Super Plus oder Additiv

  • Hallo Allerseits,


    ich fahre mit meinem Mini (JCW F56 mit Stage 1) nach Südtirol. Nach meiner Internetsuche scheint es nur wenige Tankstellen dort zu geben, die Super Plus (also 98 Oktan oder 100 Oktan) verkaufen.

    Ist es sinnvoll ggfs. ein Benzin Additiv zu verwenden, wenn man nur 95 Oktan findet?


    Gruß

    Bladerling

  • ich fahre mit meinem Mini (JCW F56 mit Stage 1) nach Südtirol. Nach meiner Internetsuche scheint es nur wenige Tankstellen dort zu geben, die Super Plus (also 98 Oktan oder 100 Oktan) verkaufen.

    Ist es sinnvoll ggfs. ein Benzin Additiv zu verwenden, wenn man nur 95 Oktan findet?

    Weshalb???

    Oder hat dein "Tuner" dir die "Klopfregelung" deaktiviert?

  • Hallo, michaelrs,


    nein - natürlich nicht. Aber allgemein wird bei dieser Leistungsstufe halt 98 Oktan empfohlen. Abgestimmt wurde er auf 95 Oktan, den Rest erledigt die "Klopfregelung".

    Aber ich habe schon viele Beiträge gelesen, in denen das 95 Oktan verteufelt wird - wegen Ablagerungen und Rußbildung. Da der "Giftzwerg" doch schon 100Tkm auf dem Buckel hat, möchte ich ihn nicht überstrapazieren. In den Dolos werde ich wohl auch eher sportlich unterwegs sein, also macht das in meinen Augen schon Sinn.

  • nein - natürlich nicht. Aber allgemein wird bei dieser Leistungsstufe halt 98 Oktan empfohlen. Abgestimmt wurde er auf 95 Oktan, den Rest erledigt die "Klopfregelung".

    Aber ich habe schon viele Beiträge gelesen, in denen das 95 Oktan verteufelt wird - wegen Ablagerungen und Rußbildung. Da der "Giftzwerg" doch schon 100Tkm auf dem Buckel hat, möchte ich ihn nicht überstrapazieren. In den Dolos werde ich wohl auch eher sportlich unterwegs sein, also macht das in meinen Augen schon Sinn.


    Wie viele Jahre bleibst du in Österreich?

    Da hat sich doch deine Frage selbst beantwortet 👍

  • Ich weiß ja nicht, wo du so rum tourst, aber es gibt schon welche, die Super Plus haben. Wenige, aber es gibt sie. Die, die es haben, haben allerdings selten einen Preis für Super Plus außen an der Straße stehen, deshalb immer an den Zapfsäulen gucken. Manchmal hilft auch Google Street View.


    Ich tanke meinen Superb immer bei Kostner in Lana, nähe Meran. Die haben irgendeine hauseigene 100 Oktan Sorte.


    Es ist allerdings in Italien tatsächlich erheblich leichter, einen "Premium" Diesel zu bekommen, als ein Premium Benzin.

  • Hallo bwm,


    ja, die hatte ich auch im Netz gefunden. Die sind auch gar nicht so weit weg von meiner Unterkunft.


    Im Zweifelsfall kann man unterwegs mal ein wenig 95 Oktan nachtanken und beim nächsten Tankstopp wieder mit Super Plus auffüllen.

    Ich mache mir vermutlich wieder mal zu viel Gedanken :)


    Gruß

    Bladerking

  • Wie ist es denn genau im Handbuch des JCW formuliert? Bei meinem Superb steht sinngemäß wenn es mal nur 95 gibt dann das nehmen, zurückhaltend fahren und bei nächster Gelegenheit wieder super Plus auffüllen. Ergo der verlangt 98 und die Klopfregelung kümmert sich im Notfall drum. Sollte man ihm aber nicht zu oft zumuten.


    Beim Octavia mit einem ähnlichen, aber nicht gleichen Motor stand drin 95 nehmen, bei Verwendung von 98 kann sich eventuell eine Mehrleistung oder ein geringerer Verbrauch einstellen. Ergo 95 langt, aber wenn du nix besseres zu tun hast, nimm halt 98


    Tante Edith sagt: nevermind. Hab die Stage 1 überlesen. Da kommt es ganz auf die Software an, wie forsch die im Fall der Fälle zurück regelt. Insofern finde ich die Gedanken angebracht. Bei Software mit schlecht gemachter Klopfregelung riskiert du mit schlechtem Sprit und Volllast (was du ja dort gelegentlich fahren wirst.. Wozu sonst fährt man da mit dem JCW hin ;) ) durchaus einen Motorschaden

    Es steht und fällt halt mit der Software und in die kann von hier keiner rein gucken. Bei durchweg schlechter Software riskiert du sogar mit dem richtigen Sprit einen Schaden. Daher solltest du dich schon an die Vorgabe des tuners halten