Vielen Dank für deine Antwort, technisch versiert bin ich nicht so ... denke das liest man auch.
Das mit den Parksensoren hab ich schon mal versucht, aber ich schaue dann nochmal nach.
Und ja, das ist mein Gedanke, ein "altes" JCW Cabrio. Es ist nur der Gedanke wegen den Kosten, was kommt alles auf mich zu.
Mein Cooper Cabrio mit 11 Jahren habe ich Scheckheftgepflegt und es ist in einem guten Zustand, viele Reparaturen hatte ich nicht, weil wahrscheinlich rechtzeitig eh alles ausgetauscht wird.
Wobei mich der JCW schon auch Geld kostet, aber ich wusste was auf mich zukommt, der letzte kleine Kundendienst kam schon auf 700 Euro ... dass Mini Geld kostet ist klar. Mir gehts eben um die Überlegung, ob der ältere mich mehr kosten würde. Also ob es sich lohnen würde. Ich erkundige mich jetzt aber mal nach dem Fahrwerk .... 
Alles anzeigen
Tu es nicht. Tausche nicht zurück. Wenn du es finanziell und „moralisch“ könntest, hättest du nicht gefragt.
Und da kommen Reparaturen auf dich zu. Es wird anfangen zu klappern, Ersatzteile, etc… PLUS den Verlust für den Neuen im Verkauf.
Ich würde Maxi-Tuner empfehlen. Fahr hin, bitte ihn einmal das Fahrwerk im Mini auszuprobieren und dann weißt du, ob es das ist.
Die Piepser, wenn du es nicht findest, suche ich das heute Abend raus. Ist im Ersten Einstellungsmenü unter „PDC“.
Die Services durch ein Servicepaket abfedern. Die Preis werden hochgehen. Jetzt so ein Paket abzuschließen ist nicht nur billiger insgesamt, sondern auch billiger, als jedes Mal die Inflation und Preiserhöhungen zu sehen.
Ich habe einen BMW Youngtimer in den neuen Nachfolger getauscht und alles ist „besser“ und komfortabler. Vor allem mache ich mir keine Sorgen mehr wegen evtl. Reparaturen. Das wäre bedeutet ja auch Zeit und ein hin und her zum Händler, etc….
Wenn das aber alles nichts hilft, dann musst du eben wieder zurück.
Vlt kann der Steuerberater das als laufende fahrende Kosten abrechnen. 😂