Beiträge von Catman

    In dem einzigen Test vom 178 PS Cooper S den ich habe scheint die Maximalleistung tatsächlich deutlich höher zu liegen als 178 PS weil die Beschleunigungswerte mit 7 Gang DKG mit 6,4s bis 100 schon sehr gut waren.

    Ohne jetzt in meine fast vollständigen Tests vom F56 Cooper S und JCW zu schauen hab ich in Erinnerung das der JCW 0-200 so bei 23,5s bis 25s lag und der Cooper S zwischen 26,5s und 28s lag je nach Test.

    Und in der 200 PS Klasse der Kleinwagen ist der Cooper S da schon sehr gut dabei.

    Polo GTI oder Fiesta ST mit 200 PS sind da auch nicht schneller.

    Der hochgelobte Hyundai i20n mit 204 PS lag da sogar nur um die 29 bis 30s.

    Die Bremse beim Cooper S ist normal schon sehr gut nur was klar für den JCW spricht ist die optisch sehr schöne große Bremsanlage und der bessere Auspuffklang.

    Ich bin noch keinen F56 JCW als Vergleich gefahren aber der Cooper S fühlt sich schon ziemlich gut an auch jenseits der 160 kmh.

    Ich stelle mal eine ganz andere Theorie auf was den Ölverbrauch angeht bzw. würde ich mir da erst mal keine Sorgen machen!

    Was ist denn wenn beim letzten Ölwechsel warum auch immer zu wenig Öl rein gefüllt wurde!?

    Nehmen wir an nur 200 ml über min!

    Dann hättest du auf den letzten fast 6000 km nur 200 ml verbraucht was ja sehr wenig bzw. normal wäre.

    Um ganz sicher zu gehen würde ich den fehlenden 1 Liter Öl wieder rein füllen und dann kannst du dir relativ sicher sein das er auch auf max ist.

    Und erst dann weiß man ob er wirklich so starken Ölverbrauch hat was ich persönlich nicht glaube!

    Bei meinem Cooper S war selbst nach fast 20tkm der Ölstand wie direkt nach dem Ölwechsel laut digitaler Anzeige immer noch auf max und hat sich keinen Milimeter bewegt gehabt.

    Biete 4 Komplett Sommerräder OZ Formula HLT 7.5x18 ET50 Lochkreis 5x112 in Grigio Corsa (silber) mit Michelin Pilot Super Sport Reifen in 205/40/18 86Y DOT 1118 an.
    Die Felgen sind sehr leicht(Felge einzeln 9,4kg als Komplettrad gerade mal 18,5kg) und wurden mit den Reifen nur knapp 700km gefahren und befinden sich quasi in einem neuwertigen Zustand ohne Beschädigungen.

    Es wurden silberne RDKS Sensoren verbaut und sie passen auf alle F56 Mini ab 2014 außer JCW bzw. JCW Bremsanlage wegen der zu geringen ET50!!!


    02.jpg03.jpg04.jpg05.jpg
    Gesamter Neupreis waren knapp 2500.-EUR gewesen!!


    Für 1200.-EUR abzugeben


    • Nur Abholung in 12203 Berlin-Lichterfelde

    Mal eine kurze Zwischenfrage zwecks mechanischer Handbremse und Sportautomatik.
    In meinen ebenen Tiefgaragenplatz lege ich nur P ein ohne Handbremse.
    Auf Arbeit ist unser Parkplatz minimal uneben.
    Reicht da eurer Meinung nach auch P aus oder sollte man da lieber die Handbremse anziehen (mach ich aktuell) weil ich mal gehört habe das der Verrigelungsstift der Automatik der ja beim lösen der Bremse immer leicht "klick" macht verschleißen kann und im schlechtesten Falle brechen könnte!?
    Bzw. in welchen Situationen ist es denn wirklich erforderlich die Handbremse bei einem Automatik Fahrzeug anzuziehen da die Automatik in P ja selbst sperrt!?
    Danke

    Meine persönliche Meinung:
    Bei einem gebrauchten bzw. neuen Mini würde bei mir an allererster Stelle des absolut unverzichtbaren ein dunkler Dachhimmel stehen.
    Sieht für mich um Welten schöner und edler aus.
    In Bildern und Videos finde ich den hellen Dachhimmel jedesmal unansehnlich ja fast billig.
    Dunkler Himmel mit Panoramdach ist für mich die perfekte Kombination.
    Edel anzusehen und trotzdem viel Licht im Innenraum.

    Wenn man auf der sicheren Seite sein will, müsste es wohl Euro 6d sein; nach allem was da in den letzten Jahren herumgespackt wurde mit Einfahrverboten, wird´s auch mit Euro 5 ggf. nicht reichen.


    Grüße
    Chris

    In Berlin dürfen meines Wissens nach aktuell selbst Euro 1 Benziner aus den 80er Jahren in Berlins Innenstadt einfahren dank grüner Plakette!
    Bis also Euro 5 verboten wird werde ich wohl nicht mehr miterleben es sei denn die Grünen bekommen mal 51+X % bei der Wahl.
    Beim Diesel schauts natürlich ganz anders aus.....

    Durch Wegfall der unteren Standlichter hat Mini für mich quasi sein "Alleinstellungsmerkmal" leider verloren.
    Mein Herz hüpfte jedes mal vor Freude wenn ich im dunkeln im Innen bzw. Außenspiegel die 4 bläulichen LED Lichter gesehen habe und man konnte sofort erkennen das es nen F56 Mini ist.
    Auch die New Minis der 1. und 2. Generation konnte man sehr gut an ihren 4 Lichtern erkennen.
    Jetzt wird er Lichttechnisch in der 08/15 Masse leider untergehen.
    Schade Mini