Ladeverhalten - Macht ihr bei 80% SoC Schluss?

  • Er rechnet natürlich auch immer mit dem letzten Verbrauch.
    Bei der letzten Fahrt über 6 km war ich wohl etwas flotter unterwegs und habe 25 kWh verbraucht. Prompt stand heute Morgen nur 102km in der App.
    Im Auto waren es dann mehr.

  • Allerdings fahre ich von den 28 km gute 22 mit 120 km/h.

    Dann investiere doch mal ein paar Sekunden (oder 1-2 Minuten) und fahre statt 120km/h mit 110km/h oder 100km/h.


    Ja, klingt blöd. Aber ich würde bei regelmäßigen Strecken mal testen, wieviel Zeit man objektiv wirklich verliert und wieviel Reichweite man gewinnt (oder Strom spart).

    Mini SE Classic Trim (7/21) - BMW iX3 (5/22)
    9.64kWp PV mit 11.5kWh Hausakku und solargesteuertem Laden an 2 GO-eChargern

  • Also ich komme auch nicht unter 17,5. alleine der Kaltstart treibt den Verbrauch nach oben und ich habe noch 1-2 steile Anstiege auf meiner Strecke die den Verbrauch ganz schnell nach oben treiben. Bei 50% kriege ich momentan ca. 80 km angezeigt. Denke dass ist normal bei im Sommer ca 200+ km. Habe auch immer die Eco Heizung laufen und fahre so dass ich kein Verkehrshinderniss bin (normale Beschleunigung, 100 km/h wo erlaubt)

  • Die Reichweite ist aktuell voll das Drama bei mir.
    Bei 86% waren es gerade mal 120km.
    Ausgekühlt über Nacht im Carport, egal ob ich mit oder ohne Ladekabel vorheize.
    Immer über 20 kWh.


    Das ist nicht gut :( Da scheint mein Fahrprofil,
    primär in der Stadt, besser zu passen.


    Ich komme bei 80% etwa 150km weit:




    Ich lade (noch) total wild, hänge den SE
    auch bei 75% an die Ladestationen und
    mache mir (noch) keine Gedanken.

  • Das Felgendesign macht so einen großen Unterschied bei den Elektro Reichweiten?? Gewicht verstehe ich aber Design und Luftwiderstand? =O=O

    Ich hatte mal irgendeinen Test gelesen, wo eine Vollblende im Vergleich zu einer offenen Felge getestet wurde. Auf die Schnelle habe ich nurdie Grafik gefunden. Interessant war, dass ich bei der Suche auch über einen Beitrag aus dem Audi A2 Bereich gestolpert bin. Dort haben manche wirklich ihren A2 massiv auf Spritsparen getrimmt und neben Vollblenden auch das hintere Rad komplett abgedeckt und die Spalten der Karosserie mit Moosgummi ausgefüllt - interessanter Ansatz :)

    Das ist nicht gut :( Da scheint mein Fahrprofil,
    primär in der Stadt, besser zu passen.

    Dafür ist er auch gedacht :P
    Ernsthaft, im goinigelectric-Forum habe ich auch mal eine Diskussion beüglich des Verbrauchs gelesen. Dort sind einige der Auffassung, dass es hauptsächlich auf die gefahrene Geschwindigkeit ankommt. Als Laie könnte ich der Argumentation durchaus folgen. Immerhin hat ein E-Auto kein Getriebe und die Motordrehzahl steigt somit durchweg mit anwachsender Geschwindigkeit. Manche sind sogar der Meinung, dass man in der Stadt durch die dort geringere Geschwindigkeit und Rekuperationsmöglichkeiten selbst wenn man wie ein Henker fährt, sparsamer ist wie mit 90 km/h hinterm LKW. Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber die Geschwindigkeit macht schon eine Menge aus.

  • Naja, die 120 auf der Autobahn werden da einiges dazu tun. Aber vielleicht reichen auch 105 - 115, ab einer gewissen Geschwindigkeit macht der Luftwiderstand ja wirklich viel aus (steigt ja zum Quadrat mit der Geschwindigkeit).
    Aber die App rechnet auch sehr konservativ und auch nach dem letzten Verbrauch während der Fahrt. Besser ist es die Rechnung anders herum aufzumachen und zu berechnen: was bin ich mit der Akkuladung bis jetzt schon gefahren, plus das, was mir der BC oder die APP noch an Restreichweite vorgibt. Beide Werte zusammen ergeben dann meist viel mehr als wenn man rechnet : Restreichweite der App / durch Akkuladestad in Prozent mal 100.


    Mein Beispiel von heute:
    (64 km Restreichweite / 40%)*100 = 160 km Gesamtreichweite? Jedoch wenn ich alternativ rechne: bis heute gefahren mir der aktuellen Ladung: 112 km + Restreichweite 64 km = 176 km Gesamtreichweite. :rolleyes:


    Gerade wenn Du zuletzt auf der BAB hämmerst, dann wird die App immer weniger anzeigen, als wenn Du die gesamten gefahrenen Strecken der Akkuladung mit einbeziehst.
    Oder liege ich hier völlig daneben? ?(

  • Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber die Geschwindigkeit macht schon eine Menge aus.

    Luftwiderstand ist das A und O.


    Es gibt ein YT Video, indem einer darlegt, dass beim Tesla 18Zoll Standardräder einen 10% Rangegewinn ggü den 20 Zoll offenen Felgen bringt.


    Ich habe gerade in einem anderen Thread geschrieben:


    Die Energiemenge im Akku ist im Vergleich zu Benzin/Diesel relativ gering.
    Mini 32KWh = 3,8 l. Benzin 3.2l. Diesel


    Beim Benziner macht es keinen grossen Unterschied, ob der Windwiderstand (>80 km/h) 1-2 l. Mehrverbrauch auf 100km macht. Beim EV ist das der halbe Akku.