Beiträge von Boonzay
-
-
-
Also bei einer Neuwagenbestellung sind die Konditionen in den meisten Fällen schon anders als bei Lagerwagen. Und klar vor einem Facelift möchte man das Lager so leer wie möglich haben. Wer unbedingt mehr Rabatt will kann ja eine Dienst- od. Jahreswagen ( ist dasselbe) hinsteuern.
2017-2018 war das Jahr der MINI Clubmänner ( ok. hausächlich One) , über 20% auf jede Neuwagenbestellung, je nach Händler mit Top Ausstattung. Vergelichbares Fahrzeug heute gut ein hunni mehr im Monat bei Leasing. Ist halt eine Markting Maßnahme gewesen.
-
Also den Heckträger gibt es nicht. Ist aber auch wider der E- Idee bzw. deren technischer Möglichkeiten im Sinne des geforderten WLPT. So erkläre ich mir das.
Je nach dem was du für ein Fahrrad trasportieren willst gibt es natürlich auch eine andere Lösung ( Paulchensystem) aber ich befürchte das es ein E-Bike ist da wird es dann auch kanpp. Aber da muss mal einfach bei Paulchen schauen. -
Also das es ein unterbrechungbis zu2. KW bzw. Produktion ab 2. KW wurde hier ja schon hinglänglich geschrieben.
Auch von Membern die direkt mit München in Verbindung stehen.. Eine Statusvergabe legt nur fest was als nächstes geplant ist, ( bislang habe ich immer nur von PW = Produktionswoche nicht Tag oder Stunde gehört). Also selbst wenn der MINI Status Eingang Lackiererei hat kann bei einer Produktionsunterbrechnung der MINI einfach mal mehrere Tagen Wochen vor sich hinrosten
.
Bei jeden Status gibt es eine PW u. LW Lieferwoche, beides liegt mindest 1 Woche auseiander. als PW 50 LW 51 im günstigsten Fall. Alles dazwischen müsste man im täglichen
Dispomanagement prüfen, das macht mit sicherheit kein Disponend ( im Normalfall) vielleicht bei Hdln die eine große Abteilung haben.Stand Freitag gab es keine Info das hier weitere Unterbrechungen geplant waren, sind. Kann aber heute ja auch wieder anders sein.Heute bekomme ich keine Info´s da wieder Kurzarbeit.
.
Klar ist es ärgerlich wenn er in der 50 hätte gebaut werden sollen, können und doch nicht fertig wird. bzw bis KW 52 hätte noch angeliefert und vielleicht sogar zugelassen werden könnte. -
Ja, ich weiß, es ist nur eine Facelift....
Aber die Farben sind nicht so meine.... Es wurden letztes Jahr schöne Farben raus genommen und die jetzt wohl neu kommen sind mir zu normal. Eine Kaki wäre cool .
Zudem hätte ich mir mehr Assistenten gewünscht (Totenwinkel usw.)Was versteht man unter ACC / Driving Assistant? Hat doch das jetzige Modell auch, oder verstehe ich da was falsch?
ACC = Aktive Geschwindigkeitsregelung ( Abstandsregelung u.s.w) gab es schon beim "herkömmlichen MINI). Beim S E bislang nur Geschwindigkeitskontrolle mit Bremsfunktion.
Totwinkelassistent gibbet nich.
Bei den Farben ist es leider nicht einfach, ich denke das das je nach Häufigkeit verkauf regelmäßig geprüft und dann eben zu bestimmten Terminen ( Facelift / LCI u.o.a. ) neu festgelegt wird.
Das mit dem Rooftop Grey wäre wünschenswert, also neue Farbmixtur. Siehe BRG ist ja auch mittlerweile in die 4. Mix Gen. wobei nicht unbedingt schöner, aber das ist bekanntlich Geschmacksache.
Das mit der "Software" würde ich jetzt nicht zu hoch hängen, auch wenn wir ja mittlerweile im Digitalzeitalter leben, hier ändert sich ja nur bedingt was, im Sinne was die Technik im Auto anbietet ( conneted / App)
Der Rest ist eben Autoelektronik, doof gesprochen. Aber vielleicht kenne ich mich damit nicht mehr so aus. Es wird in diesem Bereich jedenfalls nicht so viel aus München kommuniziert. ( Neu App , kann das u das wenn Auto von dann und wann ). -
So neu ist die Farbe nicht. Vom damaligen Sondermodell "Baker Street":image.jpeg
Äußerlich wird sich auf jeden Fall was ändern - sonst wären die Testfahrzeuge nicht mit Tarnung gefahren.
Dazu wurden ja Bilder gepostet. Die wirkten jedenfalls schon recht realistisch. Und die "neue" alte Farbe sofern nicht doch verändert, wäre nicht so mein Ding. Aber das tatsächlich das "Multitone Roof" kommt, alle Achtung.
-
@Boonzay
Ein Grund für MINI ist das man noch Auto fährt und nicht die eingeschränkten funktionierenden Assistenten. Die Boards sind voll von den Assistenten zum Bremsen, Spurhalten usw. Die Käufer die vehement solche Dinge fordern sind dann die ersten die über Einschränkungen beschweren. Dann hat man den Salat. Eingeführt wegen falscher Erwartung und nur Ärger.
Deswegen liebe ich meinen R57
-
Könnte man die Lenkradheizung eigentlich nachrüsten?
Vielleicht, wenn man auf das neue Lenkrad tauschen kann. muss man abwarten.
@Catman, um sowas zu verbauen muss es die technischen Vorraussetztungen geben, Frag mal einen Ingenieur. Vielleicht sagt man sich aber auch das ein für den Urbanen Verkehr gedachtes Auto so was nicht braucht,
da die Fahrer ja eigentlich gelernt haben den Schulterblich zu benutzen..
-