Beiträge von Catman

    Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht vom neuen F66 JCW.

    Das die Leistung bei 231PS bleibt ist völlig okay und reicht auch dicke aus.

    Was ich schade finde ist das sich der JCW optisçh zu wenig vom Cooper S mit JCW Trim abhebt.

    Ein dickes Endrohr hinten sieht nicht so schön aus wie die bisher bekannten 2 mittigen Endrohre.

    Den andersfarbigen Heckspoiler finde ich gelungen aber die Bremsanlage ist optisch fast die größte Enttäuschung.

    Das sieht optisch wie die kleine Cooper S Bremse vom F56 aus nur in rot und bei weitem nicht so schön wie die deutlich größere Bremsanlage vom F56 JCW.

    Dürfte genau die gleiche sein wie die vom F66 Cooper S mit JCW Trim wobei mir da sogar das schwarz mit weißer Schrift noch besser gefällt.

    Und die Farbauswahl ist auch nicht mehr so bunt wie früher.

    Kein auffälliges gelb oder orange.

    Ein schönes blau mit weißes Dach,weißen Spiegeln und weißen Motorhaubenstreifen wäre ein optischer Traum gewesen zumindest für mich.

    Eigentlich war es auch ein schleichender Prozess.

    Wie du geschrieben hattest circa 40 Sekunden laufen lassen nach dem Kaltstart dann von P in D und er lief ganz normal.

    Wenn man jedoch gleich nach dem Kaltstart von P in D gegangen ist schwankte die Drehzahl bis zum ausgehen.

    Am ende war es jedoch so schlimm das er selbst nach 60 Sekunden laufen lassen beim leichten Gas geben das Gas nicht mehr angenommen hat und ausging.

    Das war eine gefährliche Situation bei uns vom Mitarbeiter Parkplatz auf eine 4 spurige Hauptstrasse so das ich ihn danach sofort beim BMW/Mini Vertragshändler meines Vertrauens abgegeben habe.

    Ich hatte vorher bereits ein Video vom Kaltstart inklusive ausgehen gemacht und das hat wohl laut Service Mitarbeiter bei der Fehlersuche sehr geholfen.

    Nach wechsel des Tankentlüftungsventils läuft er wieder perfekt ohne ruckeln oder ausgehen selbst wenn man nach dem Kaltstart sofort von P in D geht.

    Der F56 hat übrigens keinen schnöden Druckknopf sondern Start per Toggle was ich mir besser und hochwertiger kaum vorstellen kann.


    Ansonsten natürlich wie immer Geschmackssache.


    Wenn ich das Cockpit von meinem 2024er JCW mit dem Digitaltacho mit allen wichtigen Daten inklusive Navianzeige direkt vor mir sowie in der Mitte das Digitaldisplay und darunter allen wichtigen Schaltern gegen das aus dem F66 vergleiche so finde ich dies als gigantischen Rückschritt!

    Wie gesagt ich finde den F66 als Cooper S mit JCW Paket optisch sehr gelungen und auch fuhr er sich sehr gut nur das Cockpit und die Bedienung sind für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.

    Hätten sie den Innenraum vom F56 LCI2 übernommen hätte ich mir sofort einen bestellt.

    BRG mit schwarzen Dach und JCW Paket sieht in der Tat optisch sehr gut aus.

    Auch fährt sich der Cooper S sehr schön.

    Aber die Bedienung und die (nicht vorhandenen) Anzeigen und fehlenden Schalter sind für mich ein absolutes KO Kriterium.

    Alleine der Motorstart mit dem billigen Plastik Drehschalter ist unschön.

    Warum hat man nicht die perfekte Lösung vom F56 mit dem Toggle übernommen.

    Hallo,

    als ich die ersten Bilder vom F66 gesehen habe war ich dermaßen enttäuscht das ich mir noch einen der letzten 2024er F56 JCW gekauft habe.

    Dann kamen allerdings Bilder vom JCW Trim in der sehr schönen und edlen Farbe Legend Grey und trotz nicht sichtbaren Auspuff,nicht vorhandener Lufthuze sowie den schwarz lackierten Radhausabdeckungen schaute ich mir diesen beim Händler an.

    Live sah Legend Grey echt super aus und auch die Rückleuchten lassen ihn sehr modern wirken.

    Ich spielte wirklich mit den Gedanken eventuell meinen 2015er Cooper S gegen diesen zu ersetzen und hatte letzte Woche eine 80 km Probefahrt mit einem Cooper S allerdings nur im optisch unansprechenden Classic Trim.

    Als erstes war das reine fahren wirklich Top.

    Der Motor mit den 204 PS war sehr munter,drehwillig und sprach sehr gut an (gefühlt kein Unterschied zum F56 JCW mit 231 PS).

    Auch das 7 Gang DKG Getriebe harmonierte sehr gut lediglich das Fahrwerk war etwas weich wahrscheinlich bedingt durch den Classic Trim.

    Aber das war es dann meiner Meinung auch schon mit den positiven Punkten.

    Das starten mit den Drehschalter wirkt im Gegensatz zum perfekten Toggle des F56 sehr billig ebenso das umschalten der Automatik in der Mittelkonsole.

    Schaltwippen und Sportmodus hatte ich auch nicht und wusste die gesamte Fahrt nie in welchen Gang ich bin.

    Außer im Go Kart Modus sieht man nirgends einen Drehzahlmesser mit tatsächlicher Drehzahl.

    Generell gefiel mir die Darstellung mit dem groß dargestellten "analogen" Tacho im Go Kart Modus nicht.

    Mit den anderen Modi konnte ich auch nichts wirklich anfangen.

    Die gesamte Touch Bedienung fand ich anstrengend.

    Das ist im LCI2 vom F56 fast perfekt gelöst von Bedienung und Darstellung.

    Am schlimmsten fand ich aber die Darstellung vom Navi.

    Nur eine dunkelgraue Darstellung wo nur noch sehr unübersichtlich rot und gelb bei Stau bzw. stockenden Verkehr angezeigt wird.

    Die helle und schön übersichtliche Ansicht mit grün,gelb und rot beim F56 sieht um Welten besser aus.


    Mein Fazit:

    Vom Fahren her super aber Optik und Bedienung innen überhaupt nicht mein Fall.

    Das ist ja nur ab Werk, bekannterweise läßt sich das ja nachrüsten, je nach dem wie du es mit deinem VK auskommst 8)

    Ja das mit den Motorhaubenstreifen sehe ich auch nicht als Problem an, das hat mir mein Vertragshändler auf meinen 2024er JCW auch perfekt "nachgerüstet".

    Aber das weiße Dach beim blau mit JCW Trim wäre sehr schön und dann würden generell noch weiße Motorhaubenstreifen neben den aktuellen roten und schwarzen fehlen.

    Die Bremse in schwarz mit dem John Cooper Works Schriftzug macht aber optisch ordentlich was her und gefällt mir sehr gut.

    Und hat wahrscheinlich den großen Vorteil das die Bremssättel nicht anlaufen werden und nach ein paar Jahren dann ziemlich unschön aussehen werden wie die zum Beispiel vom F56 Cooper S.

    Die rot lackieren Sättel vom JCW sehen jedenfalls selbst nach 12 und mehr Jahren (beim R56 JCW) noch wie neu aus.