Lass dich beraten, liest sich sehr gut, kann aber nicht sagen ob er es nur incl. Spülung anbietet.
Schalten von P auf R - hakelig und „laut“
-
-
Den thread hab ich hoch und runter gelesen. Viele scheine die Spülung zu befürworten. Was spricht deiner Meinung nach dagegen?
-
Bei älteren Getrieben "kann" eine Getriebespülung problematisch sein, da sie Ablagerungen lösen kann, die bisher keine Probleme verursacht haben, aber möglicherweise kritische Bereiche verstopfen oder zu Undichtigkeiten führen können.
-
Aber würde durch nur einen Wechsel, „Altlasten“ im Gertriebe zurückbleiben?
-
Schildere deine Bedenken und lass dich morgen beraten, scheinen sehr kompetent zu sein.
-
Danke für deine Zeit. Ich werde hier berichten.lg
-
Eine Getriebespülung kann unter Umständen auch zu Undichtigkeiten führen, da Ablagerungen gelöst werden.
Natürlich sollen sich Ablagerungen lösen und die werden dann rausgespült. Zu dickes Öl und Ablagerungen sorgen ja für schlechtes Schaltverhalten.
Dass dabei Undichtigkeiten entstehen sollen, macht technisch keinen Sinn und habe ich auch noch nie gehört.
Bei Tim Eckart wird wohl ein Reiniger verwendet.
Das passiert bei einer klassischen Spülung nicht! Da wird einfach nur bei laufendem Motor/Getriebe über die Einlassschraube am Getriebe vom Spülgerät so lange frisches Öl reingepumpt, bis bei der Auslassöffnung kein dreckiges Öl mehr rauskommt. Damit wurde ohne Reiniger alles alte Öl entfernt.
Habe ich bei meinem Mini bei 70.000 KM gemacht. Da kam nur noch schwarze, tote Brühe raus. Schaltverhalten war dementsprechend. Danach wieder wie neu.
-
Bei älteren Getrieben "kann" eine Getriebespülung problematisch sein, da sie Ablagerungen lösen kann, die bisher keine Probleme verursacht haben, aber möglicherweise kritische Bereiche verstopfen oder zu Undichtigkeiten führen können.
Da reden wir jetzt aber eher über Autos die 30 Jahre und älter sind mit uralten 4- oder 5-Gang Wandlern.
-
Aber würde durch nur einen Wechsel, „Altlasten“ im Gertriebe zurückbleiben?
Ja, da wird maximal nur die Hälfte des Öls getauscht und gerade in der Mechatronik bleibt der ganze Dreck zurück.
-
Natürlich sollen sich Ablagerungen lösen und die werden dann rausgespült. Zu dickes Öl und Ablagerungen sorgen ja für schlechtes Schaltverhalten.
Dass dabei Undichtigkeiten entstehen sollen, macht technisch keinen Sinn und habe ich auch noch nie gehört.
Wenn das alte Getriebeöl stark verschmutzt oder abgerieben ist, können Ablagerungen und Schmutzpartikel im System verbleiben, die im Zuge der Spülung gelöst werden. Diese Rückstände können sich dann in den feinen Kanälen des Getriebes ablagern und die Funktionalität beeinträchtigen. In einigen Fällen kann dies zu einem Getriebeschaden führen, insbesondere wenn das Fahrzeug nicht richtig gewartet wurde, ferner können Dichtungen und andere Bauteile Schaden nehmen. Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, ich bin hier raus.