Lieferproblem Chipmangel - MINI Cooper Lieferzeit - Produkt 2022 Preis - Harman Kardon Display Halbleiter Ausstattungen nicht bestellbar - Auch BMW muss erste Optionen streichen

  • Laut Liste kostet der neue 37.950 EUR mit dem Premium Paket und Classic.


    Ja genau, so sollte es passen mit der Rechnung.


    Wie sehen eure Nachlässe aus?

    Mein Originalvertrag hat 1.500 Rabatt. Ein neues Angebot steht noch aus.

  • Könntet Ihr die (interessante!) Diskussion

    über aktuelle Rabatte bitte in den dafür

    vorgesehenen Bereichen / Threads führen?


    Danke - hier gehen diese unter.


    In diesem Thread hier soll es um die Sache,

    nicht lieferbare Ausstattungen etc gehen,

    nicht um individuelle Preisverhandlungen…


    Diese sind interessant und können gerne in

    den bestehenden Threads fortgesetzt werden:





    … viele weitere Themen in der Ecke: Allgemeine Kaufberatung MINI


    Danke :thumbup:


  • Gestern hat es uns auch erwischt - nachdem ich wegen unseres SE nachgefragt habe, erhielt ich heute die Information, dass der abgeschlossene Vertrag keine Gültigkeit mehr hätte und eine "Anpassung" der Ausstattung erfolgen müßte.

    Bestellt war ziemlich volle Hütte - das adaptive LED fällt raus sowie das ACC - Lenkradheizung (wie bestellt) gibt es wieder - dafür zusätzlich HarmanKardon (will ich nicht).

    Unter dem Strich wäre das alles eigentlich preisneutral, aber nun werden die Karten nach aktuellen Voraussetzungen neu gemischt:

    d.h. die Leasingrate (Geschäftsleasing) steigt plötzlich bei gleichen Rahmenbedingungnen um 55 Euro zzgl. Steuer.


    Unter dem Strich sollen wir nun für die Kiste kummuliert auf die 3 Jahre 2350 Euro inkl. Steuer mehr bezahlen - Eine absolute Frechheit von Händler bzw. MINI.

    Ich bezahle praktisch durch die Erhöhung der Leasingrate - aufgrund aktueller Leasingkonditionen - die gesamte Bruttopreiserhöhung des Fahrzeiugs 1:1 selbst und erhalte obendrein kein ACC, kein adaptives LED - aber dafür HarmanKardon, was ich nicht möchte.


    Komischerweise bringen die Hersteller weniger Fahrzeuge in der Produktion raus - d.h. weniger Umsatz - jedoch waren deren Gewinne noch nie so hoch.

    Vollkommen verständlich wenn man sich bedingt durch staatliche Prämienzahlungen "gesundstößt" wenn man weniger Nachlässe gibt.


    Wir werden uns nun sehr gut überlegen, ob wir dieses Fahrzeug zu den neuen Konditionen abnehmen werden.

    Ich kann nur von Glück reden, dass ich dank der Informationen hier im Forum auf die Problematik aufmerksam wurde, denn von selbst hätte sich mein Verkäufer zum jetzigen zeitpunkt mit Sicherheit nicht gemeldet und uns wäre die Zeit für E-Mobilität davongelaufen.

    Pervers ist dabei , daß wir diese Lieferengpässe umgehen wollten indem wir bereits Ende November 2021 bestellt haben für Lieferung November 2022.


    Wir überlegen ernsthaft, den Mini zu stornieren - ein solcher Umgang mit Kunden ist einfach nicht in Ordnung.


    Interessant nuram Rande: ich habe für mich einen Skoda Enyaq bestellt - auch als Leasing mit ausreichend Vorlauf für die Lieferung im November 2023 - mein vereinbarter Preis bleibt bestehen trotz Preiserhöhung.



    Gruß Burghard

    Schlumpfinchen - Roadster CooperS - R59 - lightning blue


    ab 11/22 Cooper SE - enigmatic black metallic - yours trim - storniert und erledigt

    Neu : Fiat 500e Cabrio - La Prima - ozean grün

    Ab 09/23: SKODA Enyaq IV 80

  • daß wir diese Lieferengpässe umgehen wollten indem wir bereits Ende November 2021 bestellt haben für Lieferung November 2022.


    Bei gewollter Wartezeit von 1 Jahr steht das ja im Prinzip so im Vertrag und ist schon was anderes wie die Fälle wo Mini nicht pünktlich liefert und dann die Verträge kündigt/verteuert.

  • Interessant nuram Rande: ich habe für mich einen Skoda Enyaq bestellt - auch als Leasing mit ausreichend Vorlauf für die Lieferung im November 2023 - mein vereinbarter Preis bleibt bestehen trotz Preiserhöhung.

    Da müsste ich jetzt nicht lange überlegen welchem Hersteller ich mein sauer verdientes Geld geben würde....


    Btw. ich habe meinen ersten Mini ca. März 2004 bestellt. War natürlich noch der Prefacelift den ich nicht haben wollte. Hatte aber den Tipp das es dann das Facelift werden würde, zum alten Listenpreis. War auch genauso.

    Das Facelift war rund 500€ teurer, ich konnte sogar die Bestellung noch ändern und das neue Chronopaket zusätzlich wählen, blieb aber beim verhandelten Preis zuzüglich ca. 200 wegen dem zusätzlichen Chronozeugs.


    Das jetzt bei bereits bestehenden Verträgen so übertrieben reagiert wird, das hat nichts mit Kundeninteresse zu tun. Das man bei großen Änderungen mit den Kunden spricht und man sich auf etwas einigt wo bei mit Leben können, das kann ich ja noch verstehen. Aber einfach alles kündigen und der Kunde soll alles bezahlen da Neuvertrag?

    Ich gönne jedem sein neues Fahrzeug, ja freue mich sogar mit den Leuten, aber in dem Fall sollte eigentlich jeder vom Vertrag zurücktreten, dann wäre dieser Spuk schnell vorbei.

  • So, meine Freundin ist nun auch betroffen.

    "Ich habe soeben nochmals mit meinem Vorgesetzen gesprochen.

    Folgende Möglichkeiten soll ich anbieten:

    • kostenlose Stornierung des Auftrags durch Sie.
    • Akzeptanz der Bestelländerung durch Sie
    • rechtliche Klärung / Klage über einen Anwalt durch Sie an uns.

    Eine Änderung auf Altpreise lehnen wir so ab."

    Das Ganze bei einem unverbindlichen Liefertermin Anfang Juli (das ist schon recht knapp, wenn man plant in knapp einem Monat ein Auto zu haben) und nach AGB ist eine Preiserhöhung in ihrem Fall ausgeschlossen (Lieferdatum innerhalb 4 Monate).

    Faktisch wären zwei Bestelländerungen möglich:
    1. Preiserhöhung von 800 Euro, dafür fällt PDC vorne, Rückfahrkamera und Komfortzugang weg.
    2. Preiserhöhung um 4000 Euro, dafür kommt Head-Up Display, Glasdach und H&K dazu.


    Dass keinerlei Entgegenkommen angeboten wird finde ich schade, dass stattdessen von Händlerseite aus vorgeschlagen wird, dass man das anwaltlich/durch Klage klären soll anstatt einen Kompromiss zu finden finde ich traurig.

  • Dass keinerlei Entgegenkommen angeboten wird finde ich schade, dass stattdessen von Händlerseite aus vorgeschlagen wird, dass man das anwaltlich/durch Klage klären soll anstatt einen Kompromiss zu finden finde ich traurig.

    Denke das ist dem Händler auch nicht angenehm das so weiter zu geben. Ihm sind sicherlich die Hände gebunden, es sei denn er verzichtet auf seinen Gewinn oder legt gar noch drauf. Das kommt eben vom Hersteller, nicht vom Händler.

    Deswegen kann ich es auch nachvollziehen das er zu einer Klage rät.

    Hat er vielleicht doch die Hoffnung das so der Hersteller einlenkt?

    Ich würde bei so einem Verhalten jedenfalls nie mehr einen Fuß in einem Laden des Herstellers setzen, der so reagiert.

    Habe auch einige Stellen wo ich nie mehr hingehe. Leider haben die noch genug andere Kunden....


    Leasing, wäre für mich kein Problem. Einfach etwas ganz anderes kaufen, für die Übergangszeit findet sich immer eine akzeptable Lösung. Und wenn es eine halbe Schrottkarre ist die man für kleines Geld kauft und kurze Zeit später wieder abstößt. Es wird sich immer was finden.

    Oder einen besseren Gebrauchten der recht günstig gekauft ohne großen Verlust wieder zu verkaufen ist.

  • Und wann hattest Du/sie nochmal bestellt? Und was? Handschalter?

    Und wie war Dein letztgenannter unverbindlicher Liefertermin und Dein Status, bevor diese unschöne Nachricht reinkam?

    Damit kann man es besser einordnen. Danke!