Schalten von P auf R - hakelig und „laut“

  • Ja, da wird maximal nur die Hälfte des Öls getauscht und gerade in der Mechatronik bleibt der ganze Dreck zurück.

    Die Mechatronik ist beim Aisin Getriebe nicht liegend sondern senkrecht verbaut. Es kommt maximal 1/3 des alten öls raus. Deswegen ist ein dreifacher Wechsel hier eher zielführend.

  • Auf die Lage der Mechatronik kommt es nicht an, es bleibt einfach einiges an Öl im Drehmomentwandler. Durch einfaches Ablassen an der Ölwanne kommt das nicht heraus, daher würde ich auch 2-3x direkt hintereinander wechseln mit kurzer Fahrzeit dazwischen um das verbleibende Altöl so gut wie möglich zu verdünnen.

  • Die Abstände würde ich kurz halten: Öl wechseln und dann einmal fahren in allen Gängen, dann wieder wechseln. Du hast zwischen Motor und Getriebe einen großen "Topf" (Drehmomentwandler), dort sitzt einiges an Getriebeöl drin und das bleibt auch da drin wenn man die Ölwanne leer laufen lässt. Nur bei laufendem Motor bewegt sich das Öl im Drehmomentwandler.


    Da wird einfach nur bei laufendem Motor/Getriebe über die Einlassschraube am Getriebe vom Spülgerät so lange frisches Öl reingepumpt, bis bei der Auslassöffnung kein dreckiges Öl mehr rauskommt. Damit wurde ohne Reiniger alles alte Öl entfernt.

    Je nach Bauart kann das so funktionieren. Oder man klemmt das Wechselgerät in die Getriebekühlerleitungen (wird meistens so gemacht) und pumpt frisches Öl durch das ganze Getriebe während das alte Öl aufgefangen wird, auch so spart man sich das mehrmalige Wechseln. Von Reinigern würde ich abraten und nur frisches Getriebeöl verwenden.


    Da reden wir jetzt aber eher über Autos die 30 Jahre und älter sind mit uralten 4- oder 5-Gang Wandlern.

    4- oder 5-Gang Wandler konnte man in Deutschland bis 2015 noch neu kaufen bei manchen japanischen Marken.

  • So war gestern da. Eine Spülung konnte nicht gemacht werden, weil die Schraube, auf welches dieser Adapter drauf kommt, oxidiert sei und der Aufwand zu groß sei den aufzubohren und dann eine neue Schraube zu bestellen.


    Die haben mir dann angeboten das Getriebeöl zu wechseln, insgesamt haben die es 4x gemacht. Das alte Öl war nur noch schwarz, keine Spähne oder sonstiges im Öl gefunden.


    Ich denke aber, wenn ich zurück in Deutschland bin, frag ich nach was das mit dieser oxidierten Schraube kosten würde und in 2-3 Jahren vor meinem 2. Wechsel direkt erneuern lassen.

  • Mr. Bojangles

    Wurde zwischen den Wechseln gefahren und alle (!!) Gänge durchgeschaltet?

    Nur das gewährleistet einen Wechsel bzw durchmischen bis frisches, sauberes Öl im System ist. Im Stand bzw auf der Bühne funktioniert das nicht.

  • Habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht zu fragen. Nach den TE Reinger bin ich aber so 20 Minuten gefahren und dann wieder zurück gebracht. Das ganze hat dann ca 90 Minuten gedauert. Ich war dann aber die gsmesamt Zeit nicht in der Werkstatt

  • Hi, sorry war stressig. Sind eben wieder zurück in Deutschland. Aber seit dem Wechsel sind die schaltvorgänge deutlich weicher. In allen modi. Vorher hat man immer jeden schaltvorgang gespürt, jetzt ist kaum wahrnehmbar. Selbst wenn man richtig aufs Pedal drückt und sportlich fährt verhallt sich der schaltvorgang in allen Gängen weicher, trotz dass im sportmodus man es wahrnimmt, es sich aber „das muss so sein“ anfühlt, anstatt wie vorher. Selbst das von p auf R schalten ist ohne widerstand. Zwar vibriert R wie wenn man im spordmodus ist, aber 0 Widerstand.