Wenn ich die Karre nicht ohne Nebenwirkungen tiefer bekomme, kommt der Hobel weg.
Ich fahr doch keinen Bus nicht.
""
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wenn ich die Karre nicht ohne Nebenwirkungen tiefer bekomme, kommt der Hobel weg.
Ich fahr doch keinen Bus nicht.
Michaelu183 schrieb:
Die Federn sind immer noch verbaut und die Vibrationen sind immer noch vorhandensprich, es hat sich nichts verbessert.
Nächste Woche hab ich Urlaub und dann werden wieder die Serienfedern eingebaut. Wer Interesse an Eibach Federn hat kann sich gerne meldenwürde ich günstig abgeben.
Instagram: hongpestcontrol
Kurzes Update!
Die Serienfeder sind wieder drinnen und siehe da, die Vibrationen sind weg. Die Optik ist aber mehr als gewöhnungsbedürftig
Schade Schade Schade
Nabend Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe die Beiträge gespannt verfolgt.
Meinen Clubbi S habe ich seit Ende 2019 und habe direkt H+R Federn verbauen lassen, ohne das ich von den Problemen wusste. Gott sei Dank ohne Vibrationen. Allerdings fand ich ihn immer noch etwas hoch, deshalb habe ich letzte Woche ein KW SC verbauen lassen mit Rundrum 12mm Distanzscheiben.
Höhe ist jetzt 330mm an HA und VA, das scheint wohl das endscheidende zu sein, die gleiche Höhe VA/HA oder im Idealfall hinten etwas tiefer, die Vibrationen treten wohl immer bei Keilform auf, sprich VA tiefer. So habe ich das aus unzähligen Berichten hier im Forum rausgelesen.
Und siehe da, keine Vibrationen und tief genug finde ich persönlich auch, mal abgesehen davon das er sich Mega fahren lässt im Gegensatz zu den Federn. Ich kann das KW SC nur empfehlen.
propeller-e21 schrieb:
Und siehe da, keine Vibrationen und tief genug finde ich persönlich auch, mal abgesehen davon das er sich Mega fahren lässt im Gegensatz zu den Federn. Ich kann das KW SC nur empfehlen.
Vielen Dank...
Heute durch Zufall mal zum Vergleich geschossen.......
der vergleich is echt top
aber zu deinem maß:
hast du die 330mm von radnabenmitte bis radlaufleiste gemessen?
Ja habe ich,
so gut es geht mit einem Zollstock im Hocken.....
Auf jeden Fall ist an der HA kein Restgewinde mehr und an der VA noch ca. 2cm....
ok
ich habs auf 340mm eingestellt und schaut gut aus
Stimmt,
Dein Bus sieht sehr gut aus, der 1cm höher wird durch die 19zoll optisch mehr als ausgeglichen....
Wie ist das den mit der Alltagstauglichkeit?
Bodenwellen, Bordsteine, etc.,...
Meine Frau wird oft damit unterwegs sein.
Sie kommt vom VW Touareg,...
Bin nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist.
Optisch ganz sicher.
Na ja, ich sag mal so.....
lässt sich sehr sportlich fahren mit hohem Restkomfort, Bodenwellen sind kein Problem, Bordsteine auch nicht wenn man da nicht ungebremst hochnagelt, trotzdem sollte ja klar sein, das schon der normal hohe Clubman nicht so eine Bodenfreiheit wie der Tuoareg hat. Deshalb würde ich das mit den Bordsteinen von der Höhe abhängig machen.
Letztendlich musst Du einschätzen ob Deine Frau die nötige Vorsicht aufbringt mit einem tiefergelegten Fahrzeug umzugehen.
Gruß
Markus
Also ich hatte mal nachgemessen, in Parkhäusern wird das bei den Rampen zwischen den Etagen schon eng. Deswegen wird meiner vermutlich auf Serienhöhe bleiben.
EDIT: Übersehen dass es um einen Clubman geht, der dürfte ab Werk höher sein als ein Cooper.
marcus33 schrieb:
...
EDIT: Übersehen dass es um einen Clubman geht, der dürfte ab Werk höher sein als ein Cooper.
Instagram: hongpestcontrol
Moin Moin
ich fahre ein ST X hinten ganz unten und vorne noch deutlich restgewinde. Ich habe auch keine Vibration. Was ich wohl „höre“ ist die HA wenn ich aus einer Kurve heraus Gas gebe.
Weiß nicht ob das beim All4 normal ist. Bin vorher nur Quattro gefahren.