Beiträge von bwm

    stimmt. Hatte was von 2 Motoren mit jeweils 200kW gelesen und deshalb angenommen, dass das pro Achse ist. Der hat aber hinten 2 Radnabenmotoren.

    Holy shit. so ein kurzer Radstand und dann 4.800Nm auf der Hinterachse. Das Ding wird gefährlicher, als ne Corvette.


    Denke die wenigen Käufer dieses Teils kaufen es als Sammlerobjekt oder Investment. Durch die Limitierung und die "Historie" wird der vermutlich eher im Wert steigen. Auf der Straße sehen wird man davon sehr wenige

    Es gibt übrigens jetzt Preise für den Renault 5 Turbo 3E. Ab 155.000€ geht es los für einen von 1980 Stück. Man soll ihn sich dann wohl noch ausgiebig (gegen Aufpreis) individualisieren lassen können. 540PS, 4.800Nm, Allrad, Zweisitzer mit viel Gepäckraum und das alles bei etwas über 1.400kg leer klingt natürlich nicht schlecht, aber der liegt dann doch leicht außerhalb meines Budgets.


    Streng limitiert und richtig teuer – das kostet der Renault 5 Turbo 3E!
    Comeback der Extreme: Mit 400 kW (544 PS) und E-Antrieb rückt der Renault 5 Turbo 3E ab 2027 aus. Die faszinierende Technik hat auch ihren Preis!
    www.autozeitung.de


    Laut Renault Website sind es ab 160.000€

    Also ich warte mal ab ob mein Mini mir noch den Ladezustand des Akku verrät in 2 Wochen. Wenn nicht werde ich wohl das teuerste Paket buchen müssen und mir denken "schöne neue Auto Welt" ;)

    Pit23 es ist ja bei dir jetzt eine Weile her. Hast du einen Unterschied bemerkt?

    Bei mir laufen nämlich in 23 Tagen auch jede Menge Dienste ab und die meisten davon habe ich noch nie oder nur mal zum ausprobieren benutzt, aber über den Punkt eDrive services bin ich auch gestolpert. Ich fürchte ja, dass man dann in der App den Ladestand und die Reichweite nicht mehr sieht, sondern nur im Auto. Stimmt das?

    Das wäre für mich eine Mittelschwere Katastrophe, die Funktion brauche ich nämlich häufiger. Auch bei mir nicht einzeln buchbar. Allerdings scheinbar auch in keinem Paket enthalten.

    Was mir angezeigt wird:

    Kartenupdate 1 Jahr 30€ - das ist soweit klar. 1 Jahr weitere Möglichkeit, ein Kartenupdate zu bekommen. Gilt das auch für die OTA Kartenupdates für Deutschland? Oder nur, wenn man auch die Online Dienste bucht?

    Mini Online 1 Jahr 15€ - Wenn das nur den Zugriff auf die "Online Dienste" im Menü wie Wetter, Nachrichten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe ist, brauche ich es nicht. Wenn das aber Bedingung für alle anderen Online Dienste (wie die Mini App) ist, dann schon.

    Real time traffic information 1 Jahr 50€ - soweit auch klar. Echtzeit-Verkehrsdaten fürs Navi. Brauche ich nicht. Wenn Staugefahr besteht, nutze ich eh Google Maps.

    Online Sprachverarbeitung inkl. Amazon Alexa Car Integration 1 Jahr 15€ - brauche ich nicht. Die Mini Spracherkennung ist recht schlecht, sodass ich sie selten benutze. "navigieren nach Hause" sorgt immer für eine Navigation nach "Hausen" in NRW und sämtliche anderen Wege (Navigiere zur Heimatadresse oder ganz anders formuliert) werden nicht erkannt. "Navigieren nach" und dann eine konkrete Adresse funktioniert zwar manchmal, mache ich aber auch lieber über Google Maps. Mir definitiv keine 1,25€/Monat Wert.

    Frage: da es ja explizit um eine ONLINE Sprachverarbeitung geht. Hat der Mini auch eine OFFLINE Sprachverarbeitung schon eingebaut? Also funktioniert sowas wie "rufe xyz an" weiterhin?

    Connected Navigation Package 1 Jahr 79€ - enthält die Pakete Kartenupdates, Online Dienste, RTTI und Sprachverarbeitung und bietet einen Preisvorteil von 31€ ggü der Einzelbuchung


    Dann gibt es noch Service Inclusive und service inclusive plus, die hier gerade nix zur Sache tun.

    Außerdem Concierge Services und eDrive services, die beide noch bis 18.05. laufen, aber die Schaltfläche "jetzt Dienst verlängern" ist bei beiden ausgegraut und nicht klickbar.

    Concierge ist der Telefonsupport im Auto, den vermutlich keiner, der Google bedienen kann, braucht. Und die eDrive Services verstehe ich aktuell wie gesagt nicht. Sind aber auch für mich nicht verlängerbar.

    Und dann stehen ganz unten noch Mini Remote Services (App-Nutzung) und Teleservices (online "Scheckheft"), die beide eine unbegrenzte Laufzeit haben.


    Ich brauche im Prinzip nur die App und die muss mir einen Ladestand anzeigen. Und meine Frau hätte gerne Rudimentäre Sprachsteuerung (navigiere zu xyz und rufe abc an). Muss ich dafür noch irgendwas buchen?

    Ich würde jetzt sonst auch alles auslaufen lassen und dann probieren

    Ich kenne mich mit deiner eigentlichen Frage nicht gut genug aus, um da qualifiziert zu antworten, aber zum tracking per App ein Hinweis: zumindest beim F56 ist es so, dass die Position des Autos erst bei Zündung aus aktualisiert wird. In der Fahrt bleibt der Standort auf dem Abfahrtsort. Wenn der Mini also aufgeladen und abtransportiert wird könnte das funktionieren. Wenn die ihn aber mit einem Schlüssel Ränge extender starten und dann wegfahren, siehst du den Standort nicht! Wie gehabt: beim F56 ist das so. Beim aktuellen weiß ichs nicht.


    Alarmanlage würde ich mir dennoch sparen, weil das eh keinen interessiert. Da greift keiner ein oder ruft die Polizei oder so. Die wenigen die keine Kopfhörer auf haben, glotzen vielleicht noch kurz interessiert. Machen würde da niemand etwas.

    Bei mir haben sie, obwohl kein Bedarf war, lackiert und einen Sticker drauf gemacht. Die Kratzer waren kaum sichtbar. Musste 10 Fotos mit verschiedener Beleuchtung machen, um überhaupt eins zu haben, wo man die drauf erkannt hat. Der Mann im Karosseriebau der Niederlassung meinte, dass man die Stelle aufgrund der Kanten im Blech nicht gut polieren kann.

    Da der SE in der ABE nicht mit aufgeführt ist, läuft es auf eine Einzelabnahme hinaus. Das sollte aber in Verbindung mit der Cooper S Front möglich sein, sofern die an relevanten Stellen anders ist, als die SE Front. Wenn die gleich sind, sollte auch eine Eintragung ohne die S Front, nur für die Lippe möglich sein.

    Am besten weiß das aber der TÜV oder Dekra Mensch, der die Eintragung machen soll. Daher wäre meine Empfehlung zu dem einfach mal hin zu gehen.

    Idealerweise spricht man sowas allerdings ab, bevor man den Umbau macht

    Das stimmt so nicht ganz, ich glaube allerdings, dass du das richtige meinst.

    Mini lackiert die Stelle neu und klebt anschließend transparente Schutzfolie drüber.

    Du weißt, dass Du auf einen Beitrag von Juli 2022 geantwortet hast?

    Nö, hat er nicht

    Wenn du es finanziell und „moralisch“ könntest, hättest du nicht gefragt.

    Und da kommen Reparaturen auf dich zu. Es wird anfangen zu klappern, Ersatzteile, etc… PLUS den Verlust für den Neuen im Verkauf.

    Da würde ich widersprechen wollen. Ich kenne den Markt nicht im Detail, würde aber erwarten, dass ein 11 Jahre altes JCW Cabrio erheblich weniger kostet, als ein 4 Jahre altes JCW Cabrio. Und das gesparte Geld kann man ja einfach für Reparaturen beiseite legen. Wenn man so ein Auto regelmäßig pflegt und wartet, sollten da keine großen Reparaturen kommen. Und selbst, wenn doch, hat man halt das vom Kauf gesparte Geld übrig. Bei den allermeisten "jungen" Fahrzeugen (<8 Jahre würde ich jetzt mal aus dem Bauch raus sagen) übertrifft der Wertverlust über die Nutzungsdauer alle anderen Kosten zusammen. Also Sprit + Versicherung/Steuern + Reparaturen sind üblicherweise weniger, als die Differenz aus Kauf- und Verkaufspreis. Deshalb ist es in den allermeisten Fällen günstiger, ein älteres Auto weiter zu fahren, als ein neues zu kaufen.


    das Problem ist: ich fahre leidenschaftlich gerne Auto und bin total "minibekloppt" ... :) ich mag kein anderes Auto. [...] da ist für mich die tägliche Freude in ein Auto zu sitzen, mit dem ich mich wohl fühle, irgendwie wichtig.

    Wenn du "minibekloppt" bist, dann kann man da nix machen. Ich wollte ihn wie gesagt nur mal in die Diskussion geworfen haben. Wir hatten erst einen Octavia RS, dann einen Superb "RS" (den 280 PS Allrad) und dann wurde der Octavia durch den Mini SE ersetzt. Alles tolle Autos. Trotzdem war für mich Auto fahren nicht mit Spaß verbunden. Auto bin ich gefahren, um irgendwo hin zu kommen. Wenn ich irgendwo lang kommen (also die Fahrt genießen) wollte, bin ich Motorrad gefahren.

    Seit ich den MX-5 (auch ND2 mit 184 Pferdchen) habe, habe ich kaum noch Bedarf nach den Motorrädern. Und ich freue mich bei jeder Fahrt aufs neue auf und über das Auto. Hätte es vorher nicht für möglich gehalten, solche Emotionen bei einem Auto zu spüren. Dafür war wie gesagt vorher Motorrad da.


    Wenn du das mit dem Mini hast und kein anderes Auto in Frage kommt, dann freut mich das ehrlich für dich. Pure Freude können wir alle gut gebrauchen.


    Ich würde dann aber sagen, wenn das ältere JCW Cabrio dir mehr Freude bereitet, dann Verkauf das neue und hol dir ein älteres. Wenn dir das ganze Klimbim im Neuen nix gibt und du dich im alten wohler fühlst, dann ist der für dich die bessere Wahl.

    Ja also viel kannst du da nicht machen. Ein anderes Fahrwerk macht den Mini sicher nochmal fahraktiver, aber macht halt aus einem "dicken" auch keinen "dünnen" Mini. Dass die Minis über die Jahre erheblich gewachsen sind, ist ja allgemein bekannt.

    Der ganz neue ist ja auch nochmal größer geworden, bringt also auch nix. Wenn dir der mehr taugt, musst du halt den neuen verkaufen und einen alten kaufen. Das gesparte Geld dann für möglicherweise fällige Reparaturen beiseite legen und du hast mit dem älteren auch viel Freude :)


    Ansonsten.. Wenn du ein kleines, fahraktives Cabrio suchst (und dir die 2 "Rücksitze" egal sind), würde ich den Mazda MX-5 in den Raum werfen wollen. Übertrifft in Sachen Fahraktivität den Mini um einiges. Habe mir letztes Jahr erst einen gekauft (bin zwar erst 35, aber weiß aus medizinischen Gründen halt auch nicht, wie lange das geht) und zumindest mein Serienmäßiger 2022er F56 SE ist querdynamisch (also Kurven fahren) vom Fahrgefühl näher am Superb, als am MX-5.

    Den MX-5 gab es auch in der letzten Baureihe (ND) noch mit "barebones" Ausstattung, falls dir das wichtig ist. Sollte nur unbedingt einer vor 2024 sein. Da wurden viele Fahrhilfen verpflichtend eingeführt, die einen wohl ziemlich penetrant anbimmeln sollen.

    Die Community am MX5 ist sehr lebhaft und freundlich,also du könntest bei Interesse im MX5 ND Forum mal nachfragen, ob dich mal jemand probemitfahren lässt. Ich würde dich auch fahren lassen, wohne aber Nähe Berlin und damit nicht direkt um die Ecke


    Viel Erfolg bei der automobilen Suche

    Alex