Beiträge von Pietsprock

    Fünfundzwanzigster Jahrestag


    Das Vierteljahrhundert ist geschafft - unglaublich!!!


    Heute vor 25 Jahren, am 03.07.2000, habe ich meinen kleinen silbernen Skoda Fabia beim Händler in Coesfeld abgeholt und ahnte nicht, welch lange Zeit ich mit ihm unterwegs sein werde — 9.132 Tage sind es heute.


    Exakt 1.257.750 Kilometer stehen aktuell auf dem Tacho.


    Zudem stand heute zur Feier des Tages die nächste HU an - die Zwölfte. Dazu mehr im gesonderten Beitrag.


    Seit langem bin ich froh, dass mein Fabia nicht nach Erreichen der siebenstelligen Schnapszahl 1.111.111 ins Museum in Mlada Boleslav gekommen ist und ich ihn nach wie vor fahren kann, wenn ich Lust dazu habe.


    Folgende Kosten sind in den zurückliegenden 25 Jahren angefallen:


    Kraftstoff: 50.659 €

    Kaufpreis: 13.401 €

    Versicherung: 9.510 €

    Steuer: 7.485 €

    Wartung: 26.074 €

    Sonstiges: 18.561 €


    Gesamt: 122.667 € — 9,97 Cent pro KM


    1.038 Tankstops - 45.340 Liter - 3,60 Liter auf 100 KM


    Wichtige Daten:


    21.07.2007 - 500.000

    06.06.2009 - 666.666

    03.07.2010 - 750.000

    03.07.2013 - 1.000.000

    05.07.2014 - 1.111.111

    25.07.2021 - 1.200.000

    21.09.2024 - 1.250.000


    Auf die nächsten Jahre, die 30 kommt langsam näher…


    Grüße

    Peter




    IMG_6939.jpg



    IMG_6938.jpg



    IMG_6950.jpg



    IMG_6951.jpg



    IMG_6952.jpg



    IMG_6953.jpg



    IMG_6956.jpg

    Monatsmemo Juni 2025


    Kilometerstand am 30.06.2025: 918.410


    gefahrene Kilometer im Juni: 3.680


    gefahrene Kilometer gesamt 2025: 38.341


    Verbrauch: 2,950 Liter auf 100 KM


    Kosten 2025: 4.010 € —-> davon 0 € Wertminderung


    Gesamtkosten: 100.910 € ---> davon 30.350 € Wertminderung


    Kosten pro KM 2025: 10,48 Cent

    Gesamtkosten pro KM: 10,99 Cent


    Ölstand auch ok nach 28.000 km seit Wechsel


    ________________________________________


    Zielereichungsgrad:


    Ziel 1 - 1.000.000 KM --- noch 81.590 KM


    noch 355 Tage - 221,8 KM pro Tag


    Ziel 2 - 3,00 Liter --- Ziel erreicht nach 107.753 Kilometern --- neues Verbrauchsziel 2,95 --> erreicht nach 554.600 Kilometern


    Ziel 3 - 20 Cent --- erreicht --- 15 Cent —- erreicht —- 11 Cent --- erreicht


    Ziel 4 - 1.400 Kilometer pro Tankfüllung — erreicht am 01.07.2021 / 18.08.2023


    Zusätzlich habe ich mit dem MINI-Vorgänger im Juni 635 Kilometer zurückgelegt (2025 gesamt: 4.525 Kilometer).


    Grüße

    Peter



    IMG_6875.jpg



    IMG_6876.jpg



    IMG_4475.jpg

    Der Verschleiß ist hinten höher wenn du viel mit Tempomat fährst weil der wohl nur mit den Hinterrädern bremst.


    Mit dem Gebrauch des Tempomaten kann das nicht zusammenhängen.


    ich fahre im Jahr ca. 85.000 Kilometer, davon 90 % Autobahn, und die Bremsbeläge halten vorne und hinten exakt gleich lange.


    Ok, vielleicht bin ich kein gutes Beispiel dafür, da ich sehr vorausschauen fahre, den Abstandstempomaten entsprechend eingestellt habe und

    so wahrscheinlich seltenere in die "Vollen" gehen muss.


    Bei meiner Fahrweise muss der Wagen natürlich nur leicht gebremst werden und nicht von 200 auf 80 oder weniger runter...



    Grüße

    Peter

    Beim meinem Nemo kam die Meldung zwar noch nicht, aber der Tüv-Prüfer zeigte mir im Diagnose-Gerät die Meldung Bremsbeläge vorn demnächst fällig / überprüfen…


    Hat er natürlich auch gemacht bei der Hauptuntersuchung und festgestellt, dass noch etwa die halbe Belagstärke vorhanden ist.


    Gewechselt wurden die vorderen Bremsbeläge zuletzt bei 690.000 km und haben somit nun etwa 227.500 Kilometer hinter sich… 150.000 Kilometer sind da noch drin…

    Wie Chucky101 schon sagte, setzt man lieber auf Influenzer, die ansonsten nichts mit der Marke zu tun haben.


    Es zählt Reichweite…


    Ich bin zwar kein Influenzer, habe aber mit meinem Blog auch fast 11.000 Follower und meine Beiträge - die ich ja auch hier ins Forum setze - werden über die diversen Foren teilweise mehrere hunderttausend Mal angeklickt.


    Andererseits ist mir - wie beim Vorgängerfahrzeug auch - meine Unabhängigkeit wichtig. Skoda hat das gut gelöst und mir mal dieses und jenes zukommen lassen. Highlight war natürlich die Millionfahrt mit über 110 Teilnehmern. Dazu hatte SkodaAutoDeutschland 4 Kamerateams dabei und ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt inklusive Empfang im Werk in Mlada Boleslav.


    Vielleicht braucht es dazu die Meilenmillion 🤔


    Zumindest das BMW-Motorenzentrum in Linz verfolgt mein Projekt mit großem Interesse und in diesem Jahr steht dort noch ein Besuch an. Die haben den B37 ja entwickelt und sind mächtig stolz auf ihren Motor.


    Ansonsten ist es halt nicht mehr zeitgemäß einen Diesel zu fahren und Vielfahrer werden teilweise auch kritisch gesehen - ohne die Gründe für die Kilometer zu kennen oder zu hinterfragen.


    Mal schauen, was da noch kommt

    Elfter Jahrestag mit meinem MINI Cooper D - genannt Nemo!


    🎉🍾🥂


    4.019 Tage begleitet mich nun mein Nemo und ich bin nach wie vor rundherum zufrieden mit dem Wagen.


    917.660 Kilometer sind in den elf Jahren zusammengekommen:


    20.06.2015: 100.000 Kilometer

    20.06.2016: 188.888 Kilometer = 88.888 Kilometer im zweiten Jahr

    20.06.2017: 275.000 Kilometer = 86.112 Kilometer im dritten Jahr

    20.06.2018: 346.825 Kilometer = 71.825 Kilometer im vierten Jahr

    20.06.2019: 427.670 Kilometer = 80.845 Kilometer im fünften Jahr

    20.06.2020: 512.505 Kilometer = 85.035 Kilometer im sechsten Jahr

    20.06.2021: 600.000 Kilometer = 87.495 Kilometer im siebten Jahr

    20.06.2022: 670.000 Kilometer = 70.000 Kilometer im achten Jahr

    20.06.2023: 750.000 Kilometer = 80.000 Kilometer im neunten Jahr

    20.06.2024: 835.000 Kilometer = 85.000 Kilometer im zehnten Jahr

    20.06.2025: 917.660 Kilometer = 82.660 Kilometer im elften Jahr


    23 mal war mein MINI in den 11 Jahren zum Service, eigentlich immer nur normale Kontrolle mit Öl- und Filterwechseln.


    Zusätzliche Instandsetzung:


    21.12 2017 - 300.000 - Bremsen

    21.12.2017 - 300.000 - Domlager

    04.06.2018 - 345.000 - Kabelbruch / Sensor Rad vorn rechts

    18.12.2018 - 395.000 - Druckluftschlauch

    16.09.2020 - 526.000 - Steuerkette / AGR-Kühler / Ansaugbrücke / Zweimassenschwungrad

    14.12.2021 - 629.500 - Schwingungsdämpfer

    28.02.2022 - 645.000 - LED-Leuchten

    10.10.2022 - 696.000 - Batterie

    22.11.2022 - 705.000 - Lichtmaschine

    22.11.2022 - 705.000 - Bremsen

    24.10.2023 - 783.305 - Drosselklappen

    16.01.2024 - 803.300 - Kraftstoffpumpe

    12.02.2025 - 890.000 - Bremsen hinten / Drehmomentstütze


    Probleme hat es anfangs nur mit der Abstandskamera gegeben, die einen Knacks hatte und nach 12.000 Kilometern getauscht wurde. Bei 220.000 Kilometern wurde festgestellt, dass die Kühlerjalousie defekt ist, welche allerdings nicht lebensnotwendig ist und von vielen S-Fahren auch ausgebaut wird. Im Juni 2018 gab es eine Auszeit wegen unklaren Bremseingriffen, welche durch einen defekten Raddrehzahlsensor verursacht wurden, darüberhinaus ein blankgescheuertes Kabel. Der Steuerkettenwechsel hat eine längere Auszeit in 2020 mit sich gebracht, da dafür der gesamte Motor einmal raus muss. Die Steuerkette ist Getriebeseitig verbaut, so dass man nicht anders drankommt. Eigentlich ja auch das gesamte Autoleben wartungsfrei, wobei Hersteller ein Autoleben mit maximal 300.000 Kilometern definieren.


    Der Verbrauch liegt nach 11 Jahren bei 2,95 Litern Diesel auf 100 Kilometer. 658 Mal war ein Stop an der Zapfsäule notwendig - somit pro Tankfüllung 1.393,6 Kilometer geschafft.


    23 Länder habe ich mit dem MINI bisher bereist: Deutschland, Dänemark, Schweiz, Österreich, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Andorra, Spanien, Polen, Tschechien, Monaco, Schweden, Norwegen, Liechtenstein, San Marino, Kroatien, Slovenien, Ungarn, Finnland und natürlich sein Herkunftsland: England


    Folgende Kosten sind angefallen:


    Diesel: 36.045 €

    Wertverlust: 30.350 €

    Versicherung: 4.905 €

    Steuer: 1.633 €

    Wartung: 22.154 €

    Sonstiges: 5.761 €


    Gesamt: 100.878 €


    Macht insgesamt 10,99 Cent pro Kilometer.


    Kosten pro Kilometer:


    0 - 100.000 = 24.100 € = 24,1 Cent/km 100.000 - 188.888 = 12.766 € = 14,4 Cent/km, 188.888 - 275.000 = 8.352 € = 9,7 Cent/km

    275.000 - 346.825 = 9.247 € = 12,9 Cent/km

    346.825 - 427.670 = 4.739 € = 5,9 Cent/km

    427.670 - 512.505 = 3.636 € = 4,3 Cent/km

    512.505 - 600.000 = 11.184 € = 12,8 Cent/km

    600.000 - 670.000 = 6.805 € = 9,72 Cent/km

    670.000 - 750.000 = 6.739 € = 8,42 Cent/km

    750.000 - 835.000 = 6.995 € = 8,23 Cent/km

    835.000 - 917.660 = 6.315 € = 7,64 Cent/km


    Wenn ich den Wertverlust außen vor lasse, liegen die Kosten pro Kilometer seit Erstzulassung bei 7,69 Cent.


    Jahrestags-Touren:


    1. Amsterdam

    2. keine besondere Tour

    3. Dresden

    4. Dresden

    5. Hafencity in Hamburg

    6. Hamburg Millerntorstadion

    7. Berlin zum Brandenburger Tor

    8. keine besondere Tour

    9. 750.000 am Stilfserjoch / Italien

    10. Cinque Terre / Italien

    11.urlaubsbedingt keine besondere Tour


    Fazit nach 11 Jahren (genauso wie an den zehn Jahrestagen zuvor): jeder Kilometer macht Spaß und ich freue mich auf viele weitere Jahre und Kilometer.


    Grüße

    Peter


    IMG_5582.jpg




    IMG_5179.jpeg