Beiträge von Zefix

    Ich denke das ist eine smarte Herangehensweise.

    Wahrscheinlich fehlt Dir dann gar nichts, oder nur sehr wenig.

    Dann kannst Du immer noch entscheiden ob das sehr wenige essentiell ist.


    Ich vermute, für mich, wie oben schon von einem Kollegen erwähnt, reicht Navi mit CarPlay.


    Das ganze Marketing-Bla-Bla auf der Mini Website zum Thema Connected ist jedenfalls kaum zu ertragen, und höchst wenig aussagefähig.

    Das erste kleine Teil für meinen F57 ist vorbereitet.


    Brodithalter fürs XL Navi mit einem MagSafe „Puck“ für mein iPhone.


    Den MagSafe Adapter habe ich extra etwas nach rechts versetzt angeschraubt damit das iPhone auf keinen Fall das Navi verdeckt, insbesondere für die Beifahrerin.


    So eine Befestigung nutze ich auch in meinem Golf GTI, hält super und ist im Handling super easy.



    IMG_0996.jpg

    Na, ich denke ich bekomme hier keine wirkliche Antwort auf meine Fragen, macht aber nichts.


    Warum ich mir einen Cooper Cabrio gekauft habe?

    Weil ich meinen Z4 (E85) kürzlich verkauft habe.

    Weil ich wieder etwas Cooles mit Stil wollte, und eben was anderes.


    Fokus liegt bei mir auf Fahrwerk und Audio.

    Fahrwerk wird u.a. ein ST XTA.

    Audio hab ich auch schon Pläne.


    Ich weis halt gerne wofür ich Geld ausgebe, dabei gehts mir weniger ums Geld sondern um den Gegenwert.

    Aber was sind denn diese besonderen Möglichkeiten die mir das Leben/Autofahren leichter machen und 80,- oder 130,- Euro im Jahr wert sein sollen?


    Die technischen Basisfeatures sind bei meinem Gebrauchtkauf halt schon drin gewesen.


    CarPlay, Navi, alle Apps meines iPhone habe ich ja eh.

    Die Position meiner Autos verrät mir immer ein AirTag.


    Ich bin auch gerne bereit dafür zu bezahlen, nur erschließen sich mir die Leistungen der Angebote und deren Nutzen nicht.


    Deswegen mein Thread zu diesem Thema.

    Servus,


    in Kürze bekomme ich meinen neuen, gebrauchten, F57 Cooper (Bj 2020) LCI 1.

    Er hat das große Navi mit Mini Connected XL Ausstattung und CarPlay Vorbereitung.

    Nutzen will ich in erster Linie das Navi und Apple CarPlay.


    Aus der Website von Mini Connected werde ich nicht schlau.

    Und auch die Recherche hier im Forum hat mich nicht viel schlauer gemacht.


    Die Mini App habe ich schon mal inkl VIN auf meinem iPhone installiert, aber da gehts mit der Installation erst weiter wenn ich den Cooper habe.


    Könnt ihr mir bitte zu meinen Fragen Feedback geben - Vielen Dank


    1) Gibt es Mini Connected Services die man unbedingt buchen muss damit das überhaupt funktioniert?


    2) Gibt es Services da man als Voraussetzung benötigt um andere Services nutzen zu können?


    3) Was bringt der „Mini Online“ Dienst für 15,- Euro p.a. für einen praktischen Nutzen?


    4) Die „Remote Services“ klingen sinnvoll, ist der Preis von 35,- Euro tatsächlich einmalig, oder gibt es da versteckte Bedingungen?


    5) Beim „Map Update“, kann ich den auch problemlos 1 Jahr buchen und 2 Jahre aussetzen?


    6) Empfehlungen sind immer willkommen


    Danke für Eure Unterstützung

    Grüße

    Schon mal die ersten Kleinigkeiten gekauft, obwohl, den Mini hab ich ja noch gar nicht


    - Sportantenne

    - Edelstahlfußstütze/Einlage

    - Kofferraumgummimatte

    - Schlüsselanhänger/Schleife (JCW)

    - Brodit / Handyhalter

    - …


    aber macht Spaß


    Gleichzeitig verkaufe ich gerade im ZRoadster Forum die Restbestände von Ersatzteilen und Zubehör meines verkauften BMW Z4.

    Da die Ersatzteil-Preise so stark steigen über die Jahre, bekomm ich da teilweise mehr als ich damals bezahlt habe, und dabei macht der Käufer heute immer noch ein Schnäppchen - verkehrte Welt.

    Nachdem ich dann bald einen Mini mit einer sehr markanten Farbe fahre suche ich nun ein paar Sneaker die farblich dazu passen.


    Nicht einfach.


    Sollen natürlich gut zum Fahren geeignet sein, also keine Outdoor „Brummer“.


    Adidas Gazelle gibts schon mal, mal schauen was sich noch für Alternativen finden.

    Dabei ist gerade das Thema Spur und Sturz essentiell für ein passendes Fahrverhalten.

    Leider finden sich im gesamten Forum kaum Angaben und Empfehlungen dazu.

    Serienvorgaben sind meist „langweilig“ da auf sicheres Untersteuern ausgelegt.


    Meine Wunschwerte sind:

    Vorne

    Sturz -1,5 bis -2,0 Grad

    Spur Gesamtvorspur 10-12 Minuten


    Hinten

    Sturz -1,0 bis -1,5 Grad

    Spur Gesamtvorspur 18-20 Minuten


    Das ganze bei etwa 20-25 mm Tieferlegung.

    Und das muss natürlich links/rechts auf die Minute genau symmetrisch eingestellt werden.


    Mit den Werten sollte es ein recht guter Kurvenräuber werden.

    Und mit der großen Vorspur hinten auch gut geradeaus laufen.

    Mit Standardmitteln werden solche Werte nicht erreichbar sein, da werden ein paar Bauteile gewechselt werden müssen.


    Mal schauen, einen Plan habe ich schon.

    Nur der Mini kommt erst Ende Juni.

    Servus,


    seit einiger Zeit bin ich hier Mitglied und mache mich schlau bzgl F57.

    Am Titel erkennt ihr dass ich in Bayern, genau genommen München, lebe.


    Vor 2 Jahren hatte ich mir vorgenommen meinen Roadster BMW Z4 (E85) zu verkaufen, nach über 10 Jahren Spazzzz.

    Ein sehr schönes Teil mit vielen Modifikationen, besonders: Fahrwerk, Audio und Innenraum.


    Nun ist er seit letzter Woche verkauft.

    Und schon habe ich einen Kaufvertrag für einen 2020er Caribbean Blue F57 unterschrieben.


    Ein paar Kriterien hatte ich und die sind, überraschend schnell, alle erfüllt worden, geht nicht immer so schnell:

    - Cooper

    - Farbe, also nicht farblos (Schwarz, Grau, Weiß, Dunkel)

    - Großes Navi oder HK (Großes Navi ist es geworden)

    - Stoff/Leatherette Black Pearl Carbon

    - 17“ Räder

    - Automatik

    - KEINE Streifen auf der Motorhaube


    Jetzt hat er auch noch PDC rundum inkl Rückfahrkamera, und noch ein paar Sachen mehr.


    Ende des Monats werde ich ihn übernehmen.

    Dann gibt’s gerne auch Bilder.


    Zu Beginn werde ich erst mal direkt nach der Abholung auf min 5w30 das Öl umstellen, wenn nicht 5w40.

    0w20 kann man ja einem Motor nicht antun.

    Und ein Broditadapter kommt mit einem MagSafe“Puck“ neben das Navi-Display.

    Bald darauf werden die Reifen gewechselt auf non-RFT Goodyear Asymetric 6.


    Soweit die Akut-Maßnahmen.


    Dann wird erst mal ein paar Wochen gefahren.


    Und die größeren Pläne reifen schon:

    - Audio wird einen leichten Upgrade bekommen, da bin ich mit Ralf in Kontakt

    - Das Fahrwerk bekommt wahrscheinlich ein größeres Upgrade, das wird DD-Performance machen


    Apropos:

    Die Leistung des Cooper reicht mir völlig aus.

    Mir ist ein gutes Fahrwerk viel lieber als mehr Leistung.

    Letztendlich habe ich mehr vom Fahrwerk als von Leistung.

    Ich kenne die Leistungsdiskussionen vorwärts und rückwärts aus dem ZRoadster und dem Golf7GTI Forum.


    In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute und knitterfreie Fahrt


    Grüße

    Georg


    Drive fast and safe