AFAIK kann das nur der
Relevant sind aber glaube ich eh nur die Beläge bzw der Verschleißanzeiger.
Hat der angesprochen steht es im Bordcomputer drinnen.
Wechselst du vorher wird es dem Mini egal sein.
(denke ich)
AFAIK kann das nur der
Relevant sind aber glaube ich eh nur die Beläge bzw der Verschleißanzeiger.
Hat der angesprochen steht es im Bordcomputer drinnen.
Wechselst du vorher wird es dem Mini egal sein.
(denke ich)
AFAIK kann das nur der
Nicht zwingend. Große Ketten haben inzwischen auch die Geräte um die Servicehistorie im Auto zu pflegen, denn MINI ist da nicht mehr allein mit.
Ob der gewählte Servicepartner das kann, kann hier keiner mit Genauigkeit sagen, dass muss man dann schon vor Ort erfragen.
In der AMS gibt es von Anfang 2020 einen Artikel zu dem Thema "digitales Serviceheft":
Digitales Serviceheft: Behinderungen durch Hersteller | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
Ich meine, ich hätte in irgend einer Verordnung gelesen, dass freie Werkstätten zumindest schreibenden Zugang zu der Hersteller Datenbank haben müssen, um Servicearbeiten dokumentieren zu können. Diese sollten dann in der Servicehistorie des Fahrzeuges in der Hersteller-Datenbank auftauchen (nicht aber zwingend in der Service Anzeige im Fahrzeug).
Habe leider bei meinem letzten Service bei MINI vergessen nachzufragen was in deren DB zu meinem Fahrzeug steht - da sollte ein "freier" Eintrag vermerkt sein ...
Danke für eure Antworten. Ich werde informieren wie und ob die Nicht-Mini Werkstatt etwas hinterlegt oder nicht.
Eine Frage hab ich aber noch.
Ab welchem Baujahr gibt es denn den Verschleißanzeiger, bzw. ab welchem Baujahr wird im BC angezeigt wann ich die Beläge wechseln sollte?
Danke
Verschleißanzeiger hat die gesamte dritte Generation.
Moin,
mein Clubbi möchte jetzt auch neue Bremsbeläge vorne haben. Die Meldung kam irgendwann bei 56.xxx in Skandinavien und änderte sich jetzt, zurück in heimischen Gefilden, bei 57.459 km in „Bremsbeläge vorn müssen gewechselt werden“ sowie ein zusätzliches Warnsymbol „Bremssystem. Gemäßigt weiterfahren“.
Ich fahre hauptsächlich Langstrecke und bremse normal (würde ich jetzt mal so sagen). Sportliche, aber vorausschauende Fahrweise. Tempomat benutze ich nicht.
Termin in der Werkstatt ist bereits gemacht. Ich überlege allerdings nach euren Berichten und Fotos, jetzt auf die JCW Bremse zu wechseln.
Mal gucken, was die Werkstatt dazu sagt. Ich habe technisch leider keine Ahnung. Fand bloß die Bremswirkung nicht soo begeisternd und finde die JCW einfach richtig schick…
Hab’s bei mir gemacht, viel besser, aber aufpassen, jenachdem welche Felge du drauf, könnte die Felge bei der JCW Bemse nicht passen
aus aktueller Sicht werden meine hinteren Beläge erstmalig mit 90tkm fällig sein. (incl. der Scheiben)
Also ich habe letztes WE meine vordere Bremse bei 67000km gewechselt.
Habe ATE Scheiben und die ATE Ceramic Beläge verbaut. Die Bremswirkung ist etwas anders als bei den verbauten Komponenten ab Werk.
Man braucht jetzt nicht mehr so fest auf das Pedal treten.
Bei mir ist nur die Standard Bremse verbaut und bin damit jetzt voll zufrieden!
Unser F54 ONE hat sich letzten Monat mit 60tkm gemeldet und wollte neue Beläge vorne haben. Habe auf ATE Scheiben & ATE Ceramic Beläge umgerüstet und bin wieder mal top zufrieden mit der Kombi.
Viele Grüße,
Tim