Erfahrungsbericht: Tausch Motor- und Getriebelager

  • Danke.


    Kann man es irgendwie beim Fahren festmachen / ausmachen? Oder zumindest vermuten?
    Z.B. unharmonisches bzw. ruckartig unsanftes Hoch-/Runterschalten bzw. Gangwechsel schlechthin? Oder ist das Humbug?

    Merci.

  • Du müsstest, wenn du Vollgas gibts und sofort das Gas wieder loslässt eine Wankbewegung festmachen. Das merkst du über das Popmeter im Sitz.

    Wenn du ein Poltern/Schlagen bei Bodenwellen hast ist es definitiv hin und könnte bei den Ansauggschläuchen mit der Zeit schäden verursachen

    Und ja beim Einlegen des 1 Ganges und Rückwärtsganges hakt es auch manchmal.

    Also ich kann von oben sehen das meins abgerissen ist.

    Muss morgen zu BMW um die neuen Schrauben abzuholen.

  • So, nach 80.000 KM sieht das Lager so aus. Countryman F60 Cooper S von 2017.

    Selber gewechselt, hat ne gute Stunde gedauert. 👍🏻

    Dateien

    Mini Cooper S Clubman F54 (Mr. Blue)

    Mini Cooper Cabrio R57 (Prinzessin)

    Mini One Clubman F54 (Raumschiff)

    Mini Countryman Cooper S F60 (Der Dampfer)


    :saint::saint:


    9. Austrian Mini Weekend Wörgl 26 Juni 2021
    10. Austrian Mini Weekend Wörgl 28 Mai 2022
    6. Mini All Genarations Tour Zwönitz 28.05.2023

  • Kurze frage an alle die es schon gemacht haben: Braucht man für den wechsel zum Einschrauben der 3 Schrauben in den Motorblock diese Heli-Coil Einsätze? Weil der Motorblock ist ja aus Alu, nicht das die Schrauben, die Block und Lager verbinden nicht halten... Oder kann ich die einfach Reinschrauben? Die Schrauben an sich sollen ja das Gewinde im Lager selbst reinschneiden.

    Danke schonmal!