Motorhaubendämpfer Verfallsdatum - Gasfeder Frontklappe Gasdruck Dämpfer MINI F56 - Tausch vorgeschrieben

  • Ich glaube da unterliegst Du einem kleinen Irrtum: Die Haubendämpfer haben keine Sprengkapsel, unterliegen aber trotzdem der Austauschpflicht alle 5 Jahre. Es sind stinknormale Dämpfer, die Du für rund 25 Euros überall bekommst und die haben nichts anderes zu tun als die geöffnete Haube oben zu halten. Warum diese Dämpfer alle 5 Jahre getauscht werden müssen? Gewinnmaximierung.


    Aktiven Fußgängerschutz mit Sprengkapsel gibt es auch, hat aber nichts mit den hier diskutierten Dämpfern zu tun.

    Wirklich interessant und ich habe wieder etwas gelernt. Das hat bei mir noch nie ein Prüfer angesprochen. Ich hatte 12 Jahre lang einen Porsche 993, der 30 Jahre alt war und da hätte man mich öfter ansprechen können, bei meinem Z3 Coupé auch… Bislang tauschte ich, bei Materialermüdung.


    Ein Prüfer kann doch ohne Produktionsdatum auch nicht kontrollieren, oder? Man könnte nur durch Kaufbeleg oder Servicerechnung den Wechsel nachweisen.

  • Wenn kein Datum drauf ist, kann der Prüfer sofort monieren…


    Es muss für das Modell in der Prüfrichtlinie aufgeführt sein.


    Für die F5x-Serie war es bis Ende Juni 2019 drin, dann wurde es gestrichen und war nicht mehr prüfrelevant. Mein Prüfer hat mich sogar darauf hingewiesen, dass ich besser erst im Juli kommen soll.


    Wär ich im Juni zur Prüfung gefahren (wie Lt. Plakette) hätte er es prüfen müssen, ab 01.07.2019 nicht mehr.


    Es ist dann auf Betreiben von BMW wieder in die Prüfrichtline reingekommen. Der Tüv selber bzw. viele Prüfer sehen das als Schwachsinn an.


    Grüße

    Peter

  • Ich habe nun mit Taschenlampe die Zeilenr. gefunden, aber kein Verfallsdatum. Da ich sie schon für 22 USD auf die Schnelle per Google fand, dürften keine aktiven Dämpfer verbaut worden sein.

    IMG_3558.jpgIMG_3563.jpg

    Bei dir steht das Produktionsdatum 348/19. Das heisst, diese wurden am 348 Tag im Jahr 2019 produziert und sind somit über 5 Jahre alt.


    Ich habe soeben auch das Feedback eines BMW-Meisters erhalten, der bestätigte, dass bei mir keine aktiven Haubendämpfer verbaut sind und diese auch kein Ablaufdatum haben.


    Ich habe das 2020er Facelift-Modell. Ggf. sind zu einem späteren Zeitpunkt aktive Haubendämpfer verbaut worden.

    Falscher Trugschluss. Der aktive Fussgängerschutz verfügt über separate Sprengkapseln, diese drücken die Haube am Scharnier nach oben. unter dem Scharnier befindet sich ein Sprengzylinder (bei genauem hinsehen sieht man einen gelben Anschlusstecker) mit etwas breiterem Pilzkopf, der im Auslösefall von unten gegen den Hebel des Scharniers drückt. Damit die Haube dabei aber nicht Flattert und gedämpft hoch geht, sind die Haubendämpfer konstruktiv mit eingebunden. Diese sind dadurch Bestandteil des akt. Fussgängerschutzes. Da ein Gasdruckämpfer sehr schnell Alterungserscheinungen aufweisen kann, das System aber über den kompletten Lebenszyklisch immer identische Auslösecharakteristik aufweisen muss, ist hier Seitens der Normierung des Fussgängerschutzsystems die 5 jährige Austauschfrist obligatorisch, somit auch kein "Wunsch von BMW". Darum hat VW bei vielen aktuellen Modellen auch auf Haubenlifte verzichtet und die Stange neu erfunden.

    ‐-------------
    You drive me crazy, Shawn!
    :MINI_03:

    Einmal editiert, zuletzt von Nomexx ()

  • Für die F5x-Serie war es bis Ende Juni 2019 drin, dann wurde es gestrichen und war nicht mehr prüfrelevant.

    Diese Uneinheitlichkeit ist schlimm. Mein Prüfer vom TÜV Nord hat sich 2024 bei meinem F55 als erstes diese Haubendämpfer angesehen.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.