Übrigens, auch ohne aufgedrucktem MHD sind die Dämpfer ab Produktionsdatum (bei originalen Dämpfern ist das Produktionstag/Jahr) nach 5 Jahren zu Tauschen. War mit meinem X2 im Mai beim TÜV und dieser hätte die Dämpfer bemängelt, wenn ich nicht zwei Tag später Termin zur Inspektion hätte. Lauf dem elektr. System vom TÜV Süd steht das auch so drin. MHD oder Produktionsdatum + 5 Jahre. Ergo, nur weil kein MHD draufgedruckt ist, heisst das nicht, dass dies bei der HU kein Thema ist. Wenns der Prüfer nicht bemängelt, glück gehabt. Und Zu guter Letzt noch der Haftungssausschluss, dass im Falle einer Fussgängerkollision u.U. der mangelhafte Dämpfer zum Problem werden kann.

Motorhaubendämpfer Verfallsdatum - Gasfeder Frontklappe Gasdruck Dämpfer MINI F56 - Tausch vorgeschrieben
-
-
Mein F54 ist Bj. 2020 und den Tüv absolvierte er nach 5 Jahren ohne Beanstandung.
Ein BMW-Mitarbeiter sagte mir beim Service, dass die Haubendämpfer zwingend auszutauschen sind, ein anderer entgegnete wiederum, dass dies nur so ist, wenn ein Datum darauf steht. Ich fand auf die Schnelle kein Datum, konnte es im Dunkeln aber auch nicht gut erkennen.
Ist jemand im Thema?
Edit by Admin: Beitrag kopiert und Folgebeiträge verschoben #MINI #haubendämpfer
-
Ich werde in diesem Leben wohl nie mehr schlau draus, ob das tatsächlich auch für den F54 gilt!
Mir wurde in den letzen Jahren an jeder Ecke was anderes erzählt - auch von TÜV-Menschen selbst. Hier im Forum ist man sich (insbesondere beim Clubman) doch auch nicht wirklich einig - also alles wie immer....
-
Vielleicht hilft das
bimmerguide.de/gasdruckfeder-frontklappe-bei-aktiver-fussgaengerschutz-8tf/
Bitte noch ein https/ vornedransetzen😎
Habe beim Clubbi gerade noch mal in dem Ausdruck der Produktionsdaten geschaut, habe diese Sonderausstattung nicht
-
Mahlzeit,
also der Mini F56 meiner Lady ist Baujahr 07/2020, der war gerade beim TüV und der Prüfer hat die Haubenlifter ebenfalls bemängelt, einer war lt. Aufdruck bereits am 04/2025 abgelaufen, der andere erst im Juli 2025.
Der Wagen bekam trotzdem die Plakette, mit dem Hinweis, das die Werkstatt noch die Dämpfer wechseln solle. Es wurde 2 neue bestellt und von mir eingebaut.
Ob das für die Clubbis zutrifft, habe bei meinem noch nicht drauf geachtet, ob auf diesen Haubendämpfer was MM/JJJJ mäßiges steht....
LG LaFes
-
Ich habe nun mit Taschenlampe die Zeilenr. gefunden, aber kein Verfallsdatum. Da ich sie schon für 22 USD auf die Schnelle per Google fand, dürften keine aktiven Dämpfer verbaut worden sein.
-
Ich habe soeben auch das Feedback eines BMW-Meisters erhalten, der bestätigte, dass bei mir keine aktiven Haubendämpfer verbaut sind und diese auch kein Ablaufdatum haben.
Ich habe das 2020er Facelift-Modell. Ggf. sind zu einem späteren Zeitpunkt aktive Haubendämpfer verbaut worden.
-
Unser F57 ist EZ 2017 und selbst bei dem stand der Austausch der Dämpfer lt. Werkstattmeister auf der ToDo Liste. Bin ihm aber durch eigenständigen Austausch zuvorgekommen.
-
Unser F57 ist EZ 2017 und selbst bei dem stand der Austausch der Dämpfer lt. Werkstattmeister auf der ToDo Liste. Bin ihm aber durch eigenständigen Austausch zuvorgekommen.
Es ging mir darum, ob ich aktive Haubendämpfer mit Sprengkapsel für den Kollisionschutz mit fünfjähriger Austauschverpflichtung habe oder nicht. Normale Stoßdämpfer unterliegen selbstverständlich auch einem Verschleiss. Der Austausch ist aber nicht TÜV-relevant.
-
Es ging mir darum, ob ich aktive Haubendämpfer mit Sprengkapsel für den Kollisionschutz mit fünfjähriger Austauschverpflichtung habe oder nicht. Normale Stoßdämpfer unterliegen selbstverständlich auch einem Verschleiss. Der Austausch ist aber nicht TÜV-relevant.
Ich glaube da unterliegst Du einem kleinen Irrtum: Die Haubendämpfer haben keine Sprengkapsel, unterliegen aber trotzdem der Austauschpflicht alle 5 Jahre. Es sind stinknormale Dämpfer, die Du für rund 25 Euros überall bekommst und die haben nichts anderes zu tun als die geöffnete Haube oben zu halten. Warum diese Dämpfer alle 5 Jahre getauscht werden müssen? Gewinnmaximierung.
Aktiven Fußgängerschutz mit Sprengkapsel gibt es auch, hat aber nichts mit den hier diskutierten Dämpfern zu tun.