Beiträge von Maddin22
-
-
BMW verwendet diese Formulierung schon länger. Gäbe es da einen rechtlichen Angriffspunkt hätte man die Formulierung längst geändert.
Wenn eine Eigenschaften fehlt, müsstest du erstmal beweisen, dass dir diese zugesichert wurde. Schriftlich. Wenn jemand dabei war, könnte dies ein Zeuge sein.
Bei BMW Gebrauchten unterschreibst du meist ein Papier, das behauptet, dass du Probegefahren bist. Damit hättest du es selbst verifizieren/ ausprobieren können.
Einen Mangel nach dem Kauf nachzuweisen wird daher schwierig. Zumal es ja keinen Mangel gibt, eher ein Fehlen einer nicht essentiellen Funktion.
-
Naja, für alle deine Punkte gibt es technische Lösungen - wenn du das wirklich wolltest. Der Aufwand ist geringer als eine EVO-Box einzubauen oder ein neues Auto zu kaufen. Ich versuche nur „den Schmerz“ zu lindern.
Ich selbst fahre mit der BMW-Navigation und bin in 95% der Fälle zufrieden. Keine Sehnsucht nach was anderem.
-
Ein billiges iPhone mit kaputtem Akku reicht völlig aus, um Google Maps per CarPlay zu nutzen. Weniger Aufwand, kann im Mini verbleiben, und reicht für die Basisfunktionen.
Music, etc, kannst du über Spotify im Mini direkt einspielen, bzw. per BT
-
Wo wohnst du denn? Vlt kann ja jemand mit Vollversion aushelfen.
Aber bei einer so bekannten App - mit großem Funktionsumfang - hätte man das ja erwarten können oder vorher prüfen dürfen.
Beim professionellen Codierer kostet jede einzelne Einstellung um die 25€!
-
… ja, absolut sind „heim“, „hoam“ und alle anderen Abwandlungen thematisch so weit weg, dass darüber in diesem Thread weitersinniert werden muss!
-
Wenn du sowieso dein Handy zur Navigation benutzt:
Und Allgemein:
https://faq.mini.de/s/article-search?language=de&searchKey=Sprachbefehle&hashtags
-
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts übersehen oder überlesen, aber: ist es möglich, den Abstandstempomaten so zu codieren, dass er nicht standardmäßig mit diesem sehr großen Abstand aktiviert wird, sondern eventuell mit Stufe 1 oder 2?
Per Bimmercode via OBD geht das ganz einfach.
-
Einfachste Lösung:
Den zuständigen BMW-Händler wechseln.
Manchmal ist es die neue Ansprechperson, die das entscheidende Zünglein an der Waage ist.
Je nachdem wo du wohnst, können die Forenmitglieder Empfehlungen aussprechen.
Nach einem Jahr sind bei mir auch Geräusche aufgetreten. Das passiert. Es gibt wenig, was man tun kann, das Bauteil abnehmen, und mit etwas Geräusch-dämpfendem dazwischen wieder einsetzen. Quietschende Teile selbst fetten oder ölen. Außer am Fenster. Das schmiert sonst.
Gegenstände in dieser Preiskategorie werden NIEMALS zurückgenommen oder getauscht. Es wird repariert und Bauteile werden getauscht. Und das steht dem Verkäufer gesetzlich auch zu.
-
Hier nochmal zum Nachlesen,
Bei Chiptuning über Softwareoptimierung steht in dem Link:
Kundenwünsche hinsichtlich Leistung, Drehmoment oder Motor-Charakteristik können wir hier, soweit als technisch möglich, berücksichtigen und mit in die Optimierung einfließen lassen.
Das machen die wenigsten. Viele suggerieren das, aber tun es aus Kostengründen nicht.
Die angesehenste Rennschmiede für meinen BMW meinte: Sie kriegen genau X mehr PS und Y mehr Nm. Das wurde auf der Rennstrecke abgestimmt. Weniger oder Einzelwünsche können wir nicht berücksichtigen. Das wäre zu viel Aufwand. Und die sind wirklich gut, aber Anpassungen haben Auswirkungen auf alle Komponenten und da machen die nicht extra neue Messungen für.
Insofern würde mich diese Aussage fast schon wieder abschrecken. Tuning scheint eine Wissenschaft für sich zu sein.
Einige scheinen sich für die Maxi-Tuner-Box entschieden zu haben und seit vielen tausend Kilometern zufrieden damit zu sein.