Fragen und Antworten zur BMW Charge MINI Charging Karte - Tarife Ladepunkte Card Nutzung

  • Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Mini Charging Tarif (ob Flex oder Active) an ein Fahrzeug gebunden.

    Was passiert, wenn das Fahrzeug verkauft wird? Ich kann mich dann ja weiterhin in dem Charging-Account anmelden und den Tarif monatsweise wechseln ... klappt das auch ohne Mini?

  • Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Mini Charging Tarif (ob Flex oder Active) an ein Fahrzeug gebunden.

    Was passiert, wenn das Fahrzeug verkauft wird? Ich kann mich dann ja weiterhin in dem Charging-Account anmelden und den Tarif monatsweise wechseln ... klappt das auch ohne Mini?

    Der Mini Charging wird ja an die VIN gekoppelt. Die VIN ist auch mit Mini Connected verbunden. Ich vermute, das, wenn du den Mini verkaufst du ja auch das Fahrzeug aus Mini Connected entfernst (das würde spätestens der Händler/Käufer machen). Und spätestens dann ist Feierabend. Zudem sollte einem klar sein, das die VIN bei DC Ladungen auch übertragen wird. Missbrauch an DC ist also theoretisch erkennbar (sofern die Säulenbetreiber die VIN auch weitergeben).

    Mini SE Classic Trim (7/21) - BMW iX3 (5/22)
    9.64kWp PV mit 11.5kWh Hausakku und solargesteuertem Laden an 2 GO-eChargern

  • Hallo Zusammen


    eine Frage an die Mini Charging Nutzer die auch mal bei den Stadtwerken Düsseldorf laden.


    Ich war die Tage echt am verzweifeln das meine Mini Charging Karte nicht mehr an den Säulen der Stadtwerke Düsseldorf funktioniert . Ich dachte schon die Karte ist defekt, funktionierte aber dann doch bei Aral Pulse.


    Das ganze hatte mir keine Ruhe gelassen weil selbst aus der App heraus sich das Laden nicht starten lies und der Ladepunkt wurden als „nicht unterstützt“ angezeigt. Komisch


    Jetzt habe ich mir heute die Zeit genommen und mal auf der Mini Charging Webseite als auch in der App Ladepunkte der Stadtwerke Düsseldorf angeschaut und siehe da, sie sind nirgendwo mehr aufgeführt.

    Auf der Webseitenkarte werden die Stellen nicht mehr als Ladepunkt ausgewiesen und in der App werden keine Preise und nicht unterstützt angezeigt.

    Es scheint also kein Laden mehr Über Mini Charging möglich zu sein.

    Kann jemand diese Erfahrung in Düsseldorf oder woanders teilen?


    Danke und Gruß

  • F56-SE Drüben im Forum für den J01 gab es dazu die Info, dass die zugehörigen Verträge nicht verlängert worden sind. Betroffen sind, wenn ich das richtig verstehe, besonders die Stadtwerke.


    5 Monate Odyssee mit dem neuen Mini Cooper J01 (Erfahrungsbericht) - MINI Cooper J01 Forum - MINI JCW Electric - MINI Aceman Elektroauto Forum - neu und vollelektrisch.
    [Teil 1/x] Lieber Leser, In den letzten 5 Monaten mit unserem Mini J01 haben sich diverse Erfahrungen und Probleme angesammelt. Und um ehrlich zu sein: Wir…
    www.mini-j01-forum.de

  • Die Hintergründe dazu sind vielfältig. Liegt vor allem an Streitereien zwischen den Ladeanbietern, weil jeder krampfhaft versucht, mit illegalen Praktiken Monopolist zu werden. Der Kanal Nextmove auf Youtube hat da immer mal wieder Infos zu.


    Such dir für die Stadtwerke eine andere Karte. Maingau war zuletzt halbwegs günstig und Plugsurfing ging auch, wobei man bei den meisten Stadtwerken am günstigsten fährt, wenn man entweder deren eigene Zahlungsmöglichkeit (eigene App) oder die ad hoc Ladung nutzt.

    Ergebnis von 2 Minuten Google Recherche: die Stadtwerke habe eine eigene Ladekarte. Die kostet 3€ pro Monat Grundgebühr (die allerdings als Mindestumsatz angerechnet werden), damit zahlt man dann nur 0,47€/kWh. Also ab 50km pro Monat öffentlich geladen lohnt die sich schon.

    Ladekarte für E-Autos | Stadtwerke Düsseldorf
    Sie besitzen ein E-Auto? Dann ist eine Stromkarte genau das richtige für Sie ♥ Ihre Vorteile: kostengünstig, barrierefrei und bargeldlos laden ✓…
    www.swd-ag.de