Bei deiner Kilometerleistung hätte ich die Räder bereits nach einem Jahr auf die andere Achse gewechselt. Ich wünsche dir weiterhin gute Fahrt mit dem guten Goodyear Vector
Ich habe bewusst bis kurz vor 4 mm an der VA gewartet, damit ich alle vier Reifen von der Dauer/Laufleistung optimal ausnutzen kann. An der HA gibt es kaum Verschleiß. So dürfte sich das dann bis in zwei Jahren gut ausgehen.
Danke, gleiches für Dich mit den Michelin . Mal sehen was der nächste GJR dann bei mir wird. Die Goodyear bauen so schmal, das gefällt mir gar nicht so recht...
Alles anzeigenDanke für das ausführliche und gute Feedback!
Zu den Gedanken wegen des Sägezahns:
Der entsteht primär an Reifen auf der geschleppten Achse, nicht auf der Antriebsachse. Bedeutet: Sägezahn beim Mini primär hinten.
Hintergrund: Sägezahn entsteht an den Kanten der Profilblöcke, die quer zur Fahrtrichtung stehen und auf die primär nur Bremskräfte wirken, aber keine (ausgleichenden !) Beschleunigungskräfte.
Exakt das passiert beim Mini bei den Reifen auf der Hinterachse.
Das war mir eigentlich auch so wie Du schreibst bekannt. Tatsächlich hat sich das bei meinem MINI aber nicht bestätigt.
Die Profilblöcke an der Außenseite haben auf der einen Seite eine abgerundete Kante, auf der anderen Seite steigt das Profil sichtbar zum Ende hin wie eine Schanze an und hat eine scharfe Kante. Ich hoffe ich konnte das nachvollziehbar beschreiben. Der Sägezahn betrifft auch nur die äußeren Profilblöcke und nicht die ganze Lauffläche. Auf der HA ist kaum Verschleiß zu erkennen, auch kein Sägezahn.
Der Reifenhändler, wo ich die Reifen tauschen ließ, war hingegen der Meinung, dass der Sägezahn an der Antriebsachse normal sei, da beim Beschleunigen quasi durch die Scherkräfte der Gummi sich verzieht und dadurch entsprechend verschleißt. Klingt natürlich auch logisch...