Motorhaubendämpfer Verfallsdatum - Gasfeder Frontklappe Gasdruck Dämpfer MINI F56 - Tausch vorgeschrieben

  • sehe ich nicht so, wenn das Datum des Teils vorher abgelaufen ist.


    Deswegen dürfte der TÜV die Dämpfer mit diesem Ablaufdatum eigentlich auch nicht abnehmen :gruebel:


    Gruß Hans II :0009: :0006:

    Cabrio fahren ist ein Stück Lebensqualität auf das ich nie mehr verzichten möchte :0008:

  • TÜV ist immer (!) eine reine Momentaufnahme des Status Quo. Wenn dir ne Woche nach der bestandenen HU die Bremse abfällt oder du dir auf der Nordschleife sämtliches Profil weghobelst, darfst du die Karre auch nicht mehr fahren. Da ist die Gültigkeitsdauer ebenso völlig irrelevant.

  • Wollte ich auch gerade sagen. Dann würde man ja gar keinen TÜV mehr bekommen, weil es ja sein könnte, dass das Radlager in den nächsten 2 Jahren kaputt geht oder sowas.

    Hauptuntersuchung ist immer nur eine Momentaufnahme und kein Freifahrtschein für die nächsten 2 Jahre. Wenn die Polizei dich kontrolliert und findet ein großes Rostloch, dann interessiert "der hat aber noch 1 Jahr TÜV" auch keinen.


    Ein guter Prüfer hätte die Dämpfer als Hinweis mit aufgeführt. Dass die eben noch gut genug sind, aber in den nächsten 2 Jahren ablaufen.

  • Heute war ich zum Thema "Motorhaubendämpfer Verfallsdatum" in Wilhelmshaven beim Dekra und TÜV Nord.
    Beide haben übereinstimmend erklärt, dass für das Bestehen der HU die Motorhaubendämpfer mit einem Datum (das die max. Funktionsdauer anzeigt) versehen sein müssen.
    Hintergrund sind Vorgaben von BMW, dass die Motorhaubendämpfer im Zusammenhang mit dem System zum Fußgängerschutz zu sehen sind.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Queen Mary 2 , Du schreibst: '(bzw. nicht älter als 5 Jahre wenn ohne Verfallsdatum)'


    Woher weiß der TÜV, daß sie älter als 5 Jahre sind, wenn kein Ablaufdatum drauf steht :/ ;)

    Das weiß er nicht, nur wenn in seinem Tablet, welches durch die HU begleitet, sagt, dass dies gemäß BMW Vorgabe zu prüfen ist, ist es ein Mangel, wenn keins aufgedruckt ist.

    ‐-------------
    You drive me crazy, Shawn!
    :MINI_03:

  • Woher weiß der TÜV, daß sie älter als 5 Jahre sind, wenn kein Ablaufdatum drauf steh

    Es gibt auch welche, die mit einem Herstellungsdatum versehen sind. So wie ich den TÜV gestern verstanden habe, gibt es dazu keine klare Richtlinien, ist wohl davon abhängig, was bei TÜV/Dekra dazu hinterlegt ist.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Ich habe den Beleg im Auto vom Kauf...


    Die GTÜ sagt dazu: wenn kein Datum drauf ist, kann keins geprüft werden.


    Mein Prüfer sagte dazu, dass das absoluter Quatsch ist, da die Dinger eigentlich 2019 aus den prüfungsrelevanten Dingen rausgenommen wurden und nun auf Bestreben von BMW - also KEINE Vorgabe des KBA - wieder reingekommen ist.


    Da waren dem Hersteller wohl die Umsatzzahlen dieser Dinger zu gering!!!