Ganzjahresreifen auf dem MINI F56

  • Es sind ja viele interessante Fragen / Anmerkungen in den letzten Posts, aber kein spezielles Thema zu Ganzjahresreifen. Hilfreicher wäre hier ein Thread wie "Allgemeines zu Reifen" o.ä., wo auch der fündig wird, der etwas zu Felgenschutz usw. sucht. :gruebel:

    :btt:


    Da muß ich Dir Recht geben, lieber Diethelm :0011:


    Da sollten die Moderatoren einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel :


    " Welche Reifengrößen passen zu folgenden Felgenbreiten "


    Gruß Hans :0009: :0006:

    Cabrio fahren ist ein Stück Lebensqualität auf das ich nie mehr verzichten möchte :0008:

  • Mein Vorschlag an unsere mods wäre :0009: , die Rubrik "Reifen & Felgen" zu untergliedern.
    Ich bin mal die 31 Seiten durchgegangen, das Durcheinander ließe sich mit wenigen Überschriften übersichtlicher gestalten, hilfreich für Suchende und Themenersteller. Etwa so:

    • Rad/Reifenkombinationen
    • Allgemeines zu Reifen (Profil, Verschleiss, Aufbau, Runflat, Flankenschutz, Luftdruck, RDK)
    • Spezielles zu Winterreifen
    • Spezielles zu Sommerreifen
    • Spezielles zu Ganzjahresreifen
    • Alles zu Felgen (zugelassene Größen, Maße, Lochkreis, Spurverbreiterung, Felgenschlösser, Radschrauben, Aufbereitung)

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • ralfr

    Ich habe mal versucht den Michelin auf der Felge zu fotografieren.

    Ich glaube man sieht ganz gut das der Reifen die Felge schon gut schützt.

    Und ich finde das er auf der Felge gut aussieht

    Danke für deine Infos und auch den anderen die auf meine Frage geantwortet haben !


    Schlussendlich hat sich meine Bekannte für den Michelin Crossclimate 2 entschieden. Gestern wurden die Reifen auf originalen Mini Felgen Track Spoke 501 (7x17, ET 54) montiert.

    Die Michelin bauen tatsächlich sehr breit und schützen die Felgen so gut als möglich :thumbup:


    Kaum zu glauben, dass die Michelin die gleiche Größe wie meine vergleichsweise schmalen Hankook Winterreifen in identischer Größe haben. Sehr deutlicher Unterschied

  • Auf meinem Golf GTI fahre ich den Pirelli in der SF2 Variante.

    Bei nasser Straße hat er sehr schlechten Grip.


    Der nächste All Season Reifen wird wieder der Goodyear, damit war ich bisher immer zufrieden.

    Wobei ich den Ganzjahresreifen nur im Winter nutze weil er einem Sommerreifen nicht das Wasser reichen kann.

  • Hallo ,

    Habe bis vor kurzem die Pirelli Cinturato All Season SF2 drauf gehabt , seid kurzem sind die Continental AllSeasonContact 2 drauf und ich muss sagen das ist schon ein grosser unterschied zu gunsten von den Contis.

    Die Contis sind wesentlich leiser, leichtgängiger beim lenken und bei nässe sind die Pirellis bei weitem nicht so gut wie die Contis.

  • Hallo zusammen,


    bislang fahre ich Sommer- und Winterreifen (Sommer: 205er auf 18 Zoll), Winter: 205er auf 17 Zoll), weil mir der Händler seinerzeit von GJR abgeraten hatte.


    Da nun neue Winterreifen und nächstes Jahr neue Sommerreifen fällig sind und ich schon mehrmals gefragt wurde, warum ich, bei einer Laufleistung von max. 10.000 km/Jahr, keine GJR fahre..., bin ich nun am überlegen. Meine Reifen sterben eher am Alter als am Profil und Schnee gibt's hier nur selten.


    Aber...was nehme ich dann :-D?

    18 Zoll sind im Winter nicht so ratsam, oder? Abgesehen davon, dass es eigentlich eine Sommerfelge ist.


    Also würde ich zur vorhandenen 17 Zoll-Felge tendieren und mir darauf einen vernünftigen GJR montieren lassen.

    Und die 18 Zoll-Felge verkaufen...

    Bislang fahre ich Runflats. Wobei ich da offen bin.


    Könnt Ihr für meinen Einsatzfall GJR empfehlen und wenn ja, welchen?

    Ich möchte mich schon mal informieren, bevor ich zum Händler fahre :-).

  • Wir fahren seit einem Jahr den Michelin CrossClimate 2 17 Zoll und sind mit ihm sehr zufrieden.

    Er hat sehr angenehme leise Abrollgeräusche, einen sehr guten Felgenschutz und sieht auf der Felge richtig gut und fett aus.

    Unser Mini ist allerdings nur ein Schönwetter Auto und wird vielleicht Max 3000 Km bewegt.

    Einige fahren hier auch den Pirelli, der vom Datenblatt noch leiser sein soll.

    Ioniq 5 RWD 72,6 KW/h Batterie Uniq Relax-Paket 20“ Felgen Galactic Grey

    Mini Cooper F57 S Cabrio

  • Ich fahre ebenfalls vollkommen zufrieden den Michelin Crossclimate 2 in 17 Zoll inzwischen seit 3 Jahren und ca. 12.ooo Kilometern. Die GRJ Goodyear Vector 4 Seasons und Continental AllSeason Contact sollen aber auch sehr gut sein. Diese Reifen unterscheiden sich in Auslegung und Stärke bei verschiedenen Bedingungen. Ich würde mir den GJR aussuchen, der meinen eigenen Bedingungen und Fahrprofil weitestgehend entspricht. Auf den vorherigen Seiten kannst du einige Informationen und Erfahrungen zum Thema GJR finden, die dir bestimmt weiterhelfen :thumbup:


    beim Cabrio ist Fahren wichtiger als schnelles Ankommen

  • Ich halte nicht viel von GJR und Runflat, auch wenn ich im Jahr nur 10-12 Tsd. Km fahre. Für MIni JCW 1to6 und Z4 28i im Sommer 18zoll und im Winter 17zoll Reifen. Na klar, das Einlagern und der Wechsel kostet jedes Jahr, aber bei der Gelegenheit sehen wir auch gleich nach den Rädern, Felgen, Bremsen, usw. dann evt. noch Felgen Reparatur. und Auswuchten.