Bigdog71 schrieb:
Hat einer von euch auch einen Netzanschlussvertrag unterschreiben müssen?

""
Ich bremse nicht! Ich rekuperiere!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bigdog71 schrieb:
Hat einer von euch auch einen Netzanschlussvertrag unterschreiben müssen?
Ich bremse nicht! Ich rekuperiere!
ich habe online einen Antrag auf Leistungserhöhung stellen müssen. Dann ist eine Bestätigungsmail gekommen. Dann war es erledigt :o)
Danke für die Rückmeldung, das wusste ich nicht obwohl ich mich gut informiert habe.
Es hieß immer 11kw nur anmelden und fertig.
Hier könnten die Dokumentationen ja auch etwas deutlicher sein dass der Netzanschlussvertrag angepasst/erneuert werden muss (oder Leistungserhöhung durchführen).
Auch ich musste meine Wallbox beim Netzbetreiber anmelden.(Antrag stellen)
Hintergrund ist nach Aussage meines Elektrikers, das der Netzbetreiber wissen will wie viele Wallboxenn in einer Straße sind, um seine verlegten Zuleitungen nicht zu überlasten...
Also ich habe nach Telefonat mit Netze-Süd einfach ein Formular ausgefüllt (mit Lageplan) und meine 26,2kW (2x 22kW Go-eCharger mit Lastmanagement; ausgerichtet auf max. 22kW + 4.2kW (=32A + 6A)) relativ zügig genehmigt bekommen.
Aber da unterscheiden sich die Prozesse und auch die Handhabung wohl sehr zwischen den Netzanbietern und ggf. auch genehmigenden Personen.
530e (2018) - eGolf (2018) - Mini SE Yours (bestellt in 11/2020; prognostiziert für 8-9/2021)
9.64kWp PV mit 11.5kWh Hausakku und solargesteuertem Laden an 2 GO-eChargern
Rein begrifflich finde ich bei einer 11KW-WB (wenn wir davon reden) den Ausdruck „Antrag stellen“ nicht korrekt.
Weitere Pics zu unserem Mini findet ihr auch bei Instagram
YOSHI24 schrieb:
Rein begrifflich finde ich bei einer 11KW-WB (wenn wir davon reden) den Ausdruck „Antrag stellen“ nicht korrekt.
- Bis 11KW —> Die WB muss angemeldet werden (rein begrifflich fänd ich „angezeigt“) besser
Ok, dann zieh ich meinen Einwand zurück ... Bleiben zwei Optionen:
A) Die Antwort war falsch und der Bearbeiter hatte nur keine Ahnung
B) Es ist regional anders
Ich hätte B fast ausgeschlossen, bin aber mal gespannnt, was Du @Bigdog71so berichtest . Ich hab etliche Links gefunden, wo immer dasselbe gesagt wurde. Auch mein Elektriker hat mich direkt gefragt, wieviel KW meine WB hätte, weil man ja mehr als 11KW zuerst beantragen muss ... So kann man falsch liegen
Weitere Pics zu unserem Mini findet ihr auch bei Instagram
YOSHI24 schrieb:
B) Es ist regional anders
Ich hätte B fast ausgeschlossen, .... Ich hab etliche Links gefunden, wo immer dasselbe gesagt wurde. Auch mein Elektriker hat mich direkt gefragt, wieviel KW meine WB hätte, weil man ja mehr als 11KW zuerst beantragen muss ... So kann man falsch liegen
Hi, aus aktuellem Anlass hab ich mir eben die Frage gestellt, wie die Wallboxen mit Spannungsschwankungen umgehen. Hat da schon wer Erfahrungen zu sammeln können?
Lädt er weiter oder wird der Ladevorgang unterbrochen und muss neu gestartet werden?
Wir hatten heute morgen 2 mal in einer halben Stunde ne deutliche Spannungsschwankung und nach der Zweiten hat sich meine Fritzbox nicht wieder mit dem Netz verbunden und ich musste sie kurz vom Strom nehmen, von daher kam dann die Frage auf.
Sowas kommt normal ja nicht häufig vor, aber falls es da Probleme geben könnte, wäre das Wissen darum ja nicht schlecht, damit man ggf. den Ladevorgang erneut starten kann, wenn man sowas mitbekommen hat.
Gestern habe ich meine Go-E Home+ über den Campingstecker in Betrieb genommen.
Später habe ich die Ampere auf 12 begrenzt weil ich feststellen musste, dass die Zuleitung doch etwas dünn ist und warm wurde.
Von den maximal 70 Grad für PVC Leitungen war ich zwar noch ein gutes Stück weg, aber mus ja nicht sein.
Mir ist auch gleich warm geworden.
Da muß ich mal mit meinem Elektiker telefonieren.
Ich hoffe die Leerrohre sind dick genug für was richtig anständiges.
Kurzes Update von mir:
Weitere Pics zu unserem Mini findet ihr auch bei Instagram
So hier Mal mein Go-echarger in Aktion funktioniert super einfach und für alle 1-2 Wochen laden (momentan eher 3 Wochen) auch von der Handhabung her gut.
Steckdose ohne go-echarger, schön dezent (ist noch eine normale Steckdose für Gartenarbeit, Staubsauger etc verlegt worden), dann Mini beim Laden und der extra Sicherungskasten am der Hauptverteilung.
2020122616530301.jpgTitelloses 11.jpg2020122616530200.jpg
Neu
Kurzer Yoshi-Rant ...
Eben, im Hause Yoshi: „Mist, 100% “ ... Meine Frau hat vergessen, Siri zu informieren, dass sie früher abstöpseln soll... Danke @MINIBMWwhatever , dass ihr eins der wichtigsten Features vergessen habt !!!!
Unsere Tochter: Und? Wo ist das Problem? (Sie hat ja recht)
Weitere Pics zu unserem Mini findet ihr auch bei Instagram
Neu
YOSHI24 schrieb:
... Danke @MINIBMWwhatever , dass ihr eins der wichtigsten Features vergessen habt !!!!
Unsere Tochter: Und? Wo ist das Problem?(Sie hat ja recht)
Mini Cooper SE, Trim XL
1 Besucher