Service? Erfahrungen / Kosten?

  • @Dumbo2015
    Hat sich da eine „0“ zu viel eingeschlichen? =O

    Nein, die Kosten sind wirklich €9500, den fast sämtliche Elektronik im Motorraum ist auch vom Tausch betroffen. Das erklärt auch die Höhe. Aber Dank einer guten Werkstatt und des Kulanzantrages bei BMW tirfft es mich nur mit €350. Der Dieselkrafstoff ist durch die undichte Dieselpumpe überall hingelaufen und hat sich ordentlich verteilt.

  • Bei diesem Preis für eine solche Reparatur wird mir immer schwindlig und sehe ich einer langen Haltedauer ein großes finanzielles Risiko.


    Ein Bekannter hatte bei seinem Firmen-Mercedes (E-Klasse Diesel-6 Zylinder) nach knapp 3 Jahren und 145000 km einen Motorschaden. Reparaturkosten wären 23.000 €.


    Dagegen kauft ein Freund nur Autos mit 200.000 km Laufleistung und verkauft sie nach ein bis zwei Jahren meistens ohne Verlust. Reparaturkosten über die letzten Jahre in Schnitt 700 €.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Bei diesem Preis für eine solche Reparatur wird mir immer schwindlig und sehe ich einer langen Haltedauer ein großes finanzielles Risiko.


    Ein Bekannter hatte bei seinem Firmen-Mercedes (E-Klasse Diesel-6 Zylinder) nach knapp 3 Jahren und 145000 km einen Motorschaden. Reparaturkosten wären 23.000 €.


    Dagegen kauft ein Freund nur Autos mit 200.000 km Laufleistung und verkauft sie nach ein bis zwei Jahren meistens ohne Verlust. Reparaturkosten über die letzten Jahre in Schnitt 700 €.

    Ein finanzielles Risiko sehe ich da nicht - zumindest für mich nicht...


    Wenn mir so ein Schicksal nun widerfahren würde, dann würde ich den MINI direkt weggeben und nichts mehr reparieren lassen... Insgesamt habe ich seit Kauf inclusive Komplettabschreibung Kosten von aktuell 13,87 Cent ... ein wirklich guter Wert!


    Mit dem Vorgängerfahrzeug liege ich nach inzwischen 19 Jahren bei 9,43 Cent pro Kilometer auf 1.166.500 Kilometer... der Wagen war allerdings auch fast 17.000 € günstiger...


    Falls mein MINI keinen technischen Schaden mit großem finanziellen Aufwand erleidet, kann ich gar nicht günstiger fahren als jetzt... Aktuell fahre ich für unter 7 Cent pro Kilometer und wenn ich die Kosten auf die nächsten Jahre fortschreibe, dann bleibt das trotz Spritkostensteigerung auch noch eine ganze Weile so...


    Also gegen eine lange Haltedauer spricht eigentlich nichts, zumindest wenn man Vielfahrer ist und die Kosten je Kilometer so niedrig liegen...



    Gruß und schönes Wochenende...
    Peter

  • Bei Vielfahrern sehe ich es genauso und wahrscheinlich bin ich mit meiner Strategie -allein wegen des Wertverlustes- selbst bei meinen 12.000 km im Jahr auf dem Holzweg.


    Allein positiv ist, ich habe öfter mal etwas Neues ;) . Das erkaufe ich mir aber teuer.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • @Dumbo2015 mich wundert tatsächlich der Preis von 9.500 €


    Dafür bekommst du den kompletten Motor neu!


    Das defekte Teil kostet ca. 300 € und dann der Einbau dazu...


    Beim MINI-Vorgänger habe ich bei 1.025.000 Kilometer die Pumpe ersetzt bekommen, da die alte einen Haarriss hatte... hat inclusive Einbau 437 € gekostet...


    Es ist mir ein Rätsel, wie man da auf 9.500 € kommen will. Bitte berichte über Details



    Grüße
    Peter

  • Habe heute mit meinem Werkstattmeister von BMW gesprochen und aus Neugierde zu diesem Thema nachgefragt (mir gehen die 9500 nicht aus dem Kopf).


    Er hat mir gesagt, dass diese Aussage nicht nachvollziehbar ist.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.