Beiträge von bwm

    Die Hintergründe dazu sind vielfältig. Liegt vor allem an Streitereien zwischen den Ladeanbietern, weil jeder krampfhaft versucht, mit illegalen Praktiken Monopolist zu werden. Der Kanal Nextmove auf Youtube hat da immer mal wieder Infos zu.


    Such dir für die Stadtwerke eine andere Karte. Maingau war zuletzt halbwegs günstig und Plugsurfing ging auch, wobei man bei den meisten Stadtwerken am günstigsten fährt, wenn man entweder deren eigene Zahlungsmöglichkeit (eigene App) oder die ad hoc Ladung nutzt.

    Ergebnis von 2 Minuten Google Recherche: die Stadtwerke habe eine eigene Ladekarte. Die kostet 3€ pro Monat Grundgebühr (die allerdings als Mindestumsatz angerechnet werden), damit zahlt man dann nur 0,47€/kWh. Also ab 50km pro Monat öffentlich geladen lohnt die sich schon.

    Ladekarte für E-Autos | Stadtwerke Düsseldorf
    Sie besitzen ein E-Auto? Dann ist eine Stromkarte genau das richtige für Sie ♥ Ihre Vorteile: kostengünstig, barrierefrei und bargeldlos laden ✓…
    www.swd-ag.de

    Und TomTom hat eigene GPS Satelliten im Weltraum oder wie? Es wurde impliziert, dass seit dem Ukraine-Krieg der GPS Empfang am Handy schlecht wäre und das daher ein Vorteil von separaten Geräten wäre. Das kann nicht sein. GPS kann theoretisch tatsächlich von der US Regierung für gewisse Regionen ausgeschaltet oder ungenauer gemacht werden. Das geschieht dann aber auf den Satelliten und betrifft damit alle Geräte, die GPS nutzen. Genauso können böse Akteure Störsender benutzen, die das Signal in einer bestimmten Region stören. Auch das betrifft aber alle Geräte, nicht nur Mobiltelefone.

    Wenn GPS durch außeneinwirkung schlecht ist, dann für alle Geräte

    Das ergibt aber keinen Sinn. Wenn GPS ungenau ist, dann auf allen Geräten, inkl. Einbau-Navis und auch separaten Geräten wie dem TomTom. Das macht keinen Unterschied.

    Davon abgesehen habe ich keinen Unterschied festgestellt. Hast du vielleicht ein neues Handy, das da einfach schlecht ist?

    auf dem Gerät ist doch bestimmt ein "Typenschild". Also welches Gerät du da genau hast und ggf. auch eine Software-Version (die findet sich irgendwo im Menü)

    Wenn du die hast, schreib sie mal hier rein und die Schwarmintelligenz schaut, was sie rausfinden kann

    nein. Was ich auch gut finde. Den Mini kann man nämlich (mit ein bisschen Gewöhnung) mit einem Pedal fahren. Auf einer normalen Fahrt rund um mein Zuhause betätige ich das Bremspedal genau 2 mal: beim Losfahren (zum Starten ist das nötig) und beim ankommen. Dazwischen mach ich alles mit dem Strompedal

    darf man fragen, warum du nicht google Maps benutzt? Wenn du sowieso ein zusätzliches Gerät hast, könntest du doch auch Google Maps auf dem Handy nutzen. Die Echtzeit-Verkehrsdaten zwischen TomTom und Google sind vergleichbar (TomTom liefert die Karten für viele OEM-Navis und bekommt daher auch vollautomatisch Echtzeit-Verkehrsdaten von vielen Autos, die auf der Straße rumfahren, u.a. BMW und Mini), aber die Stauumfahrung war meiner Erfahrung nach (die zugegebenermaßen schon ein bisschen her ist) bei Google erheblich besser.


    Ansonsten meine Ideen zu deinem Problem wurden schon genannt. Die Verkehrsdaten müssen ja irgendwo her kommen, dafür benötigt das Gerät mindestens eine Verbindung ins Internet. Viele Geräte haben eine SIM mit eingebaut, die das erledigt oder eben eine Verbindung per Bluetooth oder WLAN mit dem Handy. Außerdem kann es sein, dass du irgendeine Form von Abo benötigst, damit dir die Verkehrsdaten zur Verfügung gestellt werden. Das müsstest du selbst herausfinden, was da genau bei deinem Gerät zutrifft

    korrekt. beide (Philips und Osram) haben den 50er Jahre Mini in der ABE mit drin und Philips hat außerdem den R50 bis 2008. Neue Minis haben sie beide nicht

    Kompatibilitätsliste Philips

    Kompatibilitätsliste zur Ultinon Pro6000 LED | Philips
    Kompatibilitätslisten zu den ersten Philips LED-Nachrüstlampen mit Straßenzulassung in Deutschland
    www.philips.at

    Und Osram

    https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night-breaker-led-ledcheck.jsp?mkt=/nightbreaker-led/

    beste Idee, die ich habe wäre die Tankbe-/entlüftung. Wenn beim Tanken die Luft nicht durch den eigentlich vorgesehenen Weg (mit Aktivkohlefilter versehenes Loch am oberen Ende des Tanks) raus kann, dann kommt sie durch die Tanköffnung raus und nimmt dabei auch etwas Benzin mit zurück. Das kann dann die Auslöseautomatik auslösen. Also grob in dem Bereich würde ich zuerst suchen