Beiträge von minifly

    Seit Freitag sind nun auch die CC2 auf meinem Mini. Vorher hatte ich im Sommer die Pilot Sport 4. Auf den ersten Metern sind die CC2 auf jeden Fall schon mal deutlich leiser und komfortabler. Sonstige Performance muss ich dann mal ausprobieren.

    Musst du mal hier im Forum suchen, da gibt es auch schon Threads zu. Ich glaube ab 2020 oder so war die neu Version drin. Die davor hat nur um die 80.000 KM gehalten. Und im Prinzip betrifft das alle. Ich hatte immer ein ziemliches Rucken bei Lastwechseln - dann ist halt der Motor zu stark hin und her gekippt.

    Um es kurz zu machen: Ich würde so ein getuntes Auto auch nicht kaufen.

    Falls doch noch ein paar allgemeine Hinweise:
    Bei der Laufleistung, erst recht wenn das Auto öfter mehr Drehzahl gesehen hat, sollte das Automatiköl dringend per Spülung gewechselt werden.

    Das Motorlager, Pendelstütze und Getriebelager sind noch die alte Version, welche bei der Laufleistung vermutlich schon platt sind. Es sei denn, das wurde schon getauscht.

    Das Auto ist in diesem Zustand nicht strassenzugelassen. Das sollte dir bewusst sein.

    Das kann man nicht oft genug sagen.

    Bei älteren Getrieben "kann" eine Getriebespülung problematisch sein, da sie Ablagerungen lösen kann, die bisher keine Probleme verursacht haben, aber möglicherweise kritische Bereiche verstopfen oder zu Undichtigkeiten führen können.

    Da reden wir jetzt aber eher über Autos die 30 Jahre und älter sind mit uralten 4- oder 5-Gang Wandlern.

    Eine Getriebespülung kann unter Umständen auch zu Undichtigkeiten führen, da Ablagerungen gelöst werden.

    Natürlich sollen sich Ablagerungen lösen und die werden dann rausgespült. Zu dickes Öl und Ablagerungen sorgen ja für schlechtes Schaltverhalten.

    Dass dabei Undichtigkeiten entstehen sollen, macht technisch keinen Sinn und habe ich auch noch nie gehört.


    Bei Tim Eckart wird wohl ein Reiniger verwendet.

    Das passiert bei einer klassischen Spülung nicht! Da wird einfach nur bei laufendem Motor/Getriebe über die Einlassschraube am Getriebe vom Spülgerät so lange frisches Öl reingepumpt, bis bei der Auslassöffnung kein dreckiges Öl mehr rauskommt. Damit wurde ohne Reiniger alles alte Öl entfernt.


    Habe ich bei meinem Mini bei 70.000 KM gemacht. Da kam nur noch schwarze, tote Brühe raus. Schaltverhalten war dementsprechend. Danach wieder wie neu.