Ölwechsel nach dem Einfahren, 1939km MINI F56 One = jede Menge Metallpartikel und Abrieb

  • bei "Ölwechsel nach dem Einfahren" ist es sehr schwierig, nicht ins OT zu geraten, weil die Thematik ganz eng mit dem Oberbegriff "Einfahren" verbunden ist, zu dem ich trotz Nutzen der Suchfunktion nicht gleich einen eigenen Thread gefunden habe.
    Ein Thread dazu wurde geschlossen und Oli hatte einen neuen eröffnet, der aber nicht genutzt wird:
    MINI F56 Einfahren - Offizielle Hinweise F5x F55 F57 F54 JCW F60
    Vielleicht ist dort das Wörtchen "offiziell" hinderlich. Oli @Chucky101, könnte man den Thread nicht abändern in z.B. "Tipps und Fragen zum Einfahren" (auch Baureihen - Übergreifend, ist ja nicht F56 spezifisch ) und die Beiträge aus diesem Thread dorthinhin verschieben?
    Den Thread: MINI-Motoren und mechanische Teile des F56 "einfahren": Nötig oder Humbug? könnte man dann auch darin aufgehen lassen.


    Hi Diethelm,


    Danke für die Anregungen. Derzeit bleibt leider
    keine Zeit für Optimierungen und auch
    bzgl. Moderation werde ich mich zurückhalten.


    Zur Erläuterung: das sind die offiziellen Hinweise
    MINI F56 Einfahren - Offizielle Hinweise F5x F55 F57 F54 JCW F60
    ... daher macht das Wort „offiziell“ aus unserer Sicht Sinn.


    Diskutiert wird dort...
    MINI-Motoren und mechanische Teile des F56 F5x F60 "einfahren": Nötig oder Humbug?


    Dennoch danke. Gruß
    Oli

  • Mich würde interessieren, wer tatsächlich schon mal Probleme auf Grund von Abrieb im Öl gehabt hat, und dann auch welche genau.
    Ich selber habe noch von keinem gehört.



    Gruß
    Jojo

    Klar, würde mich auch sehr interessieren!
    Aber wer macht mit seinem Neufahrzeug irgendwo während der ersten paar tausend Kilometer einen Ölwechsel UND ist dann noch mit dabei und guckt sich die Ölfilterpatrone an?
    Das ist das Problem, ich gehe davon aus, dass der Anteil extrem gering sein wird....könnte mir auch gut vorstellen das ich in den letzten 1-2 Jahren der einzige war der dies genau so getan hat. =O


    Das würde erklären, weshalb man davon noch nichts gehört hat.


    Gruß

  • Hallo,


    Also ich habe bei allen meinen Mini den ersten Ölwechsel nach 1500 km machen lassen (bei meinem Freundlichen kann ich dabei sein, einfach vorbei kommen und nach 20 min mit dem Mini wieder vom Hof fahren :thumbsup: ) und habe bei keinem meiner Minis solchen Abrieb gesehen. Das Öl war schön golden und der Ölfilter sah ebenfalls unauffällig aus. Nein, das Öl habe ich nicht analysieren lassen, reine Blickdiagnose. Bin allerdings jedesmal gefragt worden, ob ich das wirklich möchte, da es lt. Aussage meines Serviceberaters und auch des Mechanikers eigentlich unnötig sein. Aber mir ist das egal, da ich mich wohler fühle wenn ich nach der Einfahrzeit frisches Öl im Motor habe, da ich den Mini nach der Einfahrzeit gerne mal fliegen lasse.

    Grüße J.B.


    Seit 2006 voll infiziert :thumbsup:


    R52 Cooper S Cabrio in Astro Black metallic
    R60 Cooper S in Cosmic Blue metallic
    R60 Cooper S Park Lane
    F60 Cooper S in Moonwalk grey metallic Auslieferung am 21.09.18 um 15:00 Uhr :P
    :0004:

  • Kaum vorstellbar

    Könnte ich mir durchaus vorstellen.

    ich fürchte, der thread reicht nicht aus, um die "Wahrheit" heraus zu finden. Selbst Google bietet da keine Patentlösung. Ihr vertretet genau die beiden konträren Ansichten, zwischen denen sich der Autofahrer nach seinen Erfahrungen / Kenntnissen und Fahrprofil entscheiden muss :S

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Und beide Ansichten fußen auf eigener Erfahrung.
    Das zeigt für mich, dass es hier kein Schwarz oder Weiß gibt.
    Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab......
    Daher soll ja auch jeder für sich entscheiden.


    Gruß
    Jojo

    Was ist es?-Blaues Licht!-Und was macht es?-Es leuchtet blau! 8o

  • ich fürchte, der thread reicht nicht aus, um die "Wahrheit" heraus zu finden. Selbst Google bietet da keine Patentlösung. Ihr vertretet genau die beiden konträren Ansichten, zwischen denen sich der Autofahrer nach seinen Erfahrungen / Kenntnissen und Fahrprofil entscheiden muss :S

    Und beide Ansichten fußen auf eigener Erfahrung. Das zeigt für mich, dass es hier kein Schwarz oder Weiß gibt.
    Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab...... Daher soll ja auch jeder für sich entscheiden.

    Wenn ich diesen Thread so lese, frage ich mich, ob es hier auf ein fachliches Fazit hinauslaufen kann oder eher „religiöse“ Züge annehmen wird. Macht es Sinn das hier noch wochenlang hin und her und vor und zurück zu diskutieren? Gibt es noch neues oder drehen wir uns bald im Kreis? Sollte man den Thread nicht irgendwann schließen? Nur so eine Idee ... @Chefschrauber wie siehst du als Threadersteller das?

  • Nach 1500km bei einem Neumotor soll das Öl noch schön golden gewesen sein, also genauso wie Frischöl?
    Kaum vorstellbar.

    also eine Spektralanalyse des Öls habe ich nicht vorgenommen, insofern mag mich der optische Eindruck getäuscht haben. Insgesamt sah das Öl jedoch golden Richtung bernsteinfarben aus. Ich konnte weder Rußpartikel sehen noch waren im Ölfilter Metallpartikel zu erkennen. Der Ölfilter war jedoch im Vergleich zu einem neuen Filter dunkler. Wie dem auch sei, für mich ist das lediglich eine Feststellung und keine Religion. Und obwohl ich gesehen habe das das Öl für mich nicht erkennbar verändert war, werde ich auch bei meinem nächsten Neuwagen das Öl wieder nach 1500km wechseln. Ich habe einfach ein besseres Gefühl dabei und darauf kommt es letztendlich für mich an.

    Grüße J.B.


    Seit 2006 voll infiziert :thumbsup:


    R52 Cooper S Cabrio in Astro Black metallic
    R60 Cooper S in Cosmic Blue metallic
    R60 Cooper S Park Lane
    F60 Cooper S in Moonwalk grey metallic Auslieferung am 21.09.18 um 15:00 Uhr :P
    :0004: