Danke. Passt leider nur auf den Thule VeloSpace XT.
Und der braucht eine AHK. Ich brauche die Box hierfür:
MINI Fahrradheckträger für Heckträgervorbereitung F55 F56 F57 - leebmann24.de
Danke. Passt leider nur auf den Thule VeloSpace XT.
Und der braucht eine AHK. Ich brauche die Box hierfür:
MINI Fahrradheckträger für Heckträgervorbereitung F55 F56 F57 - leebmann24.de
Bei meinem ersten Mini hab ich das den Händler machen lassen. War kostenlos und 30 min später war ich schon wieder weg.
Durch die Tönung der Scheiben wird viel Wärme abgehalten. Umso dunkler desto besser. Folieren oder Tönungsscheiben einlegen. Solange ich mit dem Heck - und somit mit den getönten Scheiben - gen Sonne stehe, ist das Aufheizen verlangsamt.
Ob eine Alufolie draußen das Aufheizen verhindert, wage ich zu bezweifeln.
Ich würde an Deiner Stelle das Auto einmal mit der Folie außen am Heck angebracht am Wochenende stehen lassen. Vorzugsweise mit Thermometer und Angabe der Höchsttemperatur. Das wäre dann das, was Du maximal als Aufheizen erleben würdest. Mit den Matten Innen wäre es auf jeden Fall mehr. Über das Blechdach und auch die Karosserie heizt sich das Auto ebenfalls auf, sowie die Luft, die nach Innen dringt.
Bevor ich ins Auto steige, schalte ich per App die Standlüftung ein und auf dem Weg zum Auto fahre ich die Scheiben runter. Das reicht bei mir, um die Luft ausreichend runterzukühlen. Das letzte Quentchen kommt durch die Klimaanlage, die nach 15 Sekunden sofort kühle Luft rausbläst.
Danke Jungs für die Anleitung. Sonnenblende ausgebaut und mich gewundert, warum das so nicht passt...
Aber von 50 EUR auf 84 EUR ist schon ein heftiger Anstieg für 5 Jahre...
Übrigens: Die Zange muss von vorne in das Loch eingeführt werden und die Metallfeder-Plättchen von vorne eindrücken.
Und wenn man die Abdeckkappen vorne nicht sofort reindrückt, sondern erst NACHDEM die Halterungen in der Karosserie stecken (einfach so reindrücken, wie sie geliefert wird!), geht die Sonnenblende butterweich rein. War ne Sache von weniger als 60 Sekunden!
Das ist so leider nicht korrekt: Der kamerabasierte Tempomat deaktiviert sich zwar, im Hauptdisplay wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der rein geschwindigkeitsbasierte Tempomat weiterhin genutzt werden kann.
Wenn mich nicht alles täuscht, musst du den Tempomat deaktivieren und dann eine der Abstandstasten 3 Sekunden lang drücken. Daraufhin sollte der Tempomat aktiviert sein.
Ist doch klar, dass das geht. Sonst hätten alle mit adaptivem Tempomat einen Nachteil ggü. dem normalen? Das ist immer eine Erweiterung und kein entweder-oder.
Das sagst Du so einfach in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Es kann ja unterschiedliche Gründe geben, wieso der kamerabasierte Tempomat sich deaktiviert.
Vlt ein Hacker-Angriff der NSA? Defekt am Motor? Zu wenig Papier im Drucker oder Toner-fast-leer?!
Die „Drei-Sekunden-Regel“ gilt auch bei der weißen Innenbeleuchtung: drei Sekunden lang den Taster halten und das Innenlicht ist permanent deaktiviert.
Leider auch die Außenbeleuchtung unter dem Seitenspiegel und dem Türgriff.
Sollte. Habe es nicht ausprobiert. Doch da es hierbei nur um das Halten der Geschwindigkeit geht, sollte es von keinen externen Einflüssen abhängig sein.
Ich würde sagen, einfach mal ausprobieren!
Anheben kann ich die auch so... Aber einen Grund wird es sicherlich geben.
Da hast Du recht. 🤪
Hätte ja gerne ein Bild, wie durch das Fenster rausgeklettert wird…
Aber scheinbar reicht es schon, wenn beim Abgurten und Türe öffnen die Bremse getreten wird! Da alles mit einem UND verbunden ist.