Ich bin da eher der Außenseiter mit der Meinung, aber nein, "die meisten" Mini Fahrer pflegen ihre Fahrzeuge nicht extrem. Das trifft für kein normales Modell zu. Die meisten Fahrer eines jeden Fabrikats sind nicht in Foren angemeldet und machen - wenn überhaupt - die vom Hersteller vorgegebenen Services. Oder weniger als das (sog. Ausfallbasierte Wartung - erst, wenn was kaputt ist, kommt er in die Werkstatt).
Ja, die meisten Fahrer eines derart aufgebauten Fahrzeugs pflegen es auch überdurchschnittlich.
Dennoch würde ich so ein Ding nie im Leben kaufen. Aus einem ganz einfachen Grund: mehr Belastung bedeutet mehr Verschleiß. Unausweichlich und immer. Was genau "mehr" Belastung bei einem Verbrennungsmotor ist, ist nicht immer intuitiv. 20x5km sind erheblich belastender für den Motor, als 1x200km am Stück, obwohl das die doppelte Entfernung ist.
Wo wir uns aber einig sind: Vollgasorgien sind nicht gut für den Motor. Man kann sie schonender machen, indem man immer exzessiv warm und kalt fährt und Wartungsintervalle verkürzt, trotzdem sind die eine erhebliche Belastung für den Motor. Wer seinen Mini um derart viel Leistungssteigert tut dad nicht, um danach mit 70 besonders sparsam uber die Landstraße zu juckeln.
Und dazu bedeutet eine jede Leistungssteigerung immer auch eine Mehrbelastung des Motors. Die Kräfte sind größer, die Temperaturen höher.
Das heißt nicht automatisch, dass jeder Motor mit Leistungssteigerung irgendeinen Schaden hat oder in naher Zukunft bekommt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber einfach erhöht.
Auf so eine Frage sind die meisten Fürsprecher welche, die selbst eine Leistungssteigerung haben. Die wenigsten davon haben aber einen mit Leistungssteigerung gekauft, sondern die selbst durchführen lassen. Autos mit Leistungssteigerung verkaufen sich üblicherweise mit markant niedrigerem Preis, als vergleichbare ohne. Selbst, wenn du das Tuning mal zurück rüstest (wozu mehr gehört, als nur die Software zurück spielen zu lassen), müsstest du bei einem zukünftigen Verkauf die frühere Leistungssteigerung genau genommen mit angeben. Was dir dann auch den Weiterverkauf wieder erschwert.
Dazu dann noch die Umbauten.. Leistungssteigerung ohne Eintragung ist für mich per se schon mal ein no go. Wer dazu noch so einen Deko Überrollkäfig einbaut, hat im Normalfall keine Ahnung von der Materie und keinen Bedarf an etwas richtigem, d.h. in meinem Kopf ist der Vorbesitzer ein typischer Poser. Zu denen gehören gerne auch Vollgasorgien durch die Stadt (auch auf kalten Motor, solange irgendjemand in der Nähe ist, dem man damit maximal auf die Nerven gehen kann). Außerdem laut deiner Beschreibung nix am Fahrwerk gemacht also augenscheinlich keine Ahnung vom Fahren.
Es kann sein, dass ich dem Vorbesitzer Unrecht tue. Vielleicht war er/sie ganz vorsichtig und liebevoll mit dem Wagen, hat die Leistungssteigerung nur für den Stammtisch gemacht und stand halt auf die Optik den funktionslosen Überrollkäfigs. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber sehr gering und da du den Vorbesitzer nicht kennst, kannst du das nicht beurteilen.
Nein, den Wagen würde ich nicht mal mit Chemikalienhandschuhen anfassen.