Beiträge von Zefix

    Ich fahre ein ST XTA in meinem Cooper.


    Meiner Meinung nach machen bei einem Sportfahrwerk im Mini Fxx verstellbare Domlager maximalen Sinn.

    Und das Fahrwerk ist komfortabler als Serie eingestellt.


    Mit dem Domlagern lassen sich überhaupt erst vernünftige Sturzwerte vorne einstellen.


    Ich habe dann auch noch verstellbare Querlenker hinten, damit lässt sich der zu große Sturz der Hinterräder reduzieren.


    Das ganze ist auch noch bezahlbar, mit Einbau, Einstellung nach Wunsch und Abnahme <2.500€

    Das Fahrwerk alleine kostet <1.400€


    Hab’s bei DD Performance in Tiefenbach einbauen lassen - perfekt!


    Alles eine Frage des Anspruchs.

    Auf meinem Golf GTI fahre ich den Pirelli in der SF2 Variante.

    Bei nasser Straße hat er sehr schlechten Grip.


    Der nächste All Season Reifen wird wieder der Goodyear, damit war ich bisher immer zufrieden.

    Wobei ich den Ganzjahresreifen nur im Winter nutze weil er einem Sommerreifen nicht das Wasser reichen kann.

    Gestern mit einigen Freunden durch die Eifel „gefahren“.

    Unter Anderem fuhr auch eine getunte Alpine A110 mit.


    Meine Verbrauch stieg im Schnitt auf 10,4 l/100km :)

    (136PS 3-Zylinder)


    Einzig bergan konnte ich natürlich in keiner Weise mithalten.

    Fahrwerkseitig ist nur noch die Untersteuerneigung in Haarnadelkurven zu bemängeln.

    Das bekomme ich vlt mit Anpassung der Zugstufe und Reifendruck noch in den Griff.


    Ansonsten bin ich vom XTA Fahrwerk in Kombination mit den GY Asym 6 hochzufrieden.

    Servus,

    tatsächlich hatte ich dieses Lenkrad/Lenkungsproblem auch und war heute beim freundlichen BMW/Mini Händler.

    Auf meine Beschreibung des Problems, meint er nur „schon klar, lassen sie uns mal zum Auto gehen“

    Nach ein paar Mal die Lenkradverstellung bewegen war die Sache erledigt.


    Er meinte „bekanntes Problem, dass sich die Lenkung verspannt - und sich das durch paar mal bewegen der Lenkradverstellung löst“


    Ich habe den Eindruck es ist nun besser und die Lenkung auch etwas leichter.

    Werde das beobachten und alle paar Wochen die Lenkrad-Fitnessübung machen.


    Wird halt überall gespart und die Qualitätskontrolle mangelt scheinbar schon beim Design der Lenkungs-Komponenten.

    Bei diesem „Zucken“ der Lenkung bin ich weiterhin bei dem Lenkwinkelsensor und der entsprechenden Null/Neutral-Stellung.


    Vielleicht gibt ja in der Nähe einen „echten“ Mini-Spezialisten der sich das mal anschauen kann.

    Die Fach/Markenwerkstatt macht halt nur Schema Eff und denkt üblicherweise nicht weiter nach.

    Also, wenn es kein Unfallfahrzeug ist, wovon ich nicht ausgehe, dann kann es eigentlich nur die Fahrwerkseinstellung sein.


    Auch wenn du geschrieben hast, dass es eingestellt wurde: Hast du das Vermessungsprotokoll?

    Wenn die Toleranzwerte maximal ungünstig „genutzt“ wurden kann ich mir den beschriebenen Effekt durchaus vorstellen.


    Bei mir muss eine FW Einstellung immer auf 1 Winkelminute genau symmetrisch/identisch sein.

    So ein Problem hatte ich noch nie.