und jemand mitnehmen der sich auskennt.
Der einen auch etwas bremst wenn man vor lauter Begeisterung Mängel übersieht oder ignoriert.
und jemand mitnehmen der sich auskennt.
Der einen auch etwas bremst wenn man vor lauter Begeisterung Mängel übersieht oder ignoriert.
Am Beifahrersitz schauen ob es Markierungen durch den Kindersitz gibt.
Die gibt es ziemlich sicher, mehr oder weniger deutlich, und die gehen auch nicht mehr von selbst weg.
Beim Automatik ist eine Getriebespülung von den KFZ Herstellern üblicherweise nicht vorgeschrieben.
Von den Getriebeherstellern schon, meist sollte eine Spülung bei 100-120 tkm passieren. Und das ist ganz sicher sinnvoll.
Kosten liegen bei 500,- - 800,- Euro.
Für mich sprechen 2 Punkte für den ersten:
- Die Stoffsitze
- Das große Navi
Die verstellbaren Domlager gehören beim ST XTA Fahrwerk dazu.
Verstellbare hintere Querlenker sind von KW.
Alles mit Teilegutachten und problemlos in die Papiere einzutragen.
Ich hab’s über meinen Einbaupartner DD Performance bestellt.
Alles aus einer Hand, inkl Abnahme, macht das Leben leichter.
Eine Runde durch die Eifel gedreht und die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt
Danke Jack Black
Wichtig ist beim Fahrwerk nicht blind auf die Werkstatt vertrauen.
Sondern sich selbst informieren welche Werte sinnvoll sind und dann eine Werkstatt finden die das präzise und links/rechts identisch einstellt.
Bei meinem Fahrwerk war das nur möglich durch die verstellbaren Domlager des ST XTA sowie verstellbare KW Querlenker hinten.
Post #30
Aus dem Kopf (steht auch detailliert in meinem Thread)
ca.:
6 Minuten Vorspur pro Seite vorne
10 Minuten hinten
-1,5° vorne
-1,25° hinten
GY Asym 6 in 205/17
Mein Cooper hat Automatik, ist mit dem ST XTA ca. 20mm tiefergelegt, da vibriert gar nix.