Beiträge von bwm

    Wobei die Fahrzeug-OEM mit den Teil-OEM üblicherweise non compete Vereinbarungen haben. Ergo: die dürfen dir die Dämpfer vermutlich nicht direkt verkaufen.

    Das Problem hatten wir mal an einem BMW Motorrad im Forum. Die haben da eine Benzinpumpe eines Zulieferers verbaut, aber als vormontiertes Gesamtpaket. Defekt war irgendein kleines Plastikteil in dem Paket. Die Pumpe selbst hätte man vom Hersteller bekommen können, aber nicht das BMW Gesamtteil. Blöderweise gab es das Teil bei BMW direkt nicht mehr.

    Wobei ich jetzt 1.600€ für die Dämpfer aus dem Bauchgefühl raus gar nicht übertrieben teuer finde. Wie du meintest kostet selbst ein konventionelles Fahrwerk eines non-OEM ohne diese spezielle Abstimmung schon so viel.

    Naja das kann man ja aber von außen nicht herausfinden. Außerdem wird der bei und von GWM gefertigt, die ja nun die Definition des Problems sind. Da einfach ein Emblem einer europäischen Marke drauf knallen wäre dann doch eine zu einfache Umgehung der Zölle. Dann wären ja andere chinesische Autos wie die ganzen MG oder die BMW X Modelle auf einmal auch ausgenommen.


    Ich glaube tatsächlich gar nicht, dass das "unintended" consequences sind. Denke, das ist schon so gewollt, dass europäische Marken anfangen, auch wieder in Europa zu fertigen.

    Also generell eine Probefahrt finde ich extrem wichtig. Wir hatten damals zum Glück jeweils über Nacht einen Honda E und einen Mini SE. Vor den Probefahrten war der Honda vorne, weil der noch ein bisschen abgedrehter und uns sympathischer war. Auf der Probefahrt haben uns aber vor allem die Ergonomie (man hat zum Beispiel mit dem Knie gerne mal versehentlich die Sitzheizung angemacht) und die katastrophalen Kamera-Außenspiegel ganz ganz weit von dem Auto weg getrieben. Zum Glück. Da hätte ich mich zu Tode drüber geärgert.


    Zwischen S/SE und Aceman liegen doch auch Welten. Ganz andere Fahrwerksgeometrie, Abmessungen, Ergonomie im Innenraum. Das ist so ein bisschen wie wenn du sagst ich bin einen 3er gefahren, was soll ich da noch einen X3 fahren. Ist doch der gleiche Motor.

    Ja, schon, aber halt ein komplett anderes Auto.

    Davon abgesehen, dass ich "Sprengsätze" für eine ungünstige Wortwahl halte: wir haben hier schon diverse Male eruiert, dass die Dämpfer, die getauscht werden, reine eben solche sind: Dämpfer. Der Pyrosatz zum anheben der Haube sitzt woanders, die "Dämpfer", die dort getauscht werden sind einfach nur die Haubendämpfer, die die Haube oben halten. Das Ablaufdatum ist technischer Blödsinn aber gut für die Ersatzteilverkäufe. Aber ja, BMW/Mini hätte das vermutlich mitbekommen.


    Erfahrungen mit ATU im Bekanntenkreis sind eher durchwachsen. Die Durchführung der beauftragten Arbeit ist normalerweise in Ordnung. Bei so nem Ölwechsel gibt es halt auch nicht allzu viele Sachen, die man potentiell falsch machen kann. Aber ATU ist halt dafür berühmt, dass sie diverse weitere Sachen "finden", wenn das Auto erstmal auf de Bühne ist. Und im schlimmsten Fall direkt mitmachen und in Rechnung stellen, obwohl der Bedarf mindestens diskutabel, gerne auch mal einfach falsch war.

    Aber das unterscheidet sich extrem zwischen den Filialen.

    Erster "Vortest" des J01 von nextmove

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist richtig. Wobei es durchaus sein kann, dass der Tuner vor Ort doch noch irgendwie in den Parametern rumpfuscht. Also, dass das Grundkennfeld ein Standard ist und dann noch an Details rumgewerkelt wird.


    Wie gehabt: man weiß es nicht. Eine gute Software kommt auch mit 95 Oktan klar und regelt über den Klopfsensor runter. Eine schlechte Software läuft auch mit 102 Oktan falsch (z.B. zu heiß) und verbrennt dir den Motor und den Kat. Steckst du nicht drin. Da man es aber üblicherweise nicht weiß, würde ich bei der Tunervorgabe bleiben.

    Wie ist es denn genau im Handbuch des JCW formuliert? Bei meinem Superb steht sinngemäß wenn es mal nur 95 gibt dann das nehmen, zurückhaltend fahren und bei nächster Gelegenheit wieder super Plus auffüllen. Ergo der verlangt 98 und die Klopfregelung kümmert sich im Notfall drum. Sollte man ihm aber nicht zu oft zumuten.


    Beim Octavia mit einem ähnlichen, aber nicht gleichen Motor stand drin 95 nehmen, bei Verwendung von 98 kann sich eventuell eine Mehrleistung oder ein geringerer Verbrauch einstellen. Ergo 95 langt, aber wenn du nix besseres zu tun hast, nimm halt 98


    Tante Edith sagt: nevermind. Hab die Stage 1 überlesen. Da kommt es ganz auf die Software an, wie forsch die im Fall der Fälle zurück regelt. Insofern finde ich die Gedanken angebracht. Bei Software mit schlecht gemachter Klopfregelung riskiert du mit schlechtem Sprit und Volllast (was du ja dort gelegentlich fahren wirst.. Wozu sonst fährt man da mit dem JCW hin ;) ) durchaus einen Motorschaden

    Es steht und fällt halt mit der Software und in die kann von hier keiner rein gucken. Bei durchweg schlechter Software riskiert du sogar mit dem richtigen Sprit einen Schaden. Daher solltest du dich schon an die Vorgabe des tuners halten

    Ich weiß ja nicht, wo du so rum tourst, aber es gibt schon welche, die Super Plus haben. Wenige, aber es gibt sie. Die, die es haben, haben allerdings selten einen Preis für Super Plus außen an der Straße stehen, deshalb immer an den Zapfsäulen gucken. Manchmal hilft auch Google Street View.


    Ich tanke meinen Superb immer bei Kostner in Lana, nähe Meran. Die haben irgendeine hauseigene 100 Oktan Sorte.


    Es ist allerdings in Italien tatsächlich erheblich leichter, einen "Premium" Diesel zu bekommen, als ein Premium Benzin.