Beiträge von Catman

    Ab dem LCI 2 also 03/2021 gab es ja nur noch PDF Prospekte mit den entsprechenden Preislisten.

    Hab mir jetzt mal die Mühe gemacht in allen wegen dem adaptiven Fahrwerk 223 nachzuschauen.

    Ehrlich gesagt ist es sehr verwirrend.

    Wenn man den JOHN COOPER WORKS TRIM 7KQ nimmt der ja beim JCW immer Serie war steht dort Adaptives Fahrwerk 223 mit dem Text "inklusive frequenzselektiver Dämpfung zur optimalen Auslegung zwischen Komfort und Sportlichkeit".

    Geht man in der Preisliste aber weiter gibt es noch die Option unter Sonderausstattungen ebenfalls Adaptives Fahrwerk 223 optional verfügbar für Cooper,Cooper S und John Cooper Works mit dem Text:

    Spürbare Veränderung der Fahrwerksauslegung:

    SPORT = straffer

    MID/GREEN = komfortabler


    Wie gesagt ich spüre persönlich keine Veränderung der Fahrwerksauslegung zwischen den Fahrmodi.

    Der 2024er JCW ist noch einer der letzten F56.

    Der F66 gefällt mir zumindest mit JCW Trim von außen sogar etwas besser wie der F56 aber von innen finde ich den F56 deutlich schöner und hochwertiger.

    18 Zoll hab ich auch auf beiden drauf weil ich die JCW Circuit Spoke 902 Felgen sehr schön finde und laut Mini sind sogar 3.2 bar und 2.7 bar empfohlen was ich bei Runflat auch schon sehr viel finde.

    Ich hab ja nen 2024er JCW mit 8. Gang Automatik und einen 2022er JCW mit 6. Gang Schaltgetriebe.

    Beide ebenfalls in absoluter Vollausstattung.

    Der mit Automatik hat ein eingetragenes Standgeräusch von 78db und der Handschalter von 85db.

    Die 85db hören sich im Stand auch definitiv lauter an.

    Generell sind beide aber auch während der Fahrt wie hier schon geschrieben eher leise.

    Es kommt ein künstliches brummen aus den Lautsprechern was mir persönlich sehr gut gefällt.

    Beide haben die adaptiven Dämpfer die in Mid/Green weicher sein sollen wie in Sport.

    Ehrlich gesagt hab ich da keinen großen Unterschied gemerkt das adaptive Fahrwerk dämpft aber auf jeden Fall sehr gut.

    Sportlich straff aber trotzdem komfortabel.

    Was man deutlich merkt ist die Gasannahme und die Lenkung die spürbar leichter wird in Mid/Green.

    Ohne jetzt meine Tests der Sportzeitschriften raus zu suchen bin ich mir ziemlich sicher das der GP3 dem GR Yaris auch in Kurven nicht unterlegen ist.

    Im Supertest der Sportauto (Nordschleife,GP Kurs) und Sportscars (Sachsenring) war der GP3 auf jeden Fall schneller wie der GR Yaris.

    Und beim Thema Emotionen würde ich den GP3 auch mindestens auf eine Stufe mit dem GR Yaris stellen gerade weil der GP3 ja nicht "normal" ist sondern seitens Mini versucht wurde das optimale aus dem F56 Konzept raus zu holen.

    Das Ergebniss von dem Video bei leicht feuchter Straße ist doch bei Allrad gegen Frontantrieb völlig klar.

    Die Frage ist doch nur wie oft kommt es denn exact du einer solchen Möglichkeit eines solchen "Duells"!

    Meist finden solche Vergleiche das man sich zufällig trifft eher aus der Fahrt heraus statt wie auf der Landstraße und da ist der GP3 dem Yaris GR mit Sicherheit nicht unterlegen.

    Für mich definiert sich Fahrspaß jedenfalls nicht auf den ersten Metern an der Ampel in der Stadt.

    Ich mag den Yaris GR auch total für sein Konzept und er macht mit Sicherheit auch sehr viel Spaß aber ich würde immer nen F56 JCW vorziehen.

    Tagtäglich im Alltag weiß man solche Extras wie Panoramadach,Soundsystem,Optik,Bedienung und Ausstattung schon sehr zu schätzen.

    Und ein JCW zieht zumindest mit der Sportautomatik dank des sehr früh anliegenden Drehmoments schon quasi ab Leerlaufdrehzahl von Stand weg sehr kräftig an.

    Würde ich als sehr souverän bezeichnen.

    Vor ein paar Tagen hab ich das erste mal einen GP3 live im Stau "bewundern" können.

    Ist auf jeden Fall besonders durch den riesen Heckspoiler und den Radhausverbreiterungen sehr auffällig.

    Obwohl der "normale" F56 JCW ja meist von Zeitschriften wie Sportauto,Sportscars usw. kritisiert wird weil ihm ja das Go-Kart Feeling des Vorgängers R56 JCW fehlt wurde der GP3 von der Performance stets sehr gut bewertet.

    Ich persönlich würde mir trotzdem keinen kaufen weil mir die Außenfarbe nicht zusagt und viele Ausstattungen fehlen auf die ich sehr viel Wert lege.

    Wer aber ein eher seltenes Auto sucht mit Performance ist mit dem GP3 sicher sehr gut bedient.

    Auch Emotional würde ich ihn schon hoch ansetzen.

    Und wie hier die Vorredner schon schrieben braucht es kein Auto mit mehreren hundert PS(obwohl der GP3 das ja auch hat) um die sprichwörtlichen Emotionen zu erzeugen.

    Obwohl der F56 JCW schon richtig Spaß macht trauere ich immer noch meinen 2011er R56 JCW hinterher.

    Obwohl er nicht vom Gesamtpaket so "perfekt" war wie der F56 JCW hat er mich vom reinen Fahren emotional bisher am meisten mitgenommen.

    Vielen Dank für das Bild.

    Gefällt mir optisch richtig gut und passt auch zum British Racing Green.

    Mit den weißen Motorhaubenstreifen wäre das geringste Problem da sollten die vom F56 ja auch gut passen obwohl sie dann nicht das Design hätten was die roten und schwarzen Motorhaubenstreifen beim aktuellen F66 haben.

    Das JCW-Trim gab es ja zunächst mit weißem Dach. Wurde dann aber ab 01.11.2024 wieder eingestampft. Keine Ahnung warum.

    Obwohl ich ja oft im Konfigurator schaue und mal mit den Farben ein bischen rum spiele hab ich nie gesehen das es da den JCW Trim mit weißen Dach gab.

    Allerdings hätte mir das auch nichts genutzt weil die beiden sehr schönen Blautöne letztes Jahr noch nicht verfügbar waren und erst vor wenigen Wochen hinzugefügt wurden.

    Bitte,bitte Mini wieder weißes Dach/weiße Spiegel/weiße Motorhaubenstreifen anbieten.

    Würde ja auch zu anderen Farben außer blau gut passen.