Service? Erfahrungen / Kosten?

  • Ich habe diese noch "auf dem Schirm", auch aus diesem Thread:

    https://www.idealo.de/preisver…2811/stabilus-289939.html

    Servus Skipper - und Minifly


    Bitte nicht verwechseln = ich meine nicht die "stupiden zwei Haubenhalter" -

    sondern die zwei pyrotechnischen Aktoren des Fußgängerschutzes!pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Das sind zwei völlig unterschiedliche Themen!


    BG

    Jogi

    Wünsche allen stets faltenfreien Flug und Grüße aus Aschaffenburg in Unterfranken

  • Moin Britt Pastis , kann man diesen und Olis Thread

    nicht zusammenlegen? Ich sehe da inhaltlich keinen Unterscheid. Danke :0006:

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Heute habe ich mich sehr über die Markenwerkstatt (nicht DB) geärgert, bei denen wir seit Jahren die A-Klasse warten lassen. Nachdem ich das Auto zur Wartung im Juni angemeldet habe, wurde mir gesagt, mitgebrachtes Öl wird aber (wie bisher jahrelang) nicht mehr akzeptiert. Begründung: die originalen Ölbehälter könnten ja auch Produktfälschungen sein und bei Motorschäden wird dann die Werkstatt haftbar gemacht. fragend.gif

    Ärgerlich, dass ich das Öl schon gekauft habe und nun eigentlich wegschmeißen kann. Kann man langjährigen Kunden das nicht früher sagen? :aufreg:

    Wenigstens kann ich mir jetzt die Überlegung sparen, dort in Zukunft auch meinen MINI warten zu lassen.

    Meine Frage an Euch: welche Erfahrungen habt Ihr mit Inspektionen bei ATU etc. gemacht?
    Andrea asc, kannst Du etwas dazu sagen?

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Skipper,

    wie jeder Handwerksbetrieb ist das Ergebnis entscheidend von der Person die es ausführt, und natürlich der Kontaktperson.


    Ich habe hier eine Autofit Werkstatt, Betrieb Meister und zwei Gesellen. Hier fühle ich mich gut aufgehoben. Vertrauen wird in meinem Fall gestärkt durch die Leidenschaft des Chefs zu Youngtimer. Hier werden auch Dinge repariert, die woanders einfach getauscht werden.


    War aber auch sehr überrascht über Leistung oder Auskunft von ATU. Einmal sehr positiv und einmal reichte meine Schockstarre noch nicht mal mehr zum Kopfschütteln.

  • Meine Frage an Euch: welche Erfahrungen habt Ihr mit Inspektionen bei ATU etc. gemacht?

    Andrea asc, kannst Du etwas dazu sagen?

    Ich war in den letzten Jahrwn bei zwei ATU-Niederlassungen. Hat bis heute fast immer gut gepasst. Eine Ausnahme ist die letzte TüV-Prüfung, da musste nachgeprüft werden, da die Dämpfer der Motorhaube zu alt waren. Durch die Sprengsätze darin müssen die regelmäßig gewechselt werden. Bei einer Vertragswerkstatt wäre das sicherlich vorher gewechselt worden.


    Nächstes Jahr dürften die 120.000 Kilometer erreicht sein. Damit steht, soweit ich das in Erinnerung habe ein Steuerkettentausch an. Da weiß ich noch nicht wo ich das machen lassen werde.


    Bremsen, Ölwechsel oder wie letzte Bremsflüssigkeitswechsel ging gut. TüV im Grunde ja auch.


    ATU teilt an BMW und MINI die Servicedaten weiter. So kann bei einer Aktualisierung bei BMW/MINI das digitale Checkheft gefüllt werden.

  • Davon abgesehen, dass ich "Sprengsätze" für eine ungünstige Wortwahl halte: wir haben hier schon diverse Male eruiert, dass die Dämpfer, die getauscht werden, reine eben solche sind: Dämpfer. Der Pyrosatz zum anheben der Haube sitzt woanders, die "Dämpfer", die dort getauscht werden sind einfach nur die Haubendämpfer, die die Haube oben halten. Das Ablaufdatum ist technischer Blödsinn aber gut für die Ersatzteilverkäufe. Aber ja, BMW/Mini hätte das vermutlich mitbekommen.


    Erfahrungen mit ATU im Bekanntenkreis sind eher durchwachsen. Die Durchführung der beauftragten Arbeit ist normalerweise in Ordnung. Bei so nem Ölwechsel gibt es halt auch nicht allzu viele Sachen, die man potentiell falsch machen kann. Aber ATU ist halt dafür berühmt, dass sie diverse weitere Sachen "finden", wenn das Auto erstmal auf de Bühne ist. Und im schlimmsten Fall direkt mitmachen und in Rechnung stellen, obwohl der Bedarf mindestens diskutabel, gerne auch mal einfach falsch war.

    Aber das unterscheidet sich extrem zwischen den Filialen.