Also ich kenne das so, dass der Reifen zwar auf der Felge bleibt, aber man lässt die Luft ab und kann dann die Reifenflanke soweit zur Seite ziehen/schieben, dass man innen ran kommt. Im Zweifel muss der Reifen aber von der Felge.
Das Loch wird nun aufgebohrt, damit es gereinigt wird und der Gummipropfen durchpasst. Dann wird von innen so ein Würstchen nach außen durch gezogen, außen abgeknipst und von innen wird gegen vulkanisiert, wobei das Würstchen entweder schon einen Flicken dran hat oder es gibt einen extra Flicken. Damit ist das Loch gefüllt und von innen hat man einen Flicken.
Falls man sich die Position des Reifens auf der Felge markiert hat, müsste nicht neu gewuchtet werden - auf der anderen Seite ist der Flicken neues Gewicht am Rad und vielleicht sollte man neu wuchten.
Zum Preis bei Euromaster: Vielleicht nehmen die 110 EUR die Stunde und gehen von einer halben Stunde Arbeit aus. Von daher nicht unrealistisch.
Wenn jemand dafür nur 20 EUR nimmt, dann legt er bei oder nimmt das schwarz auf die Hand.