Das ist ärgerlich. Denn hier geht es nicht um +/-200€, sondern um einen Traum, Emotionen, Freude, und schlußendlich Enttäusching.
Das sollte doch heute nicht mehr vorkommen müssen, so etwas.
Viel Glück!
Beiträge von danesi
-
-
Hallo. Wenn Du meinen Post gelesen hast, dann hast Du bestimmt gesehen, daß ich sehr wohl suche, denn sonst hätte ich ja diesen Thread nicht gefunden.
Hallo
auf der Suche nach Fahreindrücken und/oder Berichten von Probefahrten oder einfach Statements von Besitzern eines aktuellen Cooper (3-Zylinder/136PS) bin ich gerade über diesen begeisternden Bericht gestolpert, ... -
Heute erster längerer Ausflug mit unserem neuen Junggebrauchten F56 Cooper.
Summasumarum, um das vorzunehmen, bin ich echt begeistert.
Motor.......bitte was hat der Leistung? Das Teil hat im Südschwarzwald Steigungen geplättet.....2. ausgedreht....3. juhu......das Teil reisst richtig bissig vorwärts. Fühlt sich an wie ein kleiner S........auf jeden Fall nach mehr als 136 PS.
Vertreterdiesel der 150 PS Klasse hatten Mühe dran zu bleiben.....
Was nicht so gut ist....mir spielt die Regelelektronik biisl zu viel in den Motor rein........wenn ich vom Gas gehe, schiebt der zuviel nach....müsste abrupter in den Schiebebetrieb gehen. Umgekehrt ist er auch beim plötzlichen Gas geben bissl arg syntetisch......direkteres Ansprechen wäre schöner.
Der Klang....
....ähhhhh......klingt jetzt euer S auch so geil?
Was da hinten an Frequenzen raus kommt hat von tiefsten Brummeln und sprotzen a la 11er bis trompeten bei 6000 ja eine geile Bandbreite. Hätte ich niemals für möglich gehalten bei nem Dreizylinder.
Ausdrehen, hohe Drehzahlen......der giert schier danach....null Vibrationen beim Ausfrehen.....kein Geknurre weil er das nicht wollen würde....Sehr geil!Jetzt im Ernst......wie klingt der 4Zylinder im S dagegen?
Schalltung......meeega.....knackig und direkt wie früher im R56.
Nicht mehr so direkt und verbindlich......das Fahrwerk. Macht erst auf direkt und wenns wild wird, dann wobbelt es doch ärger als früher.....die Leichtigkeit des Kurvenbrennens scheint bissl weg......verwaschener.......eher untersteuernd....trotz der 17er. Mein alter R56 war hier sehr viel verbindlicher, leichter und giftiger.
Trotzdem.....das alte Mini Feeling ist wieder da.......Grinsen im Gesicht......
Achja.......letztes Stück auf der A5 heim.........äääähhhhhh wieviel PS nochmal?
4....ausgedreht......der Vertreterpassat fällt deutlich ab.......5. Vollgas.......drückt und jodelt......schade.....freie Strecke zu Ende.......im Windschatten auch deutlich stärkerer Autos beisst der Cooper sich überraschend locker fest.....
soooooo geiiiiiil
Hallo
auf der Suche nach Fahreindrücken und/oder Berichten von Probefahrten oder einfach Statements von Besitzern eines aktuellen Cooper (3-Zylinder/136PS) bin ich gerade über diesen begeisternden Bericht gestolpert, siehe Zitat. Liest sich ja wirklich fantastisch.
Ich frage mich, ob sich das Geschriebene mit der nun aktuellen Motorversion (Euro 6d) denn noch ganz genauso verhält? Oder eben nicht (mehr)? Weiß das jemand?
Wenn zufällig noch jemand einen aktuellen/frischen Bericht oder ein Youtube-Video über den Cooper kennt, würde ich mich über einen Link sehr freuen.
Viele Grüße -
ich habe mich etwas umgesehen.
Mir scheint, daß aktuelle CR ist heller als früher. Weniger gesetzt. Weniger satt. Irgendwiekitschigermehr Bonbon (nichts für ungut).
VG -
Anbei die aktuelle MINI Übersicht. Schlüsselnummern, Versicherungseinstufung Grundpreise, Herkunft u.v.m.
Klasse Datei. Vielen Dank.
Überrascht bin ich zu lesen, daß der Cooper in der KH ganze zwei Klassen über dem Cooper S liegt... war das schon immer so?
Die KH schlägt ja i.d.R. ordentlich spürbar auf den Preis durch, ... -
So, alle Fahrten erledigt
Gefahren Mini Cooper (136 ps) als Schalter und Automatik und Cooper S (192 ps) als Schalter und Automatik.
...
Hallo.
Kurze Nachfrage:
Deine beiden Testfahrzeuge, waren das Neuwagen, oder eingefahrene Gebrauchte?
Beim Cooper S schreibst Du von 192PS, also muß es ein Gebrauchter gewesen sein. Wieviel km hatte er denn drauf?
Beim Cooper schreibst Du 136PS, da ist es nicht so klar, ob gebraucht oder frischer Vorführer.
Danke & VG
PS:
Ich denke es macht für den Probefahrteindruck schon einen Unterschied, ob es sich um eingefahrene Gebrauchte handelt, oder um frische Vorführer. Wieviele km hatten die beiden Fahrzeuge denn jeweils drauf? -
Guten Tag zusammen.
Ich wollte mal kurz in die Runde fragen, ob Chili Red im allgemeinen Forumskonsens als eine eher schwierige (pflegeintensive) Farbwahl gilt, oder eher nicht?
Blutet sie zum Beispiel schnell aus, wenn man nicht regelmäßig und penibel pflegt?
Und vielleicht noch nachgeschoben, ... hat sich das Chili Red über die Jahre verändert? Ist das Modelljahr 2021 noch genauso tiefrot wie früher?
... gerade beim iPhone selbst erlebt, das Rot beim 12er ist nicht mehr das gleiche intensive Rot wie beim XS oder XR ... ok, hinkt etwas dieser Vergleich, aber Ihr wißt vielleicht was ich meine ...
Wünsche einen schönen Sonntag. -
Hatte nichts Spezifisches im Kopf.
Aber ich verstehe Dich so, daß die "Neuerungen" des F56/F55 auch in den F60 Einzug gehalten haben. Spricht man da auch vom LCI, wie man das für die gerade jüngst durchgeführten Maßnahmen beim F56/F55 tut? Denke eher nein, weil wie Du schriebst ja außen nichts geändert wurde - beim F56/F55 ja aber schon...
PS:
Macht man was grob falsch, wenn man jetzt einen Countryman bestellen würde? So i.S.v. "Vorsicht demnächst oder im Herbst kommt ein Update/eine Änderung/ein LCI, o.ä."?VG
-
Hallo.
Darf ich kurz fragen, ob der aktuell bestellbare Countryman in den "Genuss" all der Neuerungen gekommen ist, wie der aktuelle normale Mini? Oder hinkt er irgendwie hinterher, bzw. steht demnächst eine kleine/große Pflegemaßnahme an?
Bedanke mich recht herzlich.
-