Als erstes würde ich zu Mini fahren und die draufschauen lassen.
Zudem würde ich mich fragen, ob das schon immer so gewesen ist - eventuell liegt es am Standort. Was passiert in einer anderen Stadt?
Und welchen Standort zeigt die App?
Als erstes würde ich zu Mini fahren und die draufschauen lassen.
Zudem würde ich mich fragen, ob das schon immer so gewesen ist - eventuell liegt es am Standort. Was passiert in einer anderen Stadt?
Und welchen Standort zeigt die App?
BMW/Mini bewirbt diese "Garantie" riesig groß. Ich habe also ein Fahrzeug gekauft mit dem Plan es mehrere Jahre zu fahren, mir ist die Garantie ohne Selbstbeteiligung wichtig.[…]
Zack, kurze Zeit nach dem Kauf wird die Garantiebedingung angepasst und man zahlt im Zweifel nun 40% selbst.
Die Garantie hast du abgeschlossen und die Versicherung hat kurze Zeit später die Vertragsbedingungen einseitig geändert??
nicht wirklich. Der Abstandsregeltempomat läuft in etwa so stabil, wie die Verkehrszeichenerkennung gut ist. Wenn die Sonne scheint, oder es regnet, oder neblig ist, oder man abwechselnd in Licht oder Schatten fährt, geht der Abstandstempomat einfach aus. Dazu bremst er regelmäßig wegen am Straßenrand stehenden Fahrzeugen.
Stimme bei den obigen absolut zu. Ist beim neuen LCI F56 auch noch schlechter als beim ersten F56.
Aber Verkehrszeichen hat er bisher 100% zuverlässig erkannt.
Man kann den initialen Abstand bei Aktivierung des Tempomaten einstellen (weiter oder näher, ich habe gerne mehr Abstand) und es gäbe noch ein zwei andere Sachen in dieser Kategorie.
Da dies jedoch SICHERHEITSRELEVANT ist, lasse ich die Finger davon! Erstens, weil ich damit Tests von BMW unterlaufe. Und zweitens weil im Schadensfall eventuell, muss nicht, die Versicherung da drauf schaut und dann Ärger macht oder komplett verweigert. Ist mir hier zu riskant verglichen mit dem Nutzen.
Die Aussage ist so sicherlich nicht richtig, klar habe ich schon Pakete ausgerechnet wo der Vorteil bei unter 50 Euro lag. das kann jeder wegstecken.
Du könntest recht haben. (Und solange Garantie ist, würde ich immer bei BMW das machen lassen. Dann ist bei Garantie weniger Ärger.)
Deshalb auch „nachrechnen“. Aber ich war mir auch ohne nachrechnen sicher, dass bei 30.000km in 5 Jahren gefahren VERSUS Paket bis 80.000km gerade mal ein/ zwei Services kommen werden. Und dann lohnt sich das wie gesagt nicht. Denn der Service muss im Display aufploppen. Und ohne Kilometerleistung kriegt man sein Geld nicht wieder raus. Bekannte war völlig erstaunt, als die Zeit abgelaufen war, und sie nur einen Service hatte.
Deshalb: nachschauen bei welchen Zeitabständen und/ oder Kilometern was anfällt und dann kennt man die Summe.
Ich rechne wie gesagt nicht, ich fahre im Jahr mit einem Auto alleine 30T km - da lohnt es sich immer.
Bei einer Laufleistung von 12.500km in drei Jahren!!! Lohnt ein Service inkl. Paket NIE!
Der Mini hat klare Intervalle, die nach Zeit und Kilometern aufploppen. Wäre die Laufleistung wie zuvor, würdest Du in 7 Jahren noch nicht mal 30.000km haben. Jetzt rechne mal nach, welche Services und zu welchem Preis da passieren. Wäre mir zu teuer.
Ich habe das SiP vor allem, um mir den aktuellen Preis zu sichern, bevor es wieder teurer wird. Aber ich habe nach drei Jahren auch schon 60.000 km mehr auf der Uhr stehen…
Sollte ein Software-Problem sein, dass sich leicht beheben lässt.
Das Steuergerät müsste in der Werkstatt einen Reset erhalten.
Oder mit einem OBD-Gerät plus BimmerCode eine Einstellung ändern, das führt auch einen Reset durch.
Hallöchen,
also es ist durchaus möglich, dass meine Vorgehensweise unüblich ist, aber ich habe meinem BMW-Händler gesagt was ich möchte, und der hat das passende Auto für mich gefunden.
Volle Zustimmung. Der richtige Händler sucht dir gerne das Passende raus.
Allerdings: Meist verkaufen sich die Autos so schnell und gut, dass die wenig motiviert sind, „unnötig“ Arbeit reinzustecken.
Am besten ist es natürlich, wenn man beim gleichen Händler schon zuvor eingekauft hat.
Hast du ausreichend Empfang an deinem Standort? Das wäre meine erste Vermutung.
Sonst das Radio einmal Neustarten, ich glaube das geht mit 30 Sekunden den Lautstärkeregler in der Mitte runterdrücken.
Ich hatte was in die Richtung-gehendes und das Steuergerät musste bei BMW einmal zurückgesetzt werden. Mit Bimmercode irgendwas kodieren erzeugt auch einen Reset, danach war alles wieder normal.
Aber wie gesagt, zuerst ganz simpel Empfang überprüfen.
Mach dir erstmal keine Sorgen. Du hast im ersten Jahr eine Gewährleistung und der Verkäufer muss im Zweifelsfall nachweisen, dass es NICHT bei Verkauf defekt war. Und bei einer BMW-Werketstt wird im Normalfall auch alles ordentlich ersetzt. Dahingehend bist du abgesichert.
Das hin- und hergefahre. Der Stress drumrum, das ist blöd und bezahlt einem leider keiner.
Vielleicht kannst du für die Zeit ohne den Mini kostenlos einen Ersatzwagen erhalten.
Aber wenn er wieder bei dir ist und du damit fahren kannst, hat du auch wieder Freude daran!
Daumen gedrückt. 👍🏻👍🏻👍🏻
Mir platzt wirklich der Kragen!
Nicht der Verkäufer muss dem Käufer erklären, was die Begrifflichkeiten bedeuten, sondern der Kunde muss sicherstellen, dass er versteht, was er unterschreibt!
Im Vertrag wird alles aufgelistet, was der Käufer erhält. Danach unterschreibt er und der Vertrag erlangt Gültigkeit.
Danach zu behaupten, man sei irregeführt worden oder habe laut "Sachmangel gem. § BGB 434" irgendwelche Ansprüche?? Lächerlich. Eigentlich Peinlich. Und dann seine eigene Unfähigkeit im Internet zur Schau stellen ohne Einsicht...
Du wirfst selbst die Begriffe durcheinander:
"Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" aufgeführt. Hört sich im ersten Moment ja super an und lässt einen Laien vermuten, das in einem modernen Fahrzeug ein Tempomat verbaut wurde, der auch den Abstand zum Vordermann automatisch regelt (Bremsfunktion). Dem ist aber leider nicht so, denn diese Bremsfunktion wird lediglich zum Regulieren bei z.B. bei abschüssiger Fahrbahn und Einhaltung des vorgegeben Tempos tätig.Nix mit Regelung des Abstands zum Vordermann - das darf man schön weiterhin selbst erledigen - Mist. Dies wurde im Verkaufsgespräch leider vom Verkäufer nicht erwähnt bzw. die unterschiedlichen Tempomat-Pakete (einfacher Tempomat, Tempomat mit Bremsfunktion oder adaptiver Tempomat ) erklärt.
Hier liegt meiner Meinung nach ein Sachmangel gem. § BGB 434 vor, da dass Fahrzeug nicht die (vermeintlich) zugesicherte Funktion (adaptive Geschwindigkeitsregelung AAC) im Sinne des Ausstattungscode 541 besitzt. Eine automatische Abstandsregelung
Wenn ich adaptive Geschwindigkeitsregelung AAC will, dann frage ich aktiv nach. Und wenn ich es kaufe und nicht aufpasse, dann beiße ich mich selbst in den Allerwertesten, aber mache nicht alle anderen dafür verantwortlich.
Und um es einmal ganz klar zu machen, worüber wir hier reden: In der Konfiguration von Mini lautete es damals "aktive Geschwindigkeitsregelung". Eindeutiger und selbsterklärender kann man es nicht formulieren
Aber klar,...
Die Ausstattungsliste war fast 2 Seiten lang
Da war man wohl zu faul, um alles durchzulesen. Und beschwert sich danach lieber über die eigene Unfähigkeit.
Du hattest:
Und trotzdem hast Du das falsche gekauft. Selbst Schuld. Nichts anderes. Und für solche Eskapaden erhöhen sich dann die Kosten bei Rechtsschutz und Firmen, weil Menschen ihre eigene Schuld auf andere abwälzen wollen und Kosten verursachen.
Wie sagt Russel Peters so schön: "Be man!".