Merkst du denn einen Unterschied im Schaltverhalten? Normalerweise sollte das ok sein wenn das Öl nun 4x gewechselt wurde.
Beiträge von marcus33
-
-
Die Abstände würde ich kurz halten: Öl wechseln und dann einmal fahren in allen Gängen, dann wieder wechseln. Du hast zwischen Motor und Getriebe einen großen "Topf" (Drehmomentwandler), dort sitzt einiges an Getriebeöl drin und das bleibt auch da drin wenn man die Ölwanne leer laufen lässt. Nur bei laufendem Motor bewegt sich das Öl im Drehmomentwandler.
Da wird einfach nur bei laufendem Motor/Getriebe über die Einlassschraube am Getriebe vom Spülgerät so lange frisches Öl reingepumpt, bis bei der Auslassöffnung kein dreckiges Öl mehr rauskommt. Damit wurde ohne Reiniger alles alte Öl entfernt.
Je nach Bauart kann das so funktionieren. Oder man klemmt das Wechselgerät in die Getriebekühlerleitungen (wird meistens so gemacht) und pumpt frisches Öl durch das ganze Getriebe während das alte Öl aufgefangen wird, auch so spart man sich das mehrmalige Wechseln. Von Reinigern würde ich abraten und nur frisches Getriebeöl verwenden.
Da reden wir jetzt aber eher über Autos die 30 Jahre und älter sind mit uralten 4- oder 5-Gang Wandlern.
4- oder 5-Gang Wandler konnte man in Deutschland bis 2015 noch neu kaufen bei manchen japanischen Marken.
-
Auf die Lage der Mechatronik kommt es nicht an, es bleibt einfach einiges an Öl im Drehmomentwandler. Durch einfaches Ablassen an der Ölwanne kommt das nicht heraus, daher würde ich auch 2-3x direkt hintereinander wechseln mit kurzer Fahrzeit dazwischen um das verbleibende Altöl so gut wie möglich zu verdünnen.
-
Ich probier morgen mal keine KI sondern einen Menschen aus Fleisch und Blut bei Paypal telefonisch zu erreichen.
Viel Glück, das kann man vergessen.
-
Die Ölpumpe im Getriebe misst wieviel Drehzahl sie braucht um einen bestimmten Druck aufzubauen, der Fehler wird gesetzt wenn die benötigte Drehzahl einen bestimmten Wert überschreitet. Ab diesem Moment läuft im Getriebesteuergerät ein Countdown von 3000 km herunter, wenn man 3000 km mit dem verschlissenen Öl fährt ist das Getriebe defekt.
Wenn man die Fehlermeldung googlet findet man wenige Einträge wie z.B. diesen.
Wird dazu bestimmtes Öl gebraucht ? habe hier noch paar Liter Automatik Getriebe Öl liegen.
Ja, "normales" Automatikgetriebeöl wie z.B. Dexron oder Lifeguard passt nicht. Du brauchst etwas über 4L von BMW 83225B3AC81 (DCTF2) sowie die Verschlussschrauben 28008486555. Nach dem Wechsel muss ein Ölabgleich gestartet werden mit der BMW Software oder einem anderen Scanner/Tester.
-
Hat dein MINI ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe? Hier muss das Öl gewechselt werden und dann die Verschleißwerte vom Öl zurückgesetzt werden. Die Drittherstellergeräte (Launch, TopDon, ...) sollen das wohl können aber selbst ausprobiert habe ich das nicht.
-
….und der Mini nicht getunt wurde.
Und der Händler mitspielt. Was der eine Händler von vornherein ablehnt kann beim nächsten ohne Probleme durchgehen...
-
Könnte ja sein dass eine Luftblase am Temperaturfühler war, dann zeigt er auch zu niedrig an weil der Sensor nur korrekt messen kann wenn er umspült wird. Aber wenn du ein Vakuumgerät hast dann sollte man das ausschließen können.
-
Ich meine dass BMW bei fast allen neueren Motoren für das Kühlsystem eine Befüllung mit Vakuumsystem vorschreibt, normales Entlüften über Entlüftungsschrauben o.ä. (wie früher beim 3er E36 und E46 usw.) gibt es nicht mehr.
-
Wasser und Öl um die 105°C sind normal beim B38, kann man mit diversen Tools über OBD auslesen.