Seit wann wird denn für die DKG‘s ein Wechsel verlangt? Und dann noch nach so kurzer Laufleistung?
Bei meinem Z4 35i habe ich aufgrund von Empfehlungen einen bei glaube ich ca. 160 Tkm bei dem Spezialisten hierfür machen lassen:
Seit wann wird denn für die DKG‘s ein Wechsel verlangt? Und dann noch nach so kurzer Laufleistung?
Bei meinem Z4 35i habe ich aufgrund von Empfehlungen einen bei glaube ich ca. 160 Tkm bei dem Spezialisten hierfür machen lassen:
Erschien bei mir regulär im Display… meiner ist Bj. 12/2018. Nach meiner Info alle 6 Jahre.
Als ich nach dem relativ hohen Preis fragte, wurde mir gesagt, dass 5 Liter Getriebeöl verwendet wurden, Ölfilter etc .
Ja sobald er 6 Jahre wird möchte er ein Getriebeölwechsel egal wieviel Kilometer drauf sind. War bei unserem Cooper S auch so.
Hallo zusammen,
mein F54 75kW hat jetzt 72.000km abgespult und wollte einen Getriebeöl Service.
Die CC Meldung mit der CC Meldung Antrieb prüfen tauchte also plötzlich auf.
Ich habe dann eine Getriebspülung durchführen lassen (Freie Werkstatt).
Leider kann die Werkstatt scheinbar die CC Meldungen nicht zurückstellen.
Was muss im Tester genau eingestellt bzw. angewählt und zurück gesetzt werden, damit die Meldungen nichr jedes mal wieder aufpoppen?
Im Internet ließt man, man solle die Verschleißwerte des Getriebeöls zurücksetzen.
Hat jemand irgendo eine detailierte Beschreibung?
Danke und Gruß
Sebastian
Wenn ich sowas lese bekommen ich schon wieder Puls, eine freie Werkstatt die nur Geld verdienen will und nichts leistet, bin ja gespannt wie die Spülung durchgeführt wurde wenn es noch nicht Mal für eine Fahrt zu BMW gelangt hat um den Service zu resetten.
Wenn ich sowas lese bekommen ich schon wieder Puls, eine freie Werkstatt die nur Geld verdienen will und nichts leistet, bin ja gespannt wie die Spülung durchgeführt wurde wenn es noch nicht Mal für eine Fahrt zu BMW gelangt hat um den Service zu resetten.
Hi Bruno,
vielen Dank für Dein Mitleid. Ja habe mir mehr von der Werkstatt versprochen. Gerade wiel die eine Getriebölspülung anbieten.
Vielleicht kennt ja hier jemand die nötigen Handgriffe, oder kann mit einem Tester aushelfen. Komme aus der Nähe von Dortmund.
VG
Sebastian
Kann Carly das nicht?
Beim DKG ist das keine Spülung, das hat unten eine Ablassschraube und oben eine Einfüllschraube. Das alte Öl wird einfach abgelassen und neues eingefüllt. Welches Öl hat deine Werkstatt verwendet?
Vielleicht kennt ja hier jemand die nötigen Handgriffe, oder kann mit einem Tester aushelfen. Komme aus der Nähe von Dortmund.
Ein Launch Tester soll es können, ich müsste nachgucken wie der Menüpunkt heißt. Es muss irgendwas in der Art "Getriebeöl Verschleißwerte zurücksetzen" sein.
Hier eine kleine Hilfestellung
Hallo zusammen,
ja mit Wechsel und Spülung scheiden sich im Internet die Geister. Das Öl ist von Liqui Moly, welches genau müsste ich fragen.
Wurde auch mit einem Liqui Moly Gerät durchgeführt.
Ich weiß, dass da eigentlich original BMW Öl rein soll. Aber wo wäre/ist das Problem, wenn das Liqui Moly die Sezifikationen erfüllt? BMW wird das Öl auch zukaufen.
Die Schaltvogänge sind gut, im Prinzip nicht anders als vorher. Ggf. etwas besser - kann auch Einbildung sein.
Mal sehen was aus dem Fall wird. Ich berichte, wenn gewünscht.
VG
Sebastian