Service? Erfahrungen / Kosten?

  • Danke für Eure Meinungen und Hinweise :)

    Es wird auf jeden Fall ein Verlustgeschäft. Andere Werkstätten kenne ich hier keine, das ist der Nachteil, wenn man sich so lange auf eine Werkstatt verlassen konnte.
    Für meinen MINI habe ich ja noch Zeit bis zum Februar, bis dahin werde ich hoffentlich einen geeigneten Stützpunkt finden!

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Nächstes Jahr dürften die 120.000 Kilometer erreicht sein. Damit steht, soweit ich das in Erinnerung habe ein Steuerkettentausch an. Da weiß ich noch nicht wo ich das machen lassen werde.

    asc Andrea, die Steuerkette ist beim F56 ein Autoleben lang wartungsfrei und muss nicht mehr gewechselt werden.


    Ein Autoleben wird von den Herstellern mit etwa 250.000 Kilometern gerechnet - bei meinem Nemo war die Steuerkette nach 526.000 Kilometern fällig, also nach gut 2 Autoleben.


    Dafür muss beim F56 der komplette Motor ausgebaut werden, da die Steuerkette getriebeseitig verbaut ist - man muss ja eigentlich nie ran.


    Kostenpunkt in der freien MINI-Werkstatt lag bei etwa 3.500 € …


    Grüße

    Peter


    IMG_3893.jpeg

  • asc Andrea, die Steuerkette ist beim F56 ein Autoleben lang wartungsfrei und muss nicht mehr gewechselt werden.


    Ein Autoleben wird von den Herstellern mit etwa 250.000 Kilometern gerechnet - bei meinem Nemo war die Steuerkette nach 526.000 Kilometern fällig, also nach gut 2 Autoleben.

    Vielen Dank für die Info. Dann hab ich wieder mehr Spielraum für Urlaube im nächsten Jahr. :)


    Mustang (Nepal) um März/April ist bereits gebucht und Kanada im Herbst wird nun viel wahrscheinlicher.

  • Hallo Diethelm,

    sicherlich ist die Entscheidung der Werkstatt diskussionswürdig und die Aussage zur Haftung Blödsinn. Nach meiner Meinung geht es hier um mehr Profit oder Mehrkosten in allen Bereichen mit dem Umsatz beim Öl auszugleichen.

    Du bist doch ein Mensch der grundsätzlich überlegt entscheidet.

    Ich würde, wenn ich mit der Arbeit der Werkstatt zufrieden war/bin und der Preis okay ist, nicht wechseln. Dort kennen sie dich und wie andere Werkstätten arbeiten muss man erst "erfahren".

    Die Leistungen der großen Service-Ketten sind genauso wie kleine Werkstätten vom Chef und Personal abhängig.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Zum Thema mitgebrachtem Öl.


    Das hab ich beim ersten Service auch getan. Es wurde auch benutzt, danach fand ich auf der Rechnung aber den Posten "altöl entsorgung" welche ungefähr gleich teuer war wie ein "das Werkstatt Öl"" und damit war für mich der Aufwand ich geh das Öl vorher selber besorgen zu groß :).


    Seit meinem 2. Mini hab ich dann den Service inkl. Als goody über die nutzungsdauer verhandelt und dann is es ja eh egal einfach Schlüssel hinwerfen und fertig.

  • Ich würde, wenn ich mit der Arbeit der Werkstatt zufrieden war/bin und der Preis okay ist, nicht wechseln.

    :0054: nach einiger Überlegung werde ich das für die A- Klasse auch beibehalten. Ich bin dort grundsätzlich zufrieden und insgesamt gesehen sind die Preise auch fair.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.