Beiträge von Catman

    Ist beim Cooper S mit 6. Gang Sportautomatik auch so.
    Vmax wird im 5. Gang erreicht (Drehzahl bei 241 Tacho im 5. Gang hab ich jetzt nicht geachtet) und der 6. Gang senkt nur die Drehzahl und da ist auch der Cooper S spürbar träger :|

    Nachdem ich mit dem Komfort der Michelin Pilot Super Sport in 205/40/18 nicht zufrieden war und wieder zurück auf 205/45/17 gewechselt bin muß ich sagen das mir selbst der Michelin Pilot Super Sport in 17 Zoll immer noch zu unkomfortabel/hart ist.
    Auf guten Straßen egal ob Stadt,Landstraße oder Autobahn fährt es sich gut jedoch bei den geringsten Unebenheiten(gibt's hier in Berlin leider sehr viele) wird man gut "durchgeschüttelt" bzw. es kommen Geräusche zum Vorschein die man vorher nicht gehört hat.
    Luftdruck fahre ich wie vom Tiremanager empfohlen vorne 2.4 bar und hinten 2.0 bar.
    Mit den 205/45/17 Conti WinterContact TS 850 Winterreifen fährt er sich traumhaft schön was leichtgängigkeit sowie Komfort und auch Haftung betrifft und auch mit den beim Gebrauchtkauf montierten Dunlop Sport Maxx (war glaub ich sogar Runflat gewesen!) in 205/45/17 blieb mir jetzt nichts negativ in Erinnerung.
    Nun meine Frage welchen Sommerreifen würdet ihr empfehlen bzw. habt selber damit gute Erfahrungen gemacht der komfortablel sprich nicht zu hart ist und sich trotzdem noch sportlich sprich mit guten Grip fahren lässt!?
    Bin da aktuell etwas unentschlossen.
    Vielen Dank für eure Antworten :thumbup:

    Meinen Cooper S hatte ich vor kurzen auf 235 kmh laut Tacho mehr wollte er nicht war aber auch im S6 des Wandlers der ja sehr lang übersetzt ist.
    Dann bei 235 kmh nochmal in den M5 runter(beim nächsten mal bleibe ich gleich im M5 denn es hat ganz schön geruckelt :S ) und siehe da er wurde noch etwas schneller bis Tacho 241 kmh :thumbup: .
    Wahrscheinlich hätte er noch mehr geschafft aber es war leicht kurvig und das machte dann mit dem "kleinen" Mini bei den hohen Geschwindigkeiten nicht wirklich Spaß :evil:

    Bis zum Tausch des Thermostatgehäuse lief der Lüfter bei meinem R56 JCW ja auch sehr selten und er hatte keine Temperaturprobleme.
    Erst nach dem Tausch läuft er permanent ab erreichen der 107 Grad Betriebstemperatur.
    Egal ob minus 5 Grad oder plus 30 Grad er wird "mit Absicht" auf konstant 107 Grad gehalten wegen der angeblichen Effizienz bzw. der Abgasnormen.
    Warum das beim F56 nicht so der Fall ist obwohl das Thermostat ja gerade mal 2 Grad früher öffnet versteh ich auch nicht was ich aber auch absolut begrüße das dies anscheinend nicht erforderlich ist :thumbup:

    Also bei dem R56 JCW läuft unabhängig vom Motorlüfter vorne unten noch was elektrisch nach was immer so leise knistert und den Turbo runter kühlt so wurde es mir mal erklärt.
    Beim F56 Cooper S habe ich sowas noch nicht gehört.

    Bei meinem R56 JCW lief der Lüfter nur wenn es wirklich warm war und auch nur kurz.
    Seit dem Thermostattausch Orginal bei BMW/Mini wegen Undichtigkeit vor 1,5 Jahren wurde aufgrund einer Puma Maßnahme seitens BMW ein anderes Thermostat verbaut.
    Jetzt läuft der Lüfter ab den erreichen der Betriebstemperatur von 107 Grad immer selbst bei minus 5 Grad.
    Ich dachte das da nach dem Tausch ein Fehler vorliegt und habe das bei BMW bemängelt und sie haben das noch mal geprüft und mir schriftlich gegeben das das aufgrund der Abgasnormen normal sei und aktueller Stand der Technik.
    Letztes Jahr bei fast 40 Grad lief er aber auch "nur" maximal 60 Sekunden nach sonst eher 5-10 Sekunden wenn der Motor aus gemacht wird.


    Bei meinem F56 Cooper S habe ich noch nie gehört das der Lüfter je lief nichtmal bei 39.5 Grad letztes Jahr und die Motortemperatur war laut Anzeige genau in der Mitte wie sonst auch.
    Kann ich irgentwie überhaupt nicht verstehen denn die orginale Thermostat Öffnungstemperatur vom R56 liegt bei 105 Grad und beim F56 bei 103 Grad laut den Ersatzteilthermostaten.
    Ich würde also sagen das ist absolut normal und sei doch froh das der Lüfter nicht läuft denn das find ich beim R56 doch eher nervig!

    Wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste dann würde ich den gebrauchten nehmen.
    Erstens weil mir das Thundergrey besser gefällt wie das Moonwalkgrey (farblich nicht mein Fall) und wegen der Sportautomatik die beim Mini wirklich perfekt funktioniert.
    Meine damalige Probefahrt mit dem 6. Gang Handschalter hatte mich überhaupt nicht überzeugt.
    Ich würde das Getriebe von meinem damaligen Cooper S Probewagen als "knochig" und unpräzise beschreiben.
    Hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht.
    Und eine dunkle sprich schwarze Innenausstattung ist bei mir immer Pflicht da es sehr edel aussieht.
    Aber die Geschmäcker sind ja verschieden ;)

    Wären die formula 17zoll würd ich sie sofort abkaufen, bin auf der suche nach leichten Felgen. Kannst ja mal bericht erstatten von den Bremsleitungen, die schweben mir auch im Kopf rum. Generell ist 17 zoll wohl ne gute Wahl, hab das Gefühl dass meine 18er nicht ganz das optimale sind, hab aber leider auch keinen vergleich zu ner leichten 18er, da könnte der Unterschied geringer sein? ?(

    Leicht sind ja die Formula HLT in 18 Zoll :thumbup:
    Aber ja 17 Zoll fährt sich für mich deutlich schöner.
    Und ja wenn die Fischer Stahlflexbremsleitungen verbaut sind geb ich mal nen Update ;)