Getriebedefekt F56 JCW

  • Hallo an alle!


    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für mich, wo das Problem bei der Sportautomatik liegen könnte.


    Ich habe schon länger bemerkt, dass das Getriebe komisch schaltet und sich merkwürdig anfühlt.


    Gestern bin ich von einer Kreuzung weggefahren und plötzlich ging die Drehzahl hoch, als ob ich kurz in Neutral gewesen wäre. Beim Runterschalten im Manuel-Modus hat der Gangwechsel unnormal lange gedauert (wie wenn man die Kupplung ewig schleifen lässt) und im Automatikmodus war der Gangwechsel ziemlich ruppig. Mir war klar, dass etwas nicht stimmt.


    Beim Wegfahren von der Tankstelle war dann Feierabend. Ich konnte zwar einen Gang einlegen (laut Display), aber das Getriebe war im Leerlauf. Beim Tritt aufs Gas ging die Drehzahl hoch, aber das Auto fuhr nicht weg. Nur der Retourgang hat funktioniert.


    Mein Auto wurde abgeschleppt und steht jetzt beim Händler. Ich muss mich heute um die Reparatur kümmern ohne zu wissen, was nicht stimmt bzw. was mich heute erwarten wird.


    Hat jemand von Euch einen Tipp, wo das Problem liegen könnte, was repariert werden muss und welche Kosten auf mich zukommen?


    Danke für Eure Hilfe!


    PS. Mein MINI ist ein F56 JCW Baujahr Oktober 2020 mit Sportautomatik und 130.000 km Laufleistung.


    IMG_2073.jpg

  • Ist das Auto auch 2020 gebaut wurden? Von 2018 bis 2019 gab es Qualitätsprobleme beim Hersteller Aisin. Wenn du Glück hast bekommst du vielleicht Kulanz. Getriebe kostet mit Einbau ca. 10000€ vielleicht ist auch bloß die Getriebesteuerung kaputt, da biste mit rund 3000€ dabei.

  • Ja, das Auto wurde 2020 gebaut.


    Die Kosten würden tatsächlich bei 10.000 € liegen, wenn das Getriebe getauscht werden muss. Die genaue Ursache wird aber erst am Dienstag feststehen.


    Sollte der Worst Case eintreten, wird die Werkstatt um Kulanz ansuchen. Ich hoffe, BMW wird dem zustimmen, sonst werde ich meinen MINI leider verkaufen müssen. Und das F57 JCW Cabrio ebenso, weil ich mir das sicher kein zweites Mal antun werde, wenn dieses Bauteil ein bekannter Schwachpunkt sein sollte.

  • Ich würde den Works mal an einen Getriebeinstandsetzer übergeben. Der kann die Fehler aus dem GSG auslesen und im Besten Fall feststellen, wo das Problem bei deinem Getriebe liegt. Vlt. hilft auch eine Getriebespülung.

    Bei den Aisin-Wandlern im Works sind leider keine Serviceintervalle für eine Getriebeölwechsel/-Spülung definiert - spätestens alle 60000 ist sowas durchzuführen. Sollte der Mini eine Softwareoptimierung erfahren haben, ist auf jeden Fall eine Getriebeadaption durchzuführen.

  • Ich meine 2017 gab es eine "fehlerhafte" Charge beim Aisin 8AW45 Getriebe, allerdings ist das eigentlich egal welches Jahr das war.

    Das Getriebe gilt als recht zuverlässig und ist neben BMW / MINI in vielen Front- und Allradautos von Toyota, Volvo, Fiat, Opel usw verbaut.


    Auch ich war Ende Februar 2024 mit meinem 2018er F56 JCW betroffen, hatte zu dem Zeitpunkt knapp über 5 Jahre nach Erstzulassung und 81tsd Kilometer.

    Kulanz wurde sofort zu 100% übernommen, Rechnung betrug rund 11tsd Euro. Es hieß mal, dass BMW Kulanz nur bis 5 Jahre bzw 100tsd Kilometer übernimmt, aber das wurde schon öfters überschritten.


    Falls dein Händler keinen Antrag stellen möchte oder meint der wird abgelehnt, kannst du den Antrag auch selber stellen. Vorausgesetzt der Kleine ist nicht verändert was den Antriebsstrang betrifft.

    BMW kennt das Problem, aber es sind tatsächlich nur Einzelfälle und heißt nicht das jedes Auto betroffen ist.


    Wichtig ist, nicht den Blödsinn mit "Wartungsfrei" zu glauben. Aisin gibt an alle 60-80tsd Kilometer einen Ölwechsel zu machen, je nach Fahrweise (Sportlich oder Hänger) oder Alter. Spätestens nach 100tsd Kilometer auf jeden Fall. Der Filter ist im Getriebe verbaut und kann nicht gewechselt werden.

    Es gibt einige Volvo-Fahrer, die mit Pferdeanhänger oder Boot im Schlepptau jenseits der 300 oder gar 400tsd Kilometer mit dem Getriebe fahren. Von diversen Wohnmobilen ganz zu schweigen.

    Der Mini wird zwar eher sportlich bewegt, aber einige mit 300+ PS und über 500 Nm sind mit dem Aisin über 100tsd Kilometer unterwegs.


    Leider gibt es nicht allzu viele Getriebeleute die mit dem Aisin vertraut sind, die meisten sind auf ZF und Mercedes spezialisiert. Eine Getriebeadaption beim Aisin 8-Gang Wandler ist mir neu. Wer bietet das an?

    Ob das verhindert, dass die Kupplungen im Wandler noch mehr schliessen oder klemmen, glaube ich kaum.