Service Plus kann ich nur empfehlen, ich habe leider nur das normale Service Paket gebucht und wäre wegen der Bremsen mit Service Plus deutlich besser dran.
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Service Plus kann ich nur empfehlen, ich habe leider nur das normale Service Paket gebucht und wäre wegen der Bremsen mit Service Plus deutlich besser dran.
Es lohnt sich aber auch nur, weil die Preise für den Service bei einem Kleinwagen auf Oberklasse-Niveau gehoben wurden.
Über 300 EUR für einen einfachen Belagwechsel an der Hinterachse oder 150 EUR für einen Bremsflüssigkeitswechsel ist schon heftig übertrieben.
Gruß
Lars
Vielleicht wäre das ja dann eine Alternative
hyundai.de/modelle/i10/
„Werd‘ endlich erwachsen!“
„War ich schon ‘mal - war doof!“
Uschi23 schrieb:
Es lohnt sich aber auch nur, weil die Preise für den Service bei einem Kleinwagen auf Oberklasse-Niveau gehoben wurden.
Wagonmaster schrieb:
Plus lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe jetzt bei etwas über 50.000 km schon den dritten Bremsenservice, davon 2x mit Scheiben.
60 Jahre Edition BRG, Cooper S, 5 Türer
viel Gas + viel Bremsen.... doch doch, das geht schon.
bei meinen 48tkm hatte ich ein MINI-Treffen dabei und sonst bin ich eher mit rohem Ei am Bremspedal unterwegs, sonst wäre die Bremse schon früher notwendig gewesen.
Wennst das PLUS-Paket hast, brauchst aber nicht wirklich "sparsam" fahren.
Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.
IOserg schrieb:
AntwortIOserg schrieb:
Ich habe jetzt eine eMail an meinen MINI Service gesendet und dort nachgefragt denn ich befürchte das besondre Angebot betrifft nur BMW!
Das Deal Angebot gilt für die Dienste bei BMW. Für MINI gelten die folgenden Preise:
mini.de/de_DE/home/services/se…e-inclusive-neuwagen.html
Ich würde entweder den Preis der MINI Webseite
direkt als Basis einbringen, „bitte Paket xyz zum
Preis von xxx,xx Euro buchen“ oder zumindest
nachfragen, was Bestandteil des Paketes ist.
Warum? Ich hatte vor ein paar Monaten auch
angefragt und unterschiedliche Preise enthalten.
... Hintergrund war die Bremsflüssigkeit,
welche beim JCW früher fällig ist,
als bspw. beim CooperS.
Das führt wohl für den einen oder anderen
Menschen zu Herausforderungen
Menschen machen halt Fehler, so ist das Leben.
Gibt Schlimmeres
Nutze die UVP als Basis, dann läuft es, hoffentlich.
Digo schrieb:
Mein Mini ist im Serviceunterhalt günstiger als
Meine Eltern haben letzte Woche den neuen 8er Golf bekommen.
Die geben jetzt 5 Jahre Garantie.
Seit wann gibts bei Mini 3 Jahre?
Ich brauchte noch ein extra Paket für die Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Ich muss nichts kompensieren. Ich fahre einen MINI.
MINI hat ab 01.11.2016, für neue Automobile, die verlängerte Gewährleistung eingeführt!
Spedi schrieb:
Meine Eltern haben letzte Woche den neuen 8er Golf bekommen.
Die geben jetzt 5 Jahre Garantie.
Neu
Wir sollen ja im nächsten Monat unseren bestellten Cooper SE bekommen. Nun stehen wir vor der Frage, welche Garantieverlängerung und welches Service-Paket wir dazu kaufen. Das Auto wird vorraussichtlich um die 6000 Km pro Jahr fast nur in der Stadt bewegt. Wir tendieren zu 4 Jahren und zum Servicepaket ohne Plus. Wie ist Eure Meinung dazu, reicht das oder braucht man das Plus Paket beim Elektro Auto?
Gruß Hans
Cooper SE kommt hoffentlich bald als VFL
Neu
Kann mich täuschen, habe Service inkl. bei meinen
Verbrenner-MINIs ab und zu mit gebucht, aber beim
SE sind wesentlich geringere Kosten zu erwarten,
bspw. wegen dem "fehlenden" Öl-Wechsel.
Müßte man mal gegenrechnen, aber den Preis
den ich genannt bekommen habe (ist mir leider
entfallen) fand ich damals eher unattraktiv.
Garantie habe ich um 1 Jahr verlängert,
also 4 Jahre + das Standard-Batterie-Gedöhns:
MINI Electric Batteriezertifikat MINI Cooper SE Garantie - Akku Leistungszusage 8 Jahre bzw. 160.000km
1 Besucher