Harman Kardon im MINI F56: The Sound of (E)motion

  • Danke, das Teil sieht gut aus, ist bezahlbar, und passt hoffentlich in die unteren Cupholder, denn im Handschuhfach habe ich Bedenken mit dem Kabel. Das anschließen müsste ähnlich wie mit einem USB Stick funktionieren, oder gibt es dabei irgendwas zu beachten ?

  • Ich habe da bei maxxcount.de angerufen, ein freundlicher Verkäufer war nach ein paar Nummern drücken dran. Er hat mir sofort geholfen, da ich keinen Plan mit USB-Stick an meinem Schleppi PC habe, wird mir der CD-Player mit den passenden Steckern gegen Vorkasse zugsendet, und wenn das Teil funktioniert lass ich es euch wissen.

  • Ich verwende eine SD-Karte mit USB-Adapter, da ist meine ganze CD-Sammlung (plus gekaufte Titel) drauf.

    Die USB-Sticks bisher haben immer über kurz oder lang den Geist aufgegeben, die SD-Karte läuft jetzt schon ein paar Jahre.

    Vorteil ist auch, dass mein Mac einen SD-Card-Reader integriert hat. So geht das kopieren viel schneller als über einen USB-Stick.

    Zu Harman-Kardon: ich finde den Bass oft zu viel des guten und habe ihn daher etwas runtergeregelt. Kommt nat. auch auf das Stück an.

  • Der CD -Spieler wurde mir mit dem Paketdienst geliefert, so wie bestellt mit allen Verbindungskabeln und dem Stecker für den Zigarettenanzünder, dieser Stecker funktioniert zusätzlich als "Verstärker". Also nach dem einlegen einer CD und verbinden mit dem Mini- Media- System, spielt das Teil auch meine alten MP3 mit einem super Sound. Ich habe den CD Spieler erst einmal ins Handschuhfach gelegt, nur schade das da kein Anschluss ist.

  • Die ganz Zeit konnte ich schön CD´s abspielen, aber dann ging gar nix mehr, jetzt habe ich die Rekla bei Max... angemeldet, zurück gesendet, und werde berichten wie es weiter geht.

  • Die ganz Zeit konnte ich schön CD´s abspielen, aber dann ging gar nix mehr, jetzt habe ich die Rekla bei Max... angemeldet, zurück gesendet, und werde berichten wie es weiter geht.

    Kann es nur wiederholen:

    Steig bitte auf USB-Sticks um. Schont die Nerven ist eine nachhaltige Lösung und auch sicherer bei einem Aufprall.


    Wenn alle Stricke reißen, Anschlag am schwarzen Brett: "Suche PC-/ Audio-Spezialist fürs Überspielen von X CDs auf USB im WAV-Format". Da meldet sich garantiert jemand.

    Und die spätere Nutzung ist so simpel wie das Auswählen eines Radiosenders. Du wirst es lieben.

    Leider hat CD mit H/K-System nichts zu tun.

  • Also wenn ich auf ein anderes System umsteige, dann will ich auch " neue Musik" hören. Das heißt ich habe Äppelmusik schon mal ausprobiert und würde es evt. wieder machen. Ich finde es lustig z.B. 70er Jahre Musik eingeben, und schon habe ich Inspiration ohne Ende. Klar kostet das jeden Monat, aber es gibt immer mal wieder Probeabos zum Testen ;)

    Im CD Player hat das Laufwerk seltsame Geräusche gemacht und das USB hat nix erkannt.

    Musik hören ist bei mir reine Geschmack und Momentgefühl-Sache, mit dem Technik habe ich Bedienerprobleme.