Beiträge von bwm

    vorläufige Entwarnung. Ich war heute bei der Mini-Niederlassung in Berlin und der Mini-Meister dort hat einfach die Lenksäule 3 mal ein- und ausgefahren und mein leichtes "knacken" damit behoben. Seine Erklärung war, dass dort ein Dichtring unten an der Lenksäule sitzt, der über die Jahre ein bisschen trocken läuft. Mit dem rein- und rausfahren der Lenksäule schiebt man wohl wieder ein bisschen fett runter in Richtung dieses Dichtrings. Ich bin bisher nur die 15 Minuten vom Händler zur Arbeit gefahren, aber hat sich erstmal behoben angefühlt. Wir beobachten das weiter :)

    Kein mir bekanntes. Offizielle Facelifts (bei Mini heißen die LCI) hatte der F56 2 mal, aber 2022 und 2023 waren beide schon LCI2.

    Kann theoretisch an einer Ausstattung hängen, aber sollte eigentlich nicht.

    Meiner hatte damals ziemlich volle Hütte außer Panodach und Alarmanlage. Auch komisch, dass die 175er und 185er beide Lastindex 86 hatten, daran kann es also auch nicht liegen.

    Ich fahre allerdings eh 195er Winterreifen, insofern wäre das für mich auch irrelevant

    In meinen COC Papieren (Mini SE aus 2023) steht die Größe gar nicht dabei.

    bist du da ganz sicher? Bei meinem SE aus 2022 steht unter Punkt 35 Rad-/Reifenkombination die Standard-Größe (205/45 R17 88W auf 7,0Jx17/ET54) drin, unter Punkt 52 Anmerkungen steht aber noch mehr.

    Da steht bei mir:

    Zu Nr. 35: technisch mögliche Rad-/Reifenkombinationen mit abweichenden Angaben zu 49: 1/2: 175/60 R16 86H M+S 5 1/2Jx16 ET46* 1/2: 185/50 R17 86H M+S 5 1/2Jx17 ET45* 1/2 195/55 R16 87H M+S 6 1/2Jx16 ET54* 1/2: 195/55 R16 87W 6 1/2Jx16 ET54* 1/2: 205/45 R17 88V M+S 7Jx17 ET54* 1/2 205/45 R17 88W 7Jx17 ET54


    Das ist bei allen meinen Fahrzeugen so. Unter Punkt 35 steht nur die Serienbereifung und weitere zulässige Größen, wo vorhanden, stehen unter den Anmerkungen

    ja, das ist ne gute Idee. Wobei man dann ja auch wieder Heißkleber oder doppelseitiges Klebeband für die Leisten braucht. Aber das sieht natürlich noch professioneller aus. Vielleicht mach ich das auch noch. Nimmt aber leider auch wieder einiges an Helligkeit weg, oder?

    So, heute kam die LED Leiste und ich habe sie auch direkt verbaut. Bin mit dem Ergebnis zufrieden.

    Ich habe diese Leiste gekauft

    https://www.amazon.de/dp/B0DHKLGJSC?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...

    Falls der Link mal nicht mehr geht: 5m lange und 8mm breite COB 12V LED-Leiste in Neutralweiß 4000K

    wobei 5m dramatisch zu viel ist. Ich habe deutlich weniger als 1m verbraucht. Laut Amazon-Inserat verbrauchen die 11W/m, d.h. das hier ist unter 1 A zusätzliche Last. Das sollte die Sicherung ohne weiteres Wegstecken (zumal Handschuhfach und Kofferraumlampe bei mir mit Hypercolor-LED ausgestattet sind und entsprechend weniger Strom verbrauchen sollten.

    Außerdem dieses Set an Stecker-Adaptern

    https://www.ebay.de/itm/143337485261

    Falls der Link mal nicht mehr geht: MQS Reparaturstecker und -Buchse 3-Adrig mit fertig gecrimpten Kabelenden für BMW Stecker 61138377072


    Die Kabel habe ich mit Quetschverbindern miteinander verbunden

    Hier mal ein Zwischenstand

    20250901_171055.jpg

    Ich habe in rot alle Plusse und in Blau alle Minusse markiert. Die obere 1 ist der originale Stecker vom Auto, die linke 1 ist die Buchse aus dem Reparatursatz. Die kommen zueinander. Die 2 ist der Stecker aus dem Reparatursatz, der zur Lampe geht. Die 3 ist das Kabel, das auf die Linke Seite rüber geht und die 4 ist das Kabel, das zur LED Leiste auf der rechten Seite geht.


    Nachdem ich mit quetschen fertig war, habe ich die Verbindungsstellen als Zugentlastung nochmal mit Isoband umwickelt. Das hier ist das letzte Bild vorm rein schieben.

    20250901_172427.jpg

    So sieht die rechte Seite dann fast fertig aus

    20250901_174338.jpg

    das Kabel zur linken Seite habe ich unter dem Gummi der Kofferraumklappendichtung und zwischen Dachhimmel und Dach gelegt

    20250901_172432.jpg

    und so schaut dann die linke Seite fast fertig aus

    20250901_174341.jpg

    Ich habe am Ende noch schwarzes Isoband auf die Kabel drauf gemacht, damit man das rote vom Pluskabel nicht sieht.

    Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden

    20250901_174804.jpg

    Teilepreis von <20€ und ca. 1,5h Arbeit (ich habe alles in allem 3 Stunden gebraucht, habe aber neben dem Mini auch den noch MX-5 gemacht - die genaue Aufteilung zwischen den beiden weiß ich nicht)


    Das Ergebnis im MX-5 kann sich auch sehen lassen

    20250901_192745.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Normalfall werden die Innenraumlampen nicht überwacht. Wozu auch, bei denen sieht man ja, dass sie nicht mehr gehen. Es gibt ja bei Kofferraum, Handschuhfach und Innenraum auch keine Meldung, dass die Lampe kaputt ist. Insofern kommt da auch keine Fehlermeldung, wenn du daran was verändert.


    Das einzige, was passieren könnte, wäre, dass du die Sicherung überlastet. Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung hängen zusammen an einer 5A Sicherung und bei mir war die durchgebrannt. Ich nehme an, dass das gemeinsam mit der durchbrennenden Kofferraumlampe geschehen ist, weiß es aber nicht sicher. Heißt aber, dass die Beleuchtung original schon am Limit ist. Was komisch ist, da das nur 2 W5W Lampen sind und 10W bei 12V sind nicht mal 1A.


    Naja ich probiere es mal

    Okay, danke.


    Ich hab's noch nicht umgesetzt, aber eine "elegantere" Variante gefunden: der Stecker, den Mini da nutzt, nennt sich einfach nur MQS 3 adrig. Dafür kann man jede Menge Reparaturstecker und -buchsen finden. Ich habe diesen hier bestellt

    https://www.ebay.de/itm/143337485261

    Damit bastel ich mir dann ein Y-Kabel, das die originale Lampe im Kofferraum erhält und mir eine Abzweigung für die LED Leiste gibt. So bleibt der originale Kabelbaum erhalten und muss nicht modifiziert werden. Ich warte noch auf die COB LED Leiste, die musste ich neu bestellen. Ich will das dann aber auch hier dokumentieren


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.