Beiträge von bwm

    Da der Händler offenbar procar lease heißt, würde ich mal davon ausgehen, dass das ein Leasing-Rückläufer ist. Gerne auch mal aus Vermietung. Würde ich persönlich nie kaufen, aber das ist persönliche Paranoia. Ich kenne ein paar unserer Außendienst Monteure, die häufiger mal mit Mietwagen auf irgendeine Baustelle fahren. Der Leitsatz "don't be gentle - it's a rental!" hat sich bei den meisten wirklich stark verinnerlicht. Das ist bei Leasing oftmals genauso. Nicht jeder, der least/mietet behandelt das Auto wie Dreck. Aber doch auffällig mehr, als bei eigenem Besitz.

    Und deshalb nur am Rande: nichts dergleichen wurde bei mir getan.

    Sollte eigentlich. Das gehört bei so einem Service mit dazu. Dann haben die ihre Arbeit nicht richtig gemacht.

    Ist für einen R50, aber so sieht die Checkliste für so eine Wartung aus.

    Würde die Quelle gerne verlinken, aber die Quelle ist ein anderes Forum und auf links in andere Foren reagiert man hier leider allergisch


    Schlüsselbatterie wurde bei meinem SE beim ersten Service nach 2 Jahren nicht mitgemacht. Nicht mal drauf hingewiesen.

    Ein "Service" ist eben nicht nur ein "Ölwechsel". Dabei werden Bremsen und Flüssigkeitsstände angeschaut, Wasserabläufe geprüft und ggf gereinigt, Reifen geprüft und ggf Profiltiefe gemessen, im Rahmen einer (heutzutage sehr) kleinen Probefahrt auf Geräusche und komisches Fahrverhalten geachtet usw.

    Sind alles Sachen, die man als Wissender sowieso regelmäßig macht. Aber die meisten Fahrer sind halt keine Wissenden, deshalb muss man einen einen Solchen dafür bezahlen, es für einen zu tun.

    Der Innenraumfilter sollte laut z.B. Auto Motor und Sport sogar häufiger, als nur alle 2 Jahre gewechselt werden. Zum "warum" ist das ganze Video interessant, aber speziell an dieser Stelle geht es um den Filter

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Batterie im Schlüssel gehört nicht mal zum Standard Umfang. Halte ich aber für realistisch, dass die nach 2 Jahren fällig ist bzw zumindest innerhalb der nächsten Jahre fällig wird. Insofern empfinde ich das als besonders aufmerksam von deiner Werkstatt. Wobei sie das vorher mit dazu sagen sollten. Also ich find den Preis ganz normal für die Wartung nach 2 Jahren

    Jo. In meinem Fall war das ein Garantiefall. Dafür muss er aber mehrere Tage da bleiben. Glaube ne Woche war das bei uns. Ich hätte auch gedacht drüber polieren und das wars aber der meinte der geht in deren Hauseigene Karosseriewerkstatt und wird da richtig angeschliffen, Mehrschicht lackiert, an benachbarten Lack anpoliert und abschließend kommt ne Schutzfolie drauf.

    Die Kratzer waren bei mir so schwach, dass ich sie kaum mit der Kamera drauf bekommen habe.

    20220519_131639.jpg

    Das ist mit großem Zoom und Blitz, anders waren die nicht zu sehen.

    Fand deren Reparatur etwas Overkill aber naja - die sind die Profis. Das solltest du unbedingt vorher anmelden (bei mir ging das per Mail mit Bildern nach vorheriger telefonischer Absprache) und dann dauert es ein paar Tage. Für die Zeit hätten wir ein Leihfahrzeug bekommen. Brauchten wir nicht, weil wir da eh im Urlaub waren und im Gegenteil der Mini, als er fertig war, noch über ne Woche da rumstehen musste.


    Aber hier geht's ja um die Kosten vom 1. Service. Wenn du dazu noch Fragen hast, schreib mir ne PN wenn's was spezifisches zu meinem Fall ist oder in den entsprechenden Fred

    In Berlin in der Niederlassung bekommt man nur 2 Einzelfahrkarten. Kostenloses Ersatuauto nur, wenn irgendein Garantiefall behoben wird. Hast du mal an den Lack hinter der Beifahrertür geschaut? Da gibt's eigentlich immer Kratzer an der B Säule von der Dichtung. Dafür steht er dann zwar länger rum, aber das wäre ein Garantiefall, für den man dann einen Ersatzwagen bekommen würde

    Wobei die Fahrzeug-OEM mit den Teil-OEM üblicherweise non compete Vereinbarungen haben. Ergo: die dürfen dir die Dämpfer vermutlich nicht direkt verkaufen.

    Das Problem hatten wir mal an einem BMW Motorrad im Forum. Die haben da eine Benzinpumpe eines Zulieferers verbaut, aber als vormontiertes Gesamtpaket. Defekt war irgendein kleines Plastikteil in dem Paket. Die Pumpe selbst hätte man vom Hersteller bekommen können, aber nicht das BMW Gesamtteil. Blöderweise gab es das Teil bei BMW direkt nicht mehr.

    Wobei ich jetzt 1.600€ für die Dämpfer aus dem Bauchgefühl raus gar nicht übertrieben teuer finde. Wie du meintest kostet selbst ein konventionelles Fahrwerk eines non-OEM ohne diese spezielle Abstimmung schon so viel.