Brauche eure Hilfe/Antworten wegen einer suche nach einem JCW Cabrio

  • Hallo in die Runde. Bin Markus aus Duisburg und ganz neu hier angemeldet. Aktuell fahre ich noch einen 2020er G184 MX5.

    Ich würde aber gerne auf ein JCW Cabrio wechseln. Habe bereits auch einige Beiträge zwecks Antworten gelesen, nur manches

    ist mir da nich ganz klar oder genau beantwortet worden, kann auch sein das ich nicht im richtigen Thread unterwegs war.

    Ich würde gerne ein JCW Cabrio kaufen das noch werkseitig richtig schön Sound macht. Über den

    Sinn oder Unsin brauchen wir da jetzt nicht diskutieren, mir gefällt es halt wenn ich sowas beim cruisen höre.

    So wie ich gelesen habe sind da die Modelle vor OPF vom klang her am dominantesten, gibt es da ein bestimmtes Modell

    was sich klanglich hervorhebt oder sind die alle gleich? ich möchte da vom Baujahr her nicht zu alt werden, also nicht älter als 2017.

    Gibt es welche mit OPF die auch sehr dominant/laut sind? Wenn ja, welche sind das? Im Netz sieht man Videos wo einige laut, andere

    leise sind trotz Serie. Sorry das ich auf den Klang so poche, aber es ist mir sehr wichtig. Beim MX5 hatte ich das Problem nicht mit den

    verschiedenen Lautstärken, da er bis heute immer noch ohne OPF gebaut/verkauft wird.

    Es wäre toll wenn mir da jemand ein wenig was zu sagen kann welches Modell genau ich suchen muss.

  • Ab Mitte 2018 sind die OPF verbaut worden. Bis zu dem Zeitpunkt ist der Sound etwas dominanter und die Möglichkeit etwas daran legal zu ändern -z.B. mit der Pro Anlage- ist auch einfacher.


    Danach frisst der OPF viel weg.


    Auch da kannst du was tun. Wir haben bei unserem 23er die Anlage vom Maxi Tuner drunter. Wobei die dir bei Autobahnetappen schon ziemlich auf den Zeiger gehen kann. Macht aber ordentlich Sound ( sehr dumpf und Bassladtig) Gibt aber mittlerweile noch ein paar andere Hersteller.


    Ansonsten bleibt es Geschmacksache welche Optik dir am besten gefällt. Ich persönlich finde das LCI2 Facelift am schönsten

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Hallo,

    Ich fahre ein JCW-Cabrio (09/19 mit Opf) und Endschalldämpfer von Maxi-Tuner..

    Klang ist schön dumpf, neigt aber bei Autobahnfahrt leicht zum Dröhnen ( so bei 3000 Umdrehungen)..

    Natürlich kommt es klanglich nicht an die Modelle (bis 02/19) ohne Opf und JCW Klappenauspuffanlage…

    Viel Spass bei der Suche…


    Grüße aus dem Schwabenländle

  • Du brauchst was vor OPF, also vor 2018. Und da du nicht älter als 2017 willst, ist das genau dein magisches Jahr.

    Der MaxiTuner Auspuff klingt gut, ist legal, aber kein Ersatz für einen guten brabbeligen Sound.

    Das kann man sich nun schönreden, mit Behelfsmitteln umbauen, aber das klingt trotzdem nicht...


    Und zwecks Mini Cabrio: Ich weiß nicht, ob beim Miata das Dach gedämmt ist, im Mini ist es das nicht. Auf der Autobahn hört und merkt man das auffällig.

    Zudem einmal Probefahren, bei geöffnetem Dach ist der Blick nach hinten sehr eingeschränkt.

  • Danke erstmal für eure Antworten.

    Das Dach ist beim MX5 nicht gedämmt, bin es gewöhnt das es auf der Autobahn was lauter innen ist, stört mich nicht,

    deshalb darf es der Mini auch haben.

    Rückwärts fahren beim MX5 sieht man alles, aber nur wenn er offen ist. Geschlossen ist es besser man verlässt sich auf Spiegel

    und Rückfahrkamera. Würde also beim Mini offen auch nicht stören.

    Ich habe jetzt schon mehrfach von einem Mini JCW Tuningkit gehört, was haltet ihr davon? Und es gibt anscheinend 2 Herstellernummern dazu.

    Teilenummer: 11122359631 und Nr.: 11122359630. Ich kann leider aus den Beschreibungen her keinen Unterschied rauslesen.

  • Hallo Markus :0054:


    Erst einmal herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft, den "MINIons" :0011:


    Ich hatte schon anfang der 90er Jahre meinen ersten MX5 NA und bin seit diesem Moment großer Fan <3  :0008:


    Anfang der 2000er hatte ich dann noch einem MX5 NBFL :0011:


    Du wirst viel Spass mit einem F57 JCW Cabrio haben :2352:  :0008:


    Gruß Hans :0009: :0006:

    Cabrio fahren ist ein Stück Lebensqualität auf das ich nie mehr verzichten möchte :0008:

  • Ja ich freue mich auch darauf demnächst einen zu besitzen. Da es ein Zweitfahrzeug wird was nur zum cruisen offen

    bei schönen Wetter benutzt wird werde ich mir Zeit nehmen um den richtigen Mini zu finden. Schön das dir ein MX5

    auch gefällt. Ist echt ein super Auto. Habe den jetzt aber fast 4 Jahre und möchte mal wieder etwas neues/anderes

    fahren.

  • Hallo Markus,


    Der Mazda MX5 mit seinem tiefen Schwerpunkt, seiner ausbalancierten Achslastverteilung und Heckantrieb ist eine richtige Fahrmaschine :2352:


    Aber obwohl das MINI F57 ein Frontriebler ist macht er sehr viel Spass beim fahren :2352: :0008:


    Dank der aufrecht stehenden Frontscheibe hat man beim "offen fahren" auch sehr viel Freude :0011:


    Wir waren mit unserem "WOLF" schon sehr oft in den Alpen, in Südtirol und an den Norditalienischen Seen :2352:


    Das Erlebnis beim "offen fahren" ist immer wieder beeindruckend schön :0011:


    Was den Sound betrifft würde ich persönllich immer ein Modell ohne OPF wählen.


    Das haben auch wir bei unserem Cooper gemacht, den es zu dieser Zeit Gott sei Dank noch als Neuwagen gab.


    Dann haben wir sofort eine Klappenauspuffanlage von "Maxi-Tuner" installieren lassen und waren vom ersten Moment an begeistert von diesem Sound :0011:


    Wichtig für uns war, dass die Anlage einen schönen tiefen Sound hat und nicht hell blechern scheppert :0008:


    Hör Dir die Auspuffanlagen vor dem Kauf auf jeden Fall immer live an


    und mach am besten auch eine Probefahrt, damit Du spürst wie der Sond sich von innen anfühlt :!:


    Wir drücken Dir ganz fest beide Daumen, dass Du das Passende für Dich findest :0011:


    Gruß Hans :0009: :0006:

    Cabrio fahren ist ein Stück Lebensqualität auf das ich nie mehr verzichten möchte :0008:

  • Ich habe mich nach einingem "Einlesen" und Videos bei YT entschieden das es ein JCW Bj. 17-18 werden soll da

    wie ihr auch bestätigt Soundtechnisch ein vor-OPF-Modell sich noch am dominantesten/intensivsten anhört.

    Meine Frage dazu noch: Wie unterscheiden sich die beiden Modelle klanglich noch von einander, wenn es

    einmal ein Handschalter und einmal ein Automatik/DSG/Steptronic ist? Ich meine damit beim Gangwechsel

    nach oben/unten, Gang bei höherer Drehzahl ausrollen lassen, oder gibts da keine Unterschiede?