Mal abwarten, bis das in Serie verfügbar ist, solche Ankündigungen gab es schon mehrere, Marktreife haben sie alle (noch) nicht geschafft. Relevanter wären eh kürzere Ladezeiten ohne den Akku zu grillen, 1.500 KM am Stück fahren nur die Diesel Dieters mit Pinkelflaschenhalter am Fahrersitz.

Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.
-
-
Mal abwarten, bis das in Serie verfügbar ist, solche Ankündigungen gab es schon mehrere, Marktreife haben sie alle (noch) nicht geschafft. Relevanter wären eh kürzere Ladezeiten ohne den Akku zu grillen, 1.500 KM am Stück fahren nur die Diesel Dieters mit Pinkelflaschenhalter am Fahrersitz.
Das ist doch der Ionic 5 N und den kann man doch schon so bestellen.
In Österreich ist der Staat jedenfalls schon drauf gekommen, daß er eine leistungsbezogene Steuer, ähnlich den Verbrennern, haben will, damit weiter Geld in die Kassa kommt.
Allerdings richtet sich das nicht nach der maximalen Leistung, sondern welche Leistung über einen Zeitraum einer halben Stunde kontinuierlich abgerufen werden kann. Dies ist dann auch die Leistung die im Zulassungsschein steht.
Die Händler verkaufen die Autos aber natürlich mit der Angabe der maximalen Leistung und somit kennt sich wieder mal niemand wirklich aus und man tut sich schwer vorab beurteilen zu können wieviel Steuer man nun zahlen muss.
Jedenfalls werden die Leute jetzt sicherlich nicht mehr so "unüberlegt" einfach das stärkere/stärkste Modell nehmen, sondern wieder zu kleineren Leistungen greifen.
Kurze Ladezeiten ohne Akku grillen funktioniert leider nicht.
Du hast einen gewissen Energieinhalt im Akku, und je kürzer die Zeit ist, in der diese menge an Energie rein soll, desto höher wird einfach der Strom. Und hoher Strom bedeutet nun mal viel Hitze.
-
Es gibt übrigens jetzt Preise für den Renault 5 Turbo 3E. Ab 155.000€ geht es los für einen von 1980 Stück. Man soll ihn sich dann wohl noch ausgiebig (gegen Aufpreis) individualisieren lassen können. 540PS, 4.800Nm, Allrad, Zweisitzer mit viel Gepäckraum und das alles bei etwas über 1.400kg leer klingt natürlich nicht schlecht, aber der liegt dann doch leicht außerhalb meines Budgets.
Streng limitiert und richtig teuer – das kostet der Renault 5 Turbo 3E!Comeback der Extreme: Mit 400 kW (544 PS) und E-Antrieb rückt der Renault 5 Turbo 3E ab 2027 aus. Die faszinierende Technik hat auch ihren Preis!www.autozeitung.deLaut Renault Website sind es ab 160.000€
-
uff... 160k ohne Extras ist schon steil. Um das Geld würde ich mir wohl was anderes kaufen.
Aber das Teil ist eh eher für Leute die einen Dritt- oder Viertwagen "brauchen".
-
"Wie sein Ahnenmodell verfügt auch die Neuauflage über Hinterradantrieb, diesmal mit in den Hinterrädern integrierten Elektromotoren."
-
stimmt. Hatte was von 2 Motoren mit jeweils 200kW gelesen und deshalb angenommen, dass das pro Achse ist. Der hat aber hinten 2 Radnabenmotoren.
Holy shit. so ein kurzer Radstand und dann 4.800Nm auf der Hinterachse. Das Ding wird gefährlicher, als ne Corvette.
Denke die wenigen Käufer dieses Teils kaufen es als Sammlerobjekt oder Investment. Durch die Limitierung und die "Historie" wird der vermutlich eher im Wert steigen. Auf der Straße sehen wird man davon sehr wenige
-
Heute war Euro Jackpot
-
Bin mal gespannt, ob es dafür wirklich einen Markt gibt. So viel Geld für einen Renault und dann noch Elektro...
-
Bin mal gespannt, ob es dafür wirklich einen Markt gibt.
Da gibt es wenig Diskussion.
für einen Renault und dann noch Elektro...
Technisch sehr interessantes Auto, der R5 Turbo.