Beiträge von Zefix

    Das mit dem iPhone und CarPlay funktioniert inzwischen.

    Hab a bisserl rumprobiert und dann war’s ok.


    Zudem habe ich noch den Brodit Adapter mit MagSafe Magnet neben dem Navi-Schirm eingebaut.

    Sehr praktisch.


    Bilder gibt’s ein anderes Mal weil ich heute, temperaturbedingt, in der Tiefgarage gebastelt habe.


    Sehr nett ist ja das projizierte Mini-Logo auf dem Boden.

    Habe ich eben erst festgestellt.

    Heute nun meinen gebrauchten F57 abgeholt - bei 30° im Schatten.


    Die Sitze sind schon mal prima, die Sportsitze Stoff/Leatherette.

    Verbrauch bei entspannter Fahrt überwiegend Landstraße und Autobahn 6,1 l/100km.

    Das wird sicher mit der Zeit 1 Liter mehr.


    Mit zwei Sachen kämpfe ich:

    1- Lenkung/Fahrverhalten ist echt schwach. Das hängt möglicherweise daran dass 1 Reifen nagelneu aufgezogen wurde und die anderen 3 schon 20tkm drauf haben. Und am Ende der Fahrt habe ich festgestellt dass ich vorne 2,7 und hinten 2,3 bar hatte, auch etwas ungewöhnlich.

    Das löst sich hoffentlich durch einen neuen Satz non-RunFlat Reifen und den passenden Luftdruck.


    2- Ich bekomme mein iPhone nicht gekoppelt. Die Kennung wird vom Mini geschickt, das iPhone sieht die Kennung, orgelt und orgelt, aber verbindet nicht. WLAN und Bluetooth ist eingeschaltet.

    Wobei der Mini 5 oder 6 Zahlen lt Navi Display schickt und das iPhone diese Zahlen mit dem Zusatz CarPlay erkennt.

    WAS MACH ICH FALSCH ???


    Ansonsten ein witziges Auto.

    Das ist einfach zu beantworten.


    Zum Beispiel lasse ich im Navi einen kleinen Maßstab anzeigen und sehe gleichzeitig auf dem Mobile im großen Masstab etwaige Staus voraus. Google Maps als Stauanzeige ist da sehr viel präziser als RTTI.

    Zudem sehe ich auf dem Homescreen des Mobile permanent aktuelle Infos.


    Ich nutze diese Kombi CarPlay/Mobile auch in meinem GTI und schätze es sehr.

    Ich denke das ist eine smarte Herangehensweise.

    Wahrscheinlich fehlt Dir dann gar nichts, oder nur sehr wenig.

    Dann kannst Du immer noch entscheiden ob das sehr wenige essentiell ist.


    Ich vermute, für mich, wie oben schon von einem Kollegen erwähnt, reicht Navi mit CarPlay.


    Das ganze Marketing-Bla-Bla auf der Mini Website zum Thema Connected ist jedenfalls kaum zu ertragen, und höchst wenig aussagefähig.

    Das erste kleine Teil für meinen F57 ist vorbereitet.


    Brodithalter fürs XL Navi mit einem MagSafe „Puck“ für mein iPhone.


    Den MagSafe Adapter habe ich extra etwas nach rechts versetzt angeschraubt damit das iPhone auf keinen Fall das Navi verdeckt, insbesondere für die Beifahrerin.


    So eine Befestigung nutze ich auch in meinem Golf GTI, hält super und ist im Handling super easy.



    IMG_0996.jpg

    Na, ich denke ich bekomme hier keine wirkliche Antwort auf meine Fragen, macht aber nichts.


    Warum ich mir einen Cooper Cabrio gekauft habe?

    Weil ich meinen Z4 (E85) kürzlich verkauft habe.

    Weil ich wieder etwas Cooles mit Stil wollte, und eben was anderes.


    Fokus liegt bei mir auf Fahrwerk und Audio.

    Fahrwerk wird u.a. ein ST XTA.

    Audio hab ich auch schon Pläne.


    Ich weis halt gerne wofür ich Geld ausgebe, dabei gehts mir weniger ums Geld sondern um den Gegenwert.

    Aber was sind denn diese besonderen Möglichkeiten die mir das Leben/Autofahren leichter machen und 80,- oder 130,- Euro im Jahr wert sein sollen?


    Die technischen Basisfeatures sind bei meinem Gebrauchtkauf halt schon drin gewesen.


    CarPlay, Navi, alle Apps meines iPhone habe ich ja eh.

    Die Position meiner Autos verrät mir immer ein AirTag.


    Ich bin auch gerne bereit dafür zu bezahlen, nur erschließen sich mir die Leistungen der Angebote und deren Nutzen nicht.


    Deswegen mein Thread zu diesem Thema.

    Servus,


    in Kürze bekomme ich meinen neuen, gebrauchten, F57 Cooper (Bj 2020) LCI 1.

    Er hat das große Navi mit Mini Connected XL Ausstattung und CarPlay Vorbereitung.

    Nutzen will ich in erster Linie das Navi und Apple CarPlay.


    Aus der Website von Mini Connected werde ich nicht schlau.

    Und auch die Recherche hier im Forum hat mich nicht viel schlauer gemacht.


    Die Mini App habe ich schon mal inkl VIN auf meinem iPhone installiert, aber da gehts mit der Installation erst weiter wenn ich den Cooper habe.


    Könnt ihr mir bitte zu meinen Fragen Feedback geben - Vielen Dank


    1) Gibt es Mini Connected Services die man unbedingt buchen muss damit das überhaupt funktioniert?


    2) Gibt es Services da man als Voraussetzung benötigt um andere Services nutzen zu können?


    3) Was bringt der „Mini Online“ Dienst für 15,- Euro p.a. für einen praktischen Nutzen?


    4) Die „Remote Services“ klingen sinnvoll, ist der Preis von 35,- Euro tatsächlich einmalig, oder gibt es da versteckte Bedingungen?


    5) Beim „Map Update“, kann ich den auch problemlos 1 Jahr buchen und 2 Jahre aussetzen?


    6) Empfehlungen sind immer willkommen


    Danke für Eure Unterstützung

    Grüße

    Schon mal die ersten Kleinigkeiten gekauft, obwohl, den Mini hab ich ja noch gar nicht


    - Sportantenne

    - Edelstahlfußstütze/Einlage

    - Kofferraumgummimatte

    - Schlüsselanhänger/Schleife (JCW)

    - Brodit / Handyhalter

    - …


    aber macht Spaß


    Gleichzeitig verkaufe ich gerade im ZRoadster Forum die Restbestände von Ersatzteilen und Zubehör meines verkauften BMW Z4.

    Da die Ersatzteil-Preise so stark steigen über die Jahre, bekomm ich da teilweise mehr als ich damals bezahlt habe, und dabei macht der Käufer heute immer noch ein Schnäppchen - verkehrte Welt.