Beiträge von Catman

    Ich würde nur ungerne bei einem 45.000.-EUR Neuwagen irgentwelche Folierer ran lassen die mir im schlechtesten Falle noch mit den Cuttermesser den Lack beschädigen!

    Mit dem Panoramadach ist es dann auch mit dem folieren nicht mehr ganz so einfach.

    Da warte ich lieber in der Hoffnung das dies Mini wie in der Vergangenheit auch ab Werk wieder anbietet.

    Hallo Mini Freunde,

    seid dem New Mini 2001 gab es bis zum ende des F56 2024 immer als Option die Möglichkeit eines weißen Daches+weiße Außenspiegel+weißen Motorhaubenstreifen.

    Beim F66 ist dies beim JCW und Cooper S mit JCW Aeropaket welche optisch ja deutlich besser aussehen leider nicht mehr möglich.

    Gerade jetzt mit den vor kurzen neu im Konfigurator eingeführten Farben Icy Sunshine Blue oder Blazing Blue wäre das meiner Meinung nach eine perfekte Farbkombination die mir auch schon bei den vorherigen Baureihen R56 und F56 sehr gefallen hat.

    MINI selber hab ich schon angeschrieben als Antwort kam leider nur das man sich zu zukünftigen Optionen nicht äußern könne.

    Wenn es diese Option zukünftig geben würde wäre es mehr wie eine Überlegung wert solch eine Farbkombination als JCW neu zu bestellen trotz des mir nicht wirklich gefallenen Innenraums.

    Was denkt ihr darüber?

    Also ich persönlich finde das eingeführte Agenturmodell nur anhand von Zahlen schon einen Rückschritt.

    Im Februar 2024 kaufte ich mir noch einen der letzten vollausgestatteten JCW der einen damaligen Listenpreis von 48.600.-EUR hatte.

    Mein Mini Vertragshändler gab mir knapp 15% Rabatt was dann 41.200.-EUR entsprach.

    Ein aktueller vergleichbarer voll ausgestatteter JCW kostet unverhandelbare 44.850.-EUR was satte 3.650.-EUR mehr sind!!

    Der Bremssattel vom F66 JCW/JCW Trim hat in etwa die Größe und Form wie der des F56 Cooper S soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann.

    Es sieht lediglich so aus als wenn die Seite glatt gefräst wurde,er richtig lackiert wurde(die vom F56 Cooper S laufen mit der Zeit leider unschön an) und ein Schriftzug "John Cooper Works" lackiert würde.

    Besonders den schwarzen finde ich optisch ziemlich schick und durch die "richtige" Lackierung wird er wahrscheinlich auch nicht mit der Zeit unschön anlaufen.

    Wenn denn die neue, wenn auch deutlich kleinere Bremse vom F66 JCW gut anspricht und gut verzögert ist doch alles schick.

    Die Bremsanlage vom F56 JCW spricht deutlich besser an und packt auch bei wenig Druck aufs Bremspedal deutlich besser zu als die vom F56 Cooper S so meine persönliche Erfahrung.

    Die Scheiben mögen mit 330 mm vielleicht groß sein der Bremssattel ist im Gegensatz zu dem F56 JCW Bremssattel jedoch ziemlich klein und hat eher die Größe vom F56 Cooper S Bremssattel.

    Beim F56 JCW brauchte man immer deutlich nach außen gewölbte Felgen weil der Bremssattel so groß war.

    Ein Vorteil hat der kleine Bremssattel vom F66 JCW bzw. JCW Trim jedoch!

    Man braucht keine gewölbten Felgen mehr die leider immer sehr Bordstein gefährdet waren.

    Also ich hab jetzt mal den Cooper S mit JCW Trim und den neuen JCW konfiguriert und bin dabei bei gleicher Farbe,Felgen und Ausstattung auf einen Preisunterschied von 1610.-EUR gekommen.

    Was bietet der JCW für die 1610.-EUR mehr bzw. was ist anders!?


    - 27PS Mehrleistung

    - ein sichtbares mittleres Endrohr

    - eine rote statt schwarze Bremsanlage

    - vorne zwei rote Streifen unten außen

    - hinten das JCW Emblem


    Hab ich was vergessen?


    Der Mehrpreis ist meiner Meinung nach aufgrund der Mehrleistung und des sichtbaren Endrohrs schon attraktiv und gerechtfertigt.

    Da ich sowohl den 6. Gang als auch 8. Gang Aisin Wandler im Cooper S als auch JCW fahre hier mal meine persönlichen Erfahrungen.

    Der JCW mit 8. Gang hat noch keine 5tkm runter ein verzögern von vorwärts auf rückwärts selbst im kalten Zustand konnte ich absolut nicht feststellen.

    Im Gegensatz zum mechanischen Schalthebel ist der elektronische Schalthebel natürlich deutlich bequemer und hochwertiger.

    Die 6. Gang vom Cooper S lief von 22tkm(Kauf) bis 45tkm absolut perfekt.

    Dann merkte man das das Ansprechen vom Motor träger wurde und die Automatik irgendwie lustlos und verzögert hoch und runter geschaltet hat.

    Hab dann nur ein Getriebeölwechsel machen lassen und danach wurde es deutlich besser aber nicht so perfekt wie am Anfang.

    Bis vor kurzen wurde es dann wieder etwas schlechter mit leichten rucken beim schalten und bei knapp 76tkm hab ich dann eine komplette Getriebeölspülung machen lassen.

    Seitdem läuft er wieder sehr gut aber immer noch nicht so perfekt wie von 22-45tkm.